Einstellungen werden nicht gespeichert

  • Guten Morgen zusammen!


    Als Ablösung für ein 'betagtes' IPCop System teste ich momentan die Community-version von Endian.

    Was mich jedoch momentan zur Verzweifelung bringt ist die Tatsache, dass sich bei mir keine Einstellung im Menü 'VPN - OpenVPN Server - OpenVPN Server Konfiguration' wirksam speichern lässt; insbesondere Gerätetyp (TAP/TUN) und Start- und Endadresse des dynamischen IP Pools.

    Egal was ich eingebe, es wird nach dem Speichern und neu Öffnen des VPN Menüs zu 'TAP' und '192.168.220.1 - 192.168.220.254'.

    Ich würde zwar gerne TUN wählen, aber weil das nicht geht, probiere ich 'TAP' und '192.168.220.83 - 192.168.220.87' und speichere dies. Auf den ersten Blick klappt das. Wenn ich jedoch nun auf System und anschließend auf VPN klicke, ist die Einstellung wieder weg.

    Selbst nach 'Restore Factory Defaults' bleibt das Problem bestehen. Was mache ich da falsch?

    Endian Firewall Community release 3.2.4 (mit allen Updates über efw-upgrade)

  • Hallo,

    um welche Version handelt es sich den?

    Würde mal prüfen, ob die Condig Datei überhaupt angefasst wird.

    Sonst mal dienst beenden, Config löschen, dienst starten und neu einrichten.

    Hier sollte die EFW dann die Config aus der TMPL neu schreiben.

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • Es ist die aktuelle 3.2.4 mit allen Updates über 'efw-upgrade'.

    Die Config Datei ist die '/etc/openvpn/openvpn.1.conf'?

    Die Uhrzeit der Datei ändert sich jedenfalls nicht, wenn ich über die GUI Änderungen speichere.

    Soll ich diese Datei einmal löschen?

    Endian Firewall Community release 3.2.4 (mit allen Updates über efw-upgrade)

  • hab gerade keinen Zugriff drauf ...

    aber das müsste diese eigentlich sein... kannst du ja prüfen wen du hier einfach mal eine Änderung direkt in der Datei machst.

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • So, habe die Datei mit nano direkt geändert auf 192.168.220.83 192.168.220.87. Danach gespeichert; Uhrzeit hat sich geändert. Danach nochmal mit nano geöffnet; Änderung ist noch da. Dann Datei geschlossen und über GUI OpenVPN Server gestoppt und neu gestartet. In der GUI steht wieder 192.168.220.1 192.168.220.254.

    Die Uhrzeit der Datei hat sich durch den Neustart geändert. Wenn ich die Datei nun mit nano öffne steht da wieder 192.168.220.1 192.168.220.254.

    Endian Firewall Community release 3.2.4 (mit allen Updates über efw-upgrade)

  • Ok, vielen Dank für die Info! Hatte schon überlegt einen anderen PC zu nehmen und alles nochmal neu zu testen. Aber das kann ich mir dann ja sparen.

    Endian Firewall Community release 3.2.4 (mit allen Updates über efw-upgrade)

  • leider ja seltsam .. ist ja sowas wie ne Grundfunktion.

    Theoretisch dann schauen das man alles einstellt soweit möglich und dann den rest per hand macht ohne die UI.


    Falls jemand eine Aktuelle Appliance hat, kann er ja mal prüfen ob das klappt.

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • Es scheint nicht an der GUI zu liegen. Habe gerade die GUI geschlossen und die Config per shell und nano auf 192.168.220.83 192.168.220.87 geändert und gespeichert.

    Danach habe ich per 'jobcontrol restart openvpnjob' den VPN Server neu gestartet.

    Der Bereich steht jedoch wieder auf 192.168.220.1 192.168.220.254.

    Eigentlich schade, da alles ander klappt. Sogar der VPN Zugriff von extern; nur blöd, wenn das externe Gerät dann die feste IP eines laufenden Servers (192.168.220.1) zugewiesen bekommt.

    Endian Firewall Community release 3.2.4 (mit allen Updates über efw-upgrade)

  • ja das ist blöde, kann ich verstehen.

    eigentlich wenn die Config Files nicht korrekt geschrieben werden, half es immer die config.tpml zu bearbeiten.

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!