SMTP Proxy läßt keine Emails größer als 10MB durch

  • Hi,


    ich habe das große Problem, das der SMTP Proxy keine E-Mails durchlässt die größer als 10MB sind, egal was im Webbackend oder in der Datei /var/efw/smtpscan/settings drin steht. Kann ich das noch irgendwo anders nach gucken bzw. einstellen?


    PS: Ich habe die Community Version, kann man mit dieser auch Updates installieren oder muss man auf Releases von der Webseite warten? Weil ich finde das es doch noch einige grobe Schnitzer gibt.


    thx & cu
    UserNeo

  • Folgendes hat bei mir geholfen:
    http://bugs.endian.it/view.php?id=2431


    Bugs in der Community Version scheinen nicht ( kurzfristig ) gefixt zu werden :?
    Das war für mich ein Grund schweren Herzens vorerst zurück zum IPCOP zu wechseln.
    Nicht weil ich umbedingt mehr vom Produkt halte, sondern da ich persönlich das Gefühl habe,
    dass die Community aktiver ist und Lösungen schneller gefunden werden.


    Dies soll keine Bewertung dieses Forums und ihrer User sein.
    Meine Kenntnisse in dem Bereich sind einfach nicht aussreichend um auf gut Glück im Bugtracker zu suchen und
    die Änderungen selbst umzusetzen ( denn nicht jede Problemlösung ist dort so gut beschrieben wie diese hier).

  • Leider muss ich dir voll zustimmen. Auch ich bin ein IP-COP user. Fasziniert durch den Umfang der bei der Grundinstallation mitgebrachten Pakete und einer auf ersten BLick ausgefreiften GUI wagte ich den Sprung auf die EFW mittels Testsystem.
    Die Version 2.3 stellte sich für mich als komplett unbrauchbar heraus, da ich unter anderem nicht einmal ein Portforwarding zusammenbrachte. Soll übrgiens ein Bug sein. Scheinbar nicht der einzige in der 2.3 Version. Also für mich für einen produktiven Einsatz nicht wirklich verwendbar.
    Also 2.2 ausprobiert. Auch hier hakt es für mich bei einigen Dingen. Ich gehe aber davon aus, dass ich altgedienter IP-COP user meine Denkfehler mitbringe.
    Letztendlich scheint mir das Forum hier bemüht zu sein aber die Community nicht Schnelligkeit und die Effizienz bringt wie ich es vom IP-COP her gewohnt war. Auf meine 3 Postings habe ich bedauerlicherweise noch keine Reaktion feststellen können.
    Auch fehlen mir einfache, brauchbare How-to Anleitungen. Nur so am Rande: die Hilfe bei der 2.2 beschreibt die 2.3 Version die sich bekanntlich eklatant geändert hat ....

  • Danke für den Link.


    Ich werde auch wieder auf 2.2 downgraden, die aktuelle Version ist einfach zu Buggy und das obwohl ich nur den SMTP Proxy nutze. Ich finde das Forum hier sehr gut, da es keinerlei Support von Endian für die Community Version gibt (ist ja auch verständlich). Jedoch tut sich die Firma selbst keinen Gefallen, wenn man eine solch verbuggte Version nicht fix. Wieso sollte man mehrere Tausend Euro für ein solch verbuggtes Produkt kaufen (es geht zwar um die Community Version, jedoch werden die meisten Benutzer erstmal diese Version zum testen installieren und finden dann solche Bugs vor, vielleicht sollte man eine andere Beschränkung für die Community Version einbauen)!?


    cu & thx
    UserNeo

    • Official Post

    Hallo,
    ich komme auch aus dem IPCOP- Lager, als ich damit angefangen habe musste man noch alle Dienst nachträglich installieren, z.b. BlockOutTraffic um
    ein Ausgehende Firewall zuhaben. Da mir die Kiste öfter mal abgeraucht ist konnte ich jedes Mal alles neu installieren und alle Dienste neu machen.
    Das war für mich der eigentliche Grund auf die efw zu wechseln. Bei der efw kann man die gesamte Konfiguration zurückspielen.
    Das die efw so schlecht Supported wird liegt an Endian selbst, die wollen natürlich auch ihre Hardware Firewall verkaufen.
    Bei IPCOP angaschieren sich soweit ich weiß 200 Programmierer, damit kann das Forum hier natürlich nicht mithalten.
    Ich habe gerade mal den neuen IPCOP installiert (1.9.11 ), der sieht ja aus wie ein efw Klon ! So schlecht scheint die efw doch nicht zu sein.


    Gruß Sabine

    • Official Post
    Quote

    Bei IPCOP angaschieren sich soweit ich weiß 200 Programmierer, damit kann das Forum hier natürlich nicht mithalten.


    Wenn sich welche hier finden lassen,lässt sich das sicher auch noch mit Integrieren hier :)

  • @ Sabine
    Neu zu sein und gleich los zu schimpfen ist nicht meine Art. Ich ersuche mir das nach zu sehen.
    Genau das ist auch ein Grund für mich eine Alternative zum IP-Cop zu suchen. Mit all den netten AddOns ist der IP-Cop sicher sehr gut - aber wehe du musst die Maschine aus irgend einem Grund neu machen. Dann kann man stundenlang die AddOns wieder installieren.
    Die ist nicht mein erster Versuch mit der EFW. Scheiterte damals vor ein paar Jahren an der fehlenden pptp Einwahl für die Telekom Austria.
    Nun bedauerlicherweise geht das immer noch nicht. :(
    Der Grund warum der Support bei der EFW eher schleppend ist, ist mir schon klar. Wirft aber schlussendlich nicht das beste Licht auf die Firma.
    Denn wenn ich Geld machen will und die Community nicht oder nur mangelhaft unterstützen will lasse ich die "freie" Version gleich bleiben.
    Der neue IP-Cop war auch der Grund warum ich noch auf auf andere Firewall einen Blick erneut zu werfen begann. Wenn schon alles neu dann konsequent auch einen Antivirenschutz mit rein packen auch für den Mailverkehr so wie bei der EFW.
    Sicher sind beim IP-Cop mehr Programmierer unterwegs als hier.
    Aber wäre es nicht möglich mal ähnlich wie beim IP-Cop oder bei IP-Fire eine gute deutsche Anleitung für die EFW 2.2 zu schaffen?
    Die 2.3 lasse ich mal außer Betracht die ist meines Erachtens für eine produktive Umgebung noch nicht ausgereift genug.
    Oder habe ich eine solche Anleitung irgendwo übersehen?
    mag sein dass ich mich dumm anstelle aber ich schaffe es nicht die 2.2 Verson von außen zugänglich zu machen oder einen OpenVPN Tunnel einzurichten und ich weiß eigentlich nicht wo ich ein HowTo dazu finde?
    Bitte um Hilfe - danke.

    • Official Post

    Moin,
    ich wollte hier auch keinem irgendwie auf die Füße treten. Ich wollte damit nur mal zum Ausdruck bringen das sich sehr viele um den IPCOP kümmern
    und wir hier im Forum nur Wenige sind und da natürlich nie mithalten können. Aber wir versuchen unser bestes !
    Zu deinem OpenVPN Problem, schau mal hier.


    http://www.efw-forum.de/www/forum/viewtopic.php?f=23&t=180&p=969&hilit=openvpn+einrichten#p969


    Gruß Sabine