1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. wolfili

Beiträge von wolfili

  • Anderer Virenscanner

    • wolfili
    • 4. Juni 2009 um 14:59

    Hallo,
    wie oben schon erwähnt.

    Müssen dann die SourceFiles installiert werden die es hier gibt.
    Endian Firewall source RPMS

    Die müssen nach der Installation aber wieder "DRINGEND" Entfernt werden, da das ein großes Sicherheitsrisiko bedeutet.

    gruß

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • wolfili
    • 27. Mai 2009 um 12:33

    Hallo Sabine,
    danke glaube der Tip war gut.
    Scheint zu funktionieren habs so gemacht wie du gesagt.
    Filter deaktivieren => Upload der Blacklist ( hab nur das schlimmste hoch gepackt (( PORN )) )=> Reboot => Liste Filter aktivieren

    Inhaltsfilter ist wieder in Betrieb.
    Sagmal hast du die kompletten Verzeichnise hochgeladen?
    oder nur die die schon da sind?

    gruß

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • wolfili
    • 27. Mai 2009 um 09:39

    Hallo Sabine,
    danke für deine Antwort, ist eigentlich ein AMD 3200 mit min 1 oder 2 GB Speicher.
    Werde mal deine Reihenfolge probieren.

    Das ganze mit den Blacklist hast die von der urlblacklist.com runtergeladen knappe 18MB oder so entpacken und nach /etc/dansguardian/blacklists kopieren entpackst du lokal am PC und dann via WinSCP rüber oder entpackst du auf der efw?

    gruß wolfi

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • wolfili
    • 25. Mai 2009 um 14:41

    Hallo,
    danke für die Info.
    hab das ganze mal Probiert, allerdings passiert nix.
    nach 30min ist "dansguardian" von der "top" liste verschwunden, wenn ich schaue ob der Dienst gestartet ist werde ich komplett entäuscht.

    Was is da schief gelaufen?

    gruß

  • nach Blacklist update -Inhaltsfilter startet nicht mehr

    • wolfili
    • 25. Mai 2009 um 12:31

    Hallo,
    jetzt hab ich mir mal gedacht, ich hab grad bissl zeit also könnte ich doch wie http://efw-forum.de/www/forum/viewtopic.php?f=9&t=146 hier beschrieben die Liste updaten bei mir.

    hat auch prima geklappt. Allerdings beim neustart des Dienstes, wars das dann, seit knapp 20min steht er auf 99% CPU lt. "top" und es passiert nix, dabei hab ich erstmal nur eine Categorie "porn" was mir derzeit die wichtigste ist hochgeladen und kopiert.

    Jemand eine idee?
    Blacklist ist klar aber was ist mit dem inhaltsfilter kann man den eigentlich auch updaten?

    gruß wolfi ...

  • zuverlässigkeit dyndns

    • wolfili
    • 22. Mai 2009 um 11:11

    Hallo,
    ich wollte mal wissen wie zuverlässig bei euch die Dyndns Dienste laufen?
    Aus Sicherheit habe ich einen Client auch auf einem Windows System laufen.

    Wie klappt die Aktualisierung bei euch?
    Was tut Ihr wenn die efw keine Verbindung zum Internet mehr aufbauen will obwohl sie seit x Wochen ununterbrochen funktioniert?

    gruß wolfi

  • Anderer Virenscanner

    • wolfili
    • 7. Mai 2009 um 11:22

    Hallo,
    und Willkommen.

    Kann mir denken das das nicht so leicht ist, dir fehlen entsprechende Biblioteken, aufgrund der Modulabhängigkeiten wird das ned so ihne weiteres klappen, weil die Sourcen fehlen, die müssten vorher alle drauf, dann könnte das klappen.

    Aber später müssen die nach der Installation wieder weg,sonnst ist die FW gut angreifbar und nicht mehr sicher.

    gruß

  • Systemzugriff per MAC-Adresse sperren

    • wolfili
    • 28. April 2009 um 09:57

    Man müsst die Systemregel die schon eingetragen ist ändern weil dort steht "GRÜN UDP&TCP für DHCP"
    grün weg und alle MAC Adressen rein die Zugriff haben.

    Die Regel lässt sich aber meines erachtens nicht in der GUI ändern.
    Alternative wäre noch wend nen Managbaren Switch hast.

  • GW2GW

    • wolfili
    • 28. April 2009 um 09:54

    Hallo,

    ich hab auch nen Benutzer Angelegt von der Ausenstelle ind die Hautpstelle,
    User angelegt an Hauptstelle, Eingetragen welche Routen zu "pushen" sind fertig.

