1. Dashboard
  2. Articles
  3. Forum
    1. Unresolved Threads
  4. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
  5. Community vs. Enterprise
  • Login
  • Register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Forum
  • Pages
  • More Options
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Forum
  3. Archiv
  4. Endian Firewall 2.4
  5. Hardware Support

Welche Netzwerkkarten jetzt mit der 2.4?

  • Grenzwert
  • June 9, 2010 at 12:54 AM
  • Thread is Resolved
1st Official Post
  • Grenzwert
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    213
    • June 9, 2010 at 12:54 AM
    • #1

    Ich habe nun auch auf die 2.4 geupdatet. Es lief reibungslos bis auf den Log-Bug.

    Laut Endian werden jetzt mehr Lan-Karten unterstützt.
    Welche Onboardkarten werden unterstützt?
    Ist die gängige Onboard PCI-e RTL8111C nun dabei ?

    Gibt es eine Auflistung der serienmäßg unterstützen Karten bzw. On Bard-Chips ?

    Mein Board hat diesen Chip - ich würde ihn gerne einbinden.
    [Blocked Image: http://home.arcor.de/magsch/rtl8111c.jpg]

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • wolfili
    Intermediate
    Reactions Received
    4
    Posts
    419
    • June 9, 2010 at 7:20 AM
    • #2

    Hallo,
    schau doch mal hier das müsst eine Übersicht der Änderungen sein im Krnl. http://kernelnewbies.org/Linux_2_6_27

    Wolfi

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • mschoen
    Endian Frischling
    Posts
    110
    • June 9, 2010 at 9:29 PM
    • #3

    Scheint sich immer noch um selbes Prob mit dem Chip zu handeln wie bei der 2.3...

    Wurde im Forum schon besprochen...

  • Grenzwert
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    213
    • June 9, 2010 at 9:34 PM
    • #4

    Hallo Wolfi, danke für den Link.

    Demnach hat die Linuxgemeinde diese Netzwerkkarte nicht in diesem Update im Kernel integriert. Was mir allerdings unverständlich ist, bzw. war er vielleicht schon vorher integriert worden ? Gibt es eine Gesamtübersicht aller im Kernel integrierten Netzwerkchips ?

    Es bliebe Endian ja trotzdem frei aus Gründen der einfachen Benutzbarkeit in ihren Updates diesen Treiber zu integrieren.
    Allerdings fürchte ich das Endian sich nicht darum schert.

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • minti
    Student
    Posts
    72
    • June 10, 2010 at 10:13 AM
    • #5
    Quote from "Grenzwert"

    Hallo Wolfi, danke für den Link.

    Demnach hat die Linuxgemeinde diese Netzwerkkarte nicht in diesem Update im Kernel integriert. Was mir allerdings unverständlich ist, bzw. war er vielleicht schon vorher integriert worden ? Gibt es eine Gesamtübersicht aller im Kernel integrierten Netzwerkchips ?

    Es bliebe Endian ja trotzdem frei aus Gründen der einfachen Benutzbarkeit in ihren Updates diesen Treiber zu integrieren.
    Allerdings fürchte ich das Endian sich nicht darum schert.

    Der im Link genannte Kernel ist ja auch schon etwas älter (2008).


    siehe auch:
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…p?f=8&t=446

  • Grenzwert
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    213
    • September 25, 2010 at 12:40 AM
    • #6

    Mal was Gutes:

    Zufällig bemerkte ich bei einer Endian Neuinstallation auf einem Gigabyte Motherboard GA-G41M-ES2H mit NIC RTL8110SC das die Onboard LAN automatisch mit der 2.4 funktioniert.

    Der RTL8110SC hängt am internen on Board PCI -Bus, daher funktioniert es.

    Es liegt also am Board und nicht an ergänzter PCIe Unterstützung der 2.4.

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • February 16, 2011 at 1:54 PM
    • Official Post
    • #7

    Hallo,
    wie sieht es denn jetzt mit der Unterstützend der RTL8111C aus ?
    Ich würde mir gerne ein Supermicro SYS-5015A-H zulegen.

    http://www.supermicro.com/products/syste…15A-H.cfm?typ=H

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Next Official Post
  • Preussal
    Student
    Posts
    79
    • February 16, 2011 at 9:10 PM
    • #8

    Hallo Sabine,

    hab das gerät sein mehr als einem 3/4 Jahr im Einsatz und funktioniert einwandfrei.
    Zusätzlich hab ich noch ne PCI-E 2x 1Git Karte eingebaut.

    Quote

    root@fw01:~ # lspci
    00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL Memory Controller Hub (rev 02)
    00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82945G/GZ/P/PL PCI Express Root Port (rev 02)
    00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation 82945G/GZ Integrated Graphics Controller (rev 02)
    00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation N10/ICH 7 Family PCI Express Port 1 (rev 01)
    00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 5 (rev 01)
    00:1c.5 PCI bridge: Intel Corporation 82801GR/GH/GHM (ICH7 Family) PCI Express Port 6 (rev 01)
    00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #1 (rev 01)
    00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #2 (rev 01)
    00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #3 (rev 01)
    00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB UHCI Controller #4 (rev 01)
    00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation N10/ICH 7 Family USB2 EHCI Controller (rev 01)
    00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev e1)
    00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GB/GR (ICH7 Family) LPC Interface Bridge (rev 01)
    00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 01)
    00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation N10/ICH7 Family SATA IDE Controller (rev 01)
    00:1f.3 SMBus: Intel Corporation N10/ICH 7 Family SMBus Controller (rev 01)
    01:00.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82571EB Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
    01:00.1 Ethernet controller: Intel Corporation 82571EB Gigabit Ethernet Controller (rev 06)
    03:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)
    04:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller (rev 02)

    Display More

    Allerdings ist der Datendurchsatz von Bridge zu Bridge auf ca. 20 -30 Mbit begrenzt da die CPU nicht mehr schafft.
    Getestet auf mit den zwei Onbord Ports und den zwei Ports auf der extra Netzwerkkarte.
    Auch getestet von einem Onbord Port auf einem Port auf der extra Netzwerkkarte.

