1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Forum
  3. Archiv
  4. Endian Firewall 2.3
  5. SMTP, HTTP, SIP, FTP Proxy Support

**gelöst** Mail Proxy einrichten

  • Rudi
  • 26. April 2011 um 15:27
  • Erledigt
1. offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 26. April 2011 um 15:27
    • #1

    Hallo und guten Tag EFW Community

    ICh nutze die EFW 2.3 und komme nicht klar beim einrichten des Mail Proxys und das ist mir schon fast peinlich genau wie das ich Legasteniker bin ..
    Also habt knade mit mir wen ich einige Fehler hier in den Text rein haue ..

    Kurze vorstellung zu mir da ich kein passenten thread gefunden habe hier bei euch im Forum

    ICh bin Rudi knapp 40 und komme aus Thüringen ..und habe mir mit der Endian ein kleines aber Feines Heimnetzwerk mit

    3 Desktops
    1 VDR Server
    3 VDR Clienten
    1 Garagenrechner

    aufgebaut und möchte das Netzwerk ebend mit der Endian absichern was auch gans gut klappt bis auf den Mailproxy wo ich nicht klar komme .. SORRY ist aber so..

    Ich nutze auf den Desktops Win7 und möchte die mails mit Thunderbird hollen von 2 verschiedenen Konden [a, Web.de b, googlemail]
    die mails sollten gefiltert von Spamm und von Vieren gereinigt werden .

    Was ich nun gern möchte von euch fachleuten ist ein kleines und gut verstäntliches Howto zum einrichten des Mailproxys ..

    Vielen Dank im vorraus an euch alle die mir Helfen möchten ..

    LG Rudi

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi (29. April 2011 um 11:18)

  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 27. April 2011 um 16:16
    • #2

    Danke an euch allen für die sehr vielen antworten ..

    nicht schlecht was in einem Forum geht wen man eine gans normale Frage stellt ...
    dann beleibt mal unter euch und postet euch gegenseitig eure meinungen ..

    Tschü mit Ü ich bin dann mal raus hier ..

    Ps.. habe schon einiges gelesen hier das sich user verabschiedet haben weil sie von euch keine Hilfe bekommen ..

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 27. April 2011 um 19:01
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hallo Rudi,
    wir sind ein eher kleines Forum und haben nicht sehr viele Mitglieder die hier ständig rein schauen und Fragen beantworten.
    Deshalb kann es auch mal etwas dauern bis jemand Antwortet, hinzu kommt noch das zur Zeit viele Ferien haben.
    Ich selber habe den SMTP Proxy bei mir nicht laufen und habe dir deshalb auch noch keine Antwort geschrieben, ich wollte keine falschen Infos schreiben.

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. April 2011 um 08:27
    • #4
    Zitat von "Sabine"


    wir sind ein eher kleines Forum und haben nicht sehr viele Mitglieder die hier ständig rein schauen und Fragen beantworten.
    Gruß Sabine

    Moin Sabine

    von 26 Usern die den Post gelesen haben hat doch bestimmt einer den Pop3 Proxy am Laufen oder ?

    Zitat von "Sabine"

    Ich selber habe den SMTP Proxy bei mir nicht laufen und habe dir deshalb auch noch keine Antwort geschrieben, ich wollte keine falschen Infos schreiben.

    Gruß Sabine

    ICh würde gern meine E-MAils hollen von web.de und google mail ..

    Ich habe jetzt angefangen mit der 2.0 und hoch bis zur version 2.41 und bei keiner einzigen version kann ich über den Pop3 Proxy meine E-mails hollen
    Im Thunderbird stelle ich ein Proxy verwenden 192.168.1.1 so wie auch im Mozilla Firefox .. und NIX pasiert ..
    wegen zeitüberschreitung :oops:

    Also ich hatte ja vileicht ja mal vor eine wall zu kaufen aber so nicht ..