    Nehm an das das per OpenVPN ist, für IPSEC hast du die Falschen Daten oben weil da brauchst diese 509x Zertifikate.

    gruß

  • Systemzugriff per MAC-Adresse sperren

    • wolfili
    • 28. April 2009 um 08:13

    Hm was versucht den damit genau zu bezwecken,
    wen die mitarbeiter garkeine IP mehr bekommen können sie ja nicht arbeiten.

    Die Möglichkeit "Sperre alle" erlaube nur folgende Mac Adressen gibts meines erachtens nicht.
    Wenn aber ne Mac keine Adresse bekommen soll, dann würd ich es doch bei Systemzugangsregel einsetzen, jedoch die Regel an die Position "VOR" Systemregel 3 das die Mac davor schon gesperrt wird.
    Wäre eine Möglichkeit das zu versuchen.

    Wenn die alle nur nicht ins Internet sollen, sperr den zugang via Transp.Proxy. So mach ich das auch. ist einfacher als jedes mal IP adressen zu sperren oder Mac Adressen einzutragen in die FW.

    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • wolfili
    • 28. April 2009 um 08:01

    moinsen,
    hier keien Sonne,kalt, langweilig .. ich will heim :)

  • GW2GW

    • wolfili
    • 28. April 2009 um 08:00

    Hallo,

    ja wenn GW2GW musst du das noch eintragen
    So muste ich das bei mir auch machen sonnst tut sich da mit der Verbindung mal garnix :)

    Anbei Screenshot
    zwischen einer ovpn GW2GW Verbindung zweier Standorte.
    gruß

    Bilder

    • vpn_push_network.jpg
      • 48,52 kB
      • 977 × 334
  • GW2GW

    • wolfili
    • 27. April 2009 um 15:54

    Hallo,

    wenn du in der efw die GW2GW Funktion verwendest wird eigentlich nur das ca file angeben,
    der rest noch nie verwendet :)
    und wenn dann von hand seperat eingetragen in die conf.

    Soll das per IPSEC sein oder normal?

    gruß

  • Systemzugriff per MAC-Adresse sperren

    • wolfili
    • 27. April 2009 um 12:51

    So hab ich das auch verstanden beim oberen Link damals.

    Systemregeln betreffen nur den Zugang zur EFW.

  • Systemzugriff per MAC-Adresse sperren

    • wolfili
    • 27. April 2009 um 09:00

    Hallo,
    was soll eigentlich mit der Systemzugangsregel erreicht werden?
    Verbot fürs Internet so das user mit der MAC nicht ins internet kann?

    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • wolfili
    • 3. April 2009 um 08:11

    Moin,
    hier auch Sonnig, Temperaturen steigen .... is das der Frühling?

  • Generelles Sperren von IP-Ranges Inbound

    • wolfili
    • 2. April 2009 um 09:05

    Hallo BossBort und Uziel,

    habts ihr mal versucht villeicht die ensprechende iptable selber einzutragen ohne GUI via SSH?
    Kannst uns ja auf dem laufenden halten.

    Edit: Habe gerade mal versucht die iptables zu speichern und mir direkt anzusehen

    gruß

  • Generelles Sperren von IP-Ranges Inbound

    • wolfili
    • 2. April 2009 um 07:58

    Hallo,

    ich hab das ganze auch mal ausprobiert.

    Eine IP von ausen genommen und eingetragen siehe Screenshot.
    Aber wenn ich von der IP eine Verbindung aufbaue auf die EFW kommt ich drauf und kann die WebSeite öffnen.

    Ich frag mich doch da mal echt was geht da schief.

    gruß wolfi

    Bilder

    • firewallconf.jpg
      • 55,34 kB
      • 936 × 526
  • Stauig Staubig

    • wolfili
    • 1. April 2009 um 10:44

    Hallo BossBort,

    ist eine efw 2.2rc2 auf einem AMD Athlon XP 3100+ mit einer SATA HDD wenn ich mich nicht irre.


    gruß

  • Ausgehende Firewall

    • wolfili
    • 1. April 2009 um 08:42

    VM hm ja das wär noch möglich,
    Hast für Seite in der EFW eine eigene Karte in der VM?

    Wenn möglich sowas immer in einer "nicht" VM Testen, so lustige sachen hat ich auch schon,
    von VM runter und auf einen 0815 PC installiert und schon lief das ganze.

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™