Endian VPN Jungfrau möchte auch tunneln lernen

  • Ich bekomm`s einfach nicht gebacken. Sonst geht autodidaktisch so viel - aber hier komme ich nicht weiter.


    Ich möchte doch nur von unterwegs mit meinem Android Handy (S4) via VPN in das heimische Lan verbinden, so als wäre ich zu Haus im W-Lan eingeloggt.


    Endian 3.22. VPN Server aktiviert. Mache ich von außen einen Porttest 1194 auf meiner IP so wird leider geschlossen gemeldet. Öffne ich dagegen in der Firewall den FTP-Port wird beim gleichen Test richtigerweise auch Port 21 als offen gemeldet. Also klappts soweit schon mal mit dem grundsätzlichen Zugang.


    Auf dem Handy probierte ich schon allerlei VPN Apps aus - keine brachte Verbindung. Ja ich fürchte keine kam überhaupt zum laufen.


    Wenn ich auf dem Handy Open VPN Connect Android benutzen will heißt es, es fehlt das Profil. Dieses gäbe es als *.ovpn Datei vom VPN Server. Nur wo generiert der Endian VPN Server dieses?


    Als Zugang zum Server reicht mir PSK - einen Benutzer habe ich in der Endian angelegt. Mit Zertifikat wird es ja noch schwieriger für mich.
    Ich weiß ja nicht mal wann der Endian Open VPN Server richtig läuft.



    Was muß ich alles anders machen ?


    [Blocked Image: http://666kb.com/i/djm782wpwjc7k7oay.jpg]

    • Official Post

    Hallo,
    hast du bereits eine .ovpn Client Datei?


    Zeile 5 xxx.xxx ersetzen durch deine IP bzw. DNS Name der Firewall auf der ROTEN Seite
    Zeile 10 das ca Zert der Firewall selbst.
    die ovpn Datei kann man dann Importieren ins Smartphone, das VPN Tool am Smartphone nutze ich auch funktioniert.




    Quote

    Dieses gäbe es als *.ovpn Datei vom VPN Server. Nur wo generiert der Endian VPN Server dieses?

    der gar nicht, muss man sich bei der EFW selbst machen :)

  • Hallo,


    ich habe nach deiner Vorlage die .ovpn Profildatei für OpenVPN Connect gebastelt.
    Habe sie ins Smartphone importiert und diese wird auch genommen.


    Ist es zwingend nötig ein Zertifikat zu verwenden?
    Falls ja : Die Endian erzeugt Zertifikate mit der Endung .pem
    Davon will aber OpenVPN Connct nichts wissen.
    Was trage ich genau in Zeile 10 der .ovpn Datei wegen dem Zertifikat ein ?


    Stand jetzt ist es so das die Android App sofort nach dem Connectversuch folgende Fehlermeldung generiert:
    Problem creating TAP tunnel
    Sorry, but the AndroidVPN API doesn`t currently support TAP-based tunnels.



    Was ist falsch ?

  • Habe testweise auf Gerätetyp TAP umgestellt.( Endian VPN Server und AndroidAPP).
    Jetzt meckert die APP: server certification failed.


    Nun, ist zwar logisch weil das frisch erzeugte Zertifikat auch keiner Zertifizierungsstelle angeboten wurde.
    Braucht man ein Zertifikat ? Und muß das fremdzertifiziert sein ?

    • Official Post

    Hallo,
    einfach das PEM runterladen und hinterlege.
    Probier aber doch erstmal ob du von einem Windows PC dich auf das VPN Verbinden kann.
    Dan weißt du wenigstens ob OpenVPN Funktioniert und kannst dann am Smartphone basteln.

  • Hi, ist ja echt entmutigend das es so schwer ist einen Tunnel zu graben.


    Habs mit einem Windows10 PC versucht auf den VPN-Server der Endian zu gelangen.
    Der Windows PC fragt bei dem Versuch der VPN Verbindung nach Name und Paßwort welches ich richtig und identisch zum einzigen lokalen Benutzer der Endian eingebe.
    Etwas dananch schreibt W10 das die Verbindung auf Grund von Tunnelfehlern nicht hergestellt wird.


    Schwierige Baustelle.

  • Hi, ich war zwischendurch im Urlaub - ohne VPN-Zugang nach Hause.