  • Sabine
    Moderator
    Reaktionen
    7
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3.411
    • 28. April 2011 um 09:30
    • Offizieller Beitrag
    • #5

    Moin,

    Zitat

    von 26 Usern die den Post gelesen haben hat doch bestimmt einer den Pop3 Proxy am Laufen oder ?

    Es sind doch sehr viele User die hier nur mal rein schauen und nicht im Forum sind, ich habe auch 3 bis 4 mal nachgesehen ob dir schon einer geantwortet hat.

    Wie gesagt ich habe mich mit dem Mail Proxy noch nicht weiter auseinander gesetzt und könnte da nur mutmaßen.

    Gehe mal in den Persönlichen Bereich und schreibe eine Private Nachricht mit deinem Problem an unseren Admin ( ffischer ).

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. April 2011 um 10:41
    • #6

    Das wer ja voll mies den anderen Usern gegenüber Sabine ..
    Propleme sollten nicht Privat gelöst werden sondern öffentlich so das jeder lesen kann ..weist wie ??!

    gugt den der Admin hier in das Forum nix rein .. :?:
    Ich bin jetzt wider bei der 2.2 da an den anderen Versionen einfach gar nix Funzt
    AV startet nicht ohne das der Proxy abschmiert usw .. und ich glube nicht das es an den rechner liegt
    den ich für die wall nutze ..denn es sind alles neuwertige teile und auch aktuell ..

    Bis dann ..LG Rudi von der Rolle :lol:

  • wolfili
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    419
    • 28. April 2011 um 11:21
    • #7

    Hallo,
    was willst groß Einstellen?

    mehr als Aktivieren auf GRÜN oder ggf. verf. anderen Netzen kannst nicht.
    Würde halt mal die Firewall Protokolle falls Hacken aktiv ist prüfen ob was vorhanden ist oder die anderen Logfiles, wenn nicht
    genügend drin steht per WinSCP direkt auf die Logs zugreifen.

    Es lässt sich sicherlich auch der POP Proxy in den confs einrichten, dazu müsst man aber sich der Docs bemühen, das man später die Confs anpassen kann.

    Schließe mich der Meinung von Sabine an, alle die hier sind helfen sich gegenseitig. Das die Thread Besucher zwingend reale Benutzer sind ist fraglich Suchmaschinen sind hier sehr oft zu finden.
    Die werden ggf. auch gezählt.
    Wenn du richtigen Support willst kauf die eine Endian Appliance oder ne Software Appliance.


    gruß wolfi

    Bilder

    • efw-popprox.jpg
      • 64,27 kB
      • 796 × 364

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • 7Zwerge76
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 28. April 2011 um 12:11
    • #8

    Hallo Rudi,

    in der Standard-Konfiguration des POP3-Proxys, können die Mails nur über POP3 (Port 110 ohne SSL/TSL) abgeholt werden. D. h. im Mailclient einfach unter Posteingangsserver, den pop3.web.de (POP und Port: 110 ohne SSL/TSL) eintragen.

    Viele Grüße
    Uwe

  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 28. April 2011 um 22:06
    • #9
    Zitat von "7Zwerge76"

    Hallo Rudi,

    in der Standard-Konfiguration des POP3-Proxys, können die Mails nur über POP3 (Port 110 ohne SSL/TSL) abgeholt werden. D. h. im Mailclient einfach unter Posteingangsserver, den pop3.web.de (POP und Port: 110 ohne SSL/TSL) eintragen.

    Viele Grüße
    Uwe

    Funzt auch nix ... kommt immer wider das kleiche,, wegen zeitüberschreitung bla bla bla ..

    weder mit pop.web.de noch mit pop3.web.de
    hat noch jemand eine ideee :idea: ?

  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 07:06
    • Offizieller Beitrag
    • #10

    Hallo,
    hab mir das ganze mal kurz angesehen.

    Proxy = POP3 Proxy ==> Einschalten und auf dem Entsprechenden Netz aktivieren
    Fertig.