    Hardware ist ganz in Ordnung und vor allem Leise. Stromverbrauch liegt bei mir so bei 20W.

    Kann ich nur empfehlen.

    http://xen-admin.de

  • Grenzwert
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    213
    • February 17, 2011 at 3:51 AM
    • #9
    Quote from "Sabine"

    Hallo,
    wie sieht es denn jetzt mit der Unterstützend der RTL8111C aus ?
    Ich würde mir gerne ein Supermicro SYS-5015A-H zulegen.


    Seit der V2.4.1 wird auch der RTL8111C am PCI-e Bus erkannt. Das SYS-5015A-H hat die Chips ja so angebunden.
    Der RTL8111C am reinen PCI-Bus ging auch schon vorher mit älteren Versionen wie die 2.4.

    Die Chancen stehen also sehr gut das du die beiden internen Gigabitports ab der V2.4.1 nutzen kannst.

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • February 17, 2011 at 7:27 AM
    • Official Post
    • #10

    Preussal
    Hast du das Supermicro mit dem original Gehäuse im Einsatz ?
    Oder hast du ein anderes genommen ?
    Ich habe nämlich die Befürchtung das das Netzteil recht laut ist ( 40 mm Lüfter ? )
    20 Watt hört sich wirklich gut an ! :P

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Preussal
    Student
    Posts
    79
    • February 18, 2011 at 7:37 PM
    • #11

    also ich hab das Gehäuse am Start
    http://www.supermicro.com/products/chass…/SC510T-200.cfm
    mit diesem Mainboard
    http://www.supermicro.com/products/mothe…X7SLA.cfm?typ=H

    Im Bios einstellen das die Lüfter auf Silent sein sollen und dann hört man die Lüfter nur noch wenn die Maschinerie neu startet oder du direkt daneben stehst.

    http://xen-admin.de

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • February 18, 2011 at 9:00 PM
    • Official Post
    • #12

    Geil !! :P:P

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • March 23, 2011 at 7:20 PM
    • Official Post
    • #13

    Hallo Preussal,
    blinkt bei dir auch die Temperaturanzeige ständig ?
    Und das obwohl der Prozessor kalt ist.

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Preussal
    Student
    Posts
    79
    • April 8, 2011 at 6:41 PM
    • #14

    nee bei mir ist die aus.
    das einzige was blinkelt ist die HDD LED

    http://xen-admin.de

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • April 8, 2011 at 7:32 PM
    • Official Post
    • #15

    Die blimkt ständig, auch wenn ich den Lüfter auf 100 % stelle !

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • December 7, 2011 at 11:16 AM
    • Official Post
    • #16

    Hallo, wird die Realtek 8169 Netzwerkkarte jetzt von der 2.4.1 unterstütze ?
    Oder immer noch nicht ?
    Hat sie irgendeiner im Betrieb ?

    Gruß Sabine

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Meisen
    Endian Frischling
    Posts
    134
    • December 7, 2011 at 4:45 PM
    • #17
    Quote from "Sabine"

    wWrd die Realtek 8169 Netzwerkkarte jetzt von der 2.4.1 unterstützt?

    Ja

    Quote from "Sabine"

    Hat sie irgendeiner im Betrieb?

    Ja

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • December 7, 2011 at 6:10 PM
    • Official Post
    • #18

    Gut, dann werde ich mir mal 2 besorgen, für meinen Test mit dem E5200 . . :)
    Da sind nämlich noch zwei 100 Karten drin . . :(

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • Grenzwert
    Intermediate
    Reactions Received
    1
    Posts
    213
    • December 9, 2011 at 5:54 AM
    • #19

    Die Realtek 8169 PCI wurde auch schon mit der 2.4 unterstützt.

    Als PCI Express aber erst jetzt.

    Die 8169 heizen ordentlich rum wenn sie auf Gigabit laufen.
    Daher hatte ich denen mal einen extra Lüfter spendiert und mal Kupferkühlkörper angelötet.

    Die Intel Netzwerkkarten dagegen bleiben viel kühler.

    Kabelzugang mit 400/20, Ergänzung mit VDSL100/40.

  • Sabine
    Moderator
    Reactions Received
    7
    Trophies
    1
    Posts
    3,411
    • December 9, 2011 at 8:40 AM
    • Official Post
    • #20

    Moin,
    ich will da ja nur mal zum testen von meinem Pentium E5200, mal sehen was da Theoretisch durch läuft.
    Der Atom schafft ja mal gerade so 15 MB/s . . .

    EFW Version im Einsatz:
    2 x Endian UTM Enterprise Software Appliance 3.0.5
    1 x Endian Community 3.2.4
    2 x 2.5.1
    8 x 2.2 Final

    • Previous Official Post

Unterstützt von

  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™