    Habe bei mir Outlook Express mit einem GMX Konto gefüttert.
    Funktioniert alles, hier Logfile:

    Code
    Apr 29 04:56:09 efw-1297065629 spamd[7227]: spamd: server started on port 783/tcp (running version 3.3.1)
    Apr 29 04:56:09 efw-1297065629 spamd[7227]: spamd: server pid: 7227
    Apr 29 04:56:09 efw-1297065629 spamd[7227]: spamd: fork: Cannot allocate memory at /usr/bin/spamd line 1025.
    Apr 29 04:56:47 efw-1297065629 ntpd[5982]: kernel time sync enabled 0001
    Apr 29 04:57:10 efw-1297065629 spamd[7419]: logger: removing stderr method
    Apr 29 04:57:13 efw-1297065629 spamd[7421]: spamd: server started on port 783/tcp (running version 3.3.1)
    Apr 29 04:57:13 efw-1297065629 spamd[7421]: spamd: server pid: 7421
    Apr 29 04:57:13 efw-1297065629 spamd[7421]: spamd: fork: Cannot allocate memory at /usr/bin/spamd line 1025.
    Apr 29 04:57:40 efw-1297065629 sudo:   nobody : TTY=unknown ; PWD=/home/httpd/cgi-bin ; USER=root ; COMMAND=/usr/bin/monit status
    Apr 29 04:58:02 efw-1297065629 sudo:   nobody : TTY=unknown ; PWD=/home/httpd/cgi-bin ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/ifplugstatus
    Apr 29 04:58:06 efw-1297065629 sudo:   nobody : TTY=unknown ; PWD=/home/httpd/cgi-bin ; USER=root ; COMMAND=/usr/sbin/ifplugstatus
    Apr 29 04:58:14 efw-1297065629 spamd[7677]: logger: removing stderr method
    Apr 29 04:58:17 efw-1297065629 spamd[7685]: spamd: server started on port 783/tcp (running version 3.3.1)
    Apr 29 04:58:17 efw-1297065629 spamd[7685]: spamd: server pid: 7685
    Apr 29 04:58:17 efw-1297065629 spamd[7685]: spamd: fork: Cannot allocate memory at /usr/bin/spamd line 1025.
    Apr 29 04:59:19 efw-1297065629 spamd[7880]: logger: removing stderr method
    Apr 29 04:59:21 efw-1297065629 spamd[7882]: spamd: server started on port 783/tcp (running version 3.3.1)
    Apr 29 04:59:21 efw-1297065629 spamd[7882]: spamd: server pid: 7882
    Apr 29 04:59:21 efw-1297065629 spamd[7882]: spamd: fork: Cannot allocate memory at /usr/bin/spamd line 1025.
    Apr 29 04:59:36 efw-1297065629 p3scan[7935]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2892
    Apr 29 04:59:36 efw-1297065629 p3scan[7935]: Real-server address is 212.227.17.169:110
    Apr 29 04:59:36 efw-1297065629 p3scan[7935]: USER 'emailadresse@gmx.de'
    Apr 29 04:59:37 efw-1297065629 p3scan[7935]: Session done (Clean Exit). Mails: 0 Bytes: 0
    Apr 29 04:59:44 efw-1297065629 p3scan[7954]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2893
    Apr 29 04:59:44 efw-1297065629 p3scan[7954]: Real-server address is 212.227.17.169:110
    Apr 29 04:59:44 efw-1297065629 p3scan[7954]: USER 'emailadresse@gmx.de'
    Apr 29 04:59:44 efw-1297065629 p3scan[7954]: Session done (Clean Exit). Mails: 0 Bytes: 0
    Apr 29 04:59:54 efw-1297065629 p3scan[7987]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2894
    Apr 29 04:59:54 efw-1297065629 p3scan[7987]: Real-server address is 212.227.17.169:110
    Apr 29 04:59:54 efw-1297065629 p3scan[7987]: USER 'emailadresse@gmx.de'
    Apr 29 04:59:54 efw-1297065629 p3scan[7987]: Session done (Clean Exit). Mails: 0 Bytes: 0
    Apr 29 05:01:00 efw-1297065629 fcron[8475]: Job [ -x /bin/run-parts ] && run-parts --report /etc/cron.hourly started for user root (pid 8476)
    Apr 29 05:01:02 efw-1297065629 fcron[8475]: Job [ -x /bin/run-parts ] && run-parts --report /etc/cron.hourly completed
    Apr 29 05:01:10 efw-1297065629 p3scan[8507]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2896
    Apr 29 05:01:10 efw-1297065629 p3scan[8507]: Real-server address is 212.227.17.169:110
    Apr 29 05:01:10 efw-1297065629 p3scan[8507]: USER 'emailadresse@gmx.de'
    Apr 29 05:01:10 efw-1297065629 p3scan[8507]: Session done (Clean Exit). Mails: 0 Bytes: 0
    Apr 29 05:04:04 efw-1297065629 p3scan[8530]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2897
    Apr 29 05:04:04 efw-1297065629 p3scan[8530]: Real-server address is 212.227.17.169:110
    Apr 29 05:04:04 efw-1297065629 p3scan[8530]: USER 'emailadresse@gmx.de'
    Alles anzeigen

    hat mal kurzeitig gezickt, nachdem ich aber die efw mal überredet hab ein Update der Virensignaturen zu machen war alles wieder normal.
    Und schick mir gerade emails von gmx ==> anderer email Anbieter

    Code
    Apr 29 05:26:38 efw-1297065629 p3scan[7270]: POP3 Connection from 172.20.65.85:2946
    Apr 29 05:26:38 efw-1297065629 p3scan[7270]: Real-server address is 212.227.17.185:110
    Apr 29 05:26:38 efw-1297065629 p3scan[7270]: USER 'anderesmail@gmx.de@gmx.de'
    Apr 29 05:26:39 efw-1297065629 spamd[5913]: spamd: connection from localhost.localhost [127.0.0.1] at port 40375
    Apr 29 05:26:39 efw-1297065629 spamd[5913]: spamd: processing message <DIIE.000004A3000E8C14@192.168.210.120> for amavis:107
    Apr 29 05:26:44 efw-1297065629 spamd[5913]: auto-whitelist: open of auto-whitelist file failed: auto-whitelist: cannot open auto_whitelist_path /var/lib/spamassassin/auto-whitelist: Permission denied
    Apr 29 05:26:44 efw-1297065629 spamd[5913]: spamd: clean message (0.5/5.0) for amavis:107 in 4.7 seconds, 15794 bytes.
    Apr 29 05:26:44 efw-1297065629 spamd[5913]: spamd: result: . 0 - HTML_MESSAGE,HTML_TAG_EXIST_TABLE,T_RP_MATCHES_RCVD scantime=4.7,size=15794,user=amavis,uid=107,required_score=5.0,rhost=localhost.localhost,raddr=127.0.0.1,rport=40375,mid=<DIIE.000004A3000E8C14@192.168.210.120>,autolearn=no
    Apr 29 05:26:44 efw-1297065629 spamd[5835]: prefork: child states: II
    Apr 29 05:26:44 efw-1297065629 p3scan[7270]: Session done (Clean Exit). Mails: 1 Bytes: 15701


    Whitelist error kommt weil ich die nicht aktiv habe, ( schnelle Grundkonfig der EFW für POP Proxy )

    gruß

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. April 2011 um 08:50
    • #11

    Moin fFischer

    Im anhang ein Bild das ist aber auch so richtig oder ? im Mail den Proxy eintragen oder ?

    Bilder

    • Unbenannt.PNG
      • 64,11 kB
      • 556 × 487
  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 08:52
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Hallo,
    du musst den Proxy HTTP nur dann Eintragen wenn der HTTP Proxy als "nicht" Transparent läuft.

    Ist der als Transparent kannst du die Einstellungen entfernen.
    Bei mir ist der Proxy auf Transparent stehend und keine Anpassung des Browsers nötig.

    gruß

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. April 2011 um 09:00
    • #13

    Alles klar und das trifft auch auf den E-mail Client zu ..richtig ?

  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 09:05
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    steht ja dran
    HTTP Proxy ist für HTTP/HTTPS nicht POP oder SMTP
    Port sollte offen sein für POP(110) und SMTP(25)

    Firewall Outgoing

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. April 2011 um 09:15
    • #15

    Das irretiert mich aber jetzt ein wenig fFischer ..

    tut mir echt leid wen ich jetzt ein wenig nerve .. warum muß im E-mail Client eintragen
    das ich keinen Proxy nutze wen meine E-mails über den Proxy laufen sollen :?:

    Also ich habe jetzt eingestellt Proxyeinstellungen des Systems nutzen und ich konnte meine E-mails hollen .. das ging schon mal

    wo in welchen logs kann ich jetzt sehen das sie auch gescannt wurden
    bin mit WinSCP auf der wall .. könntest du mit bitte den pfat nennen wo ich sie einsehen kann ..

    besten dank für deine gedult und Hilfe ;)

    LG

  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Hallo

    die Logs sind zu finden unter /var/logs
    dort ist je nach Dienst ein Verzeichnis, ist der Dienst gestartet und eine LOG existiert im entsprechenden Verzeichnis kann man die sich dort ansehen.
    je nach Log Level steht da mehr oder weniger drin.


    der HTTP Proxy hat nix mit dem POP zu tun.
    Selbst wenn du den HTTP Proxy abschaltest geht der POP Proxy immer noch.

    Die Einstellungen die du nun also tätigst sind nur HTTP Seitig nicht POP

    Das ganze wird über P3Scan gemacht das ist "transparent" infos => http://p3scan.sourceforge.net/

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. April 2011 um 09:53
    • #17

    OK fFischer scheint alles zu klappen

    wie kann ich jetzt die endian dazu bringen das ich meine mails verschlüsselt abrufen kann ..
    es kann ja nicht sein das ich kein ssl nutzen kann aber hier eine fette Firewall mit Proxy nutze
    wen ich in dem fall offen wie ein Schäunentor bin und alles unverschlüsselt mache ..

    ich hoffe du verstest mich .. da bei mir parr herbe Mails übern tisch gehen mit freunden und bekanden
    was unsere schönen LÜGEN BRD GMBH und den nicht exestierenden staat BRD betreffen ..

  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 10:01
    • Offizieller Beitrag
    • #18

    Hallo,

    dann musst du den MailClient umstellen das der über SMTPs und POPs schickt.

    Wenn du bei WebDe bist:
    SMTP ==> http://hilfe.freemail.web.de/sicherheit/ssl…fIDi.6X2O2.1j**
    POP ==> http://hilfe.freemail.web.de/sicherheit/ssl…fIDi.6X2O2.1j**


    gruß

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rudi
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 29. April 2011 um 10:09
    • #19

    Lles klar mache ich ..

    ich frage daher weil der User 7Zwerge76 meinte das funzt nicht da die endian das nicht kann ohne das man die Conf bearbeiten muß
    aber ok ich tu das mal

    ICh Danke dir für deine Gedult mit mir ..

  • ffischer
    Moderator
    Reaktionen
    18
    Trophäen
    1
    Artikel
    8
    Beiträge
    2.414
    • 29. April 2011 um 10:19
    • Offizieller Beitrag
    • #20

    nun ob der P3scan mit SSL Verbindungen klar kommt kann ich dir auch nicht sagen.

    lt. http://p3scan.sourceforge.net/readme.html solls klappen

    Zitat

    SSL Message parsing:

    We are able to perform limited checking of messages using SSL.
    To use this feature, you must tell your email client NOT to use SSL and just
    change the pop3 port from 110 to 995. If p3scan sees a destination port of 995
    (or whatever port "sslport" is set to) it will initiate an SSL conversation.

    NOTE: This is limited support as p3scan will not show you the SSL certificate
    and will just accept any certificate as sent by the actual server.

    Endian Authorized Partner

    freaky-media
    Kein Support per PN dafür ist das Forum da.
    Preisanfragen zur Appliance Produkten sind über freaky-media möglich.

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™