    Nichts funktionierte.
    Ich kenne mich ja mit der Materie echt nicht aus - weiß nicht mal wo ich die Logdateien herbekomme. Echtzeitlog - das kann ich aktivieren.


    Vor Verzweifelung versuchte ich einen anderen Weg: Ich stellte einen Windows10 PC ins Netz und Konfigurierte diesen als VPN-Server.
    Ergebins: Keine VPN Verbindung. Warum ? Weiß ich nicht.


    Nächste Verzweifelungstat: Da AVM ihr Fritzbox VPN so gut beschreibt ist es einfach das nachzumachen.
    Ergebnis: Funktioniert - habs per serienmäßigen Android Client übers Handynetz probiert. Surfe dann über die heimische Fritzbox.
    Nur das bringt mir eigentlich nichts.Ich möcht ins heimische LAN. Und die Fritzbox hängt als rot vor der Endian. Bin also im falschen Netz vor der Endian und nicht dahinter. War zwar schon vorher klar, aber selbst ein zwischengeschalteter PC mit Netzwerkbrücke half nicht.


    Das einzig wahre ist wenn die VPN direkt in der Endian das heimische LAN weiterreicht. Und das an Android- und Windowsclient.


    Somit stehe ich wieder ganz am Anfang - drehe mich im Kreis - nichts geht.


    Wenn ich VPN-Bücher lese ist mir das viel zu umfangreich - zu viele Grundlagen, dutzende verschieden Verfahren und Verweise auf früher. Das verwirrt mich.


    Ich suche eine Schritt für Schritt Anleitung zum Nachmachen.


    Es fängt ja schon ganz vorne an das ich nicht weiß welcher VPN-Server in der Endian zu aktivieren ist.
    Sicherheit ist mir unwichtig. name Paßwort Zugang reicht mir. Welcher ist das?
    Ist OpenVPN richtig und oder mit oder ohne ipsec?
    Welches Protokoll ?
    1000 Fragen - kein Plan was das alles ist.


    Dann keine Ahnung ob noch irgendwelche Ports im Proxy oder Firewall oder Weiterleitungen geöffnet werden müssen ?


    Das muß es doch irgendwo geben wo das zum Nachmachen steht. Muß doch nicht jeder jedesmal das Rad neu erfinden.



    Obwohl ich schon sakrisch viele Stunden mit dem Endian VPN verbraten haben will ichs doch am Laufen haben.


    Zur heimischen Konfiguration: Zwei Internetzugänge (2 mal rot mit Fallover) - jeweils mit einem eigenen Router. Einmal die Fritzbox und einmal Providerrouter.
    Das die Router die (ich weiß nicht welche alle Ports) durchlassen müssen ist klar. Die Fritzbox kann ich wenn nötig auf Durchzug schalten (demilitarisierte Zone) und beim anderen Router geht auch was mit Portdurchleitungen.
    Ansonsten nur einmal grün mit etlichen IOT`s im Netz die ich von der Ferne lokal ansprechen möchte.

    • Official Post

    Hallo,
    also am einfachsten ist es, alle Ports 1:1 an die Firewall (EFW) durchzulassen.
    Ovpn hört auf 1194, lässt sich aber in der EFW auch verbiegen.


    Was für einen Fehler gibt es den am Arbeitsplatz der von der Ferne zugreifen soll?
    Kommt er überhaupt bist zur Firewall hin?

  • Hi,
    ja wenn ich nur schon so weit wäre.
    Ich muß ja erst ganz vorne anfangen.


    Was nehme ich denn ? Aktiviere OpenVPN Server - den hier? Kann IPsecure aus bleiben ?


    Muß man innerhalb der Endian am Proxy usw. den Port 1194 öffnen ?
    Lauscht der Endian OpenVPN immer auf grün und benötigt daher freies Geleit bis dorthin?
    Funktioniert der OpenVPN immer nur mit dem gerade im Proxy aktiven roten Internetzugang?
    Muß dazu noch irgendwas im Proxy eingestellt werden ?
    Welches Zertifikat ist richtig? X.509? Oder PSK?
    [Blocked Image: http://666kb.com/i/dl7r5202ptq3d73ka.jpg]

    • Official Post

    oVPN Einschalten
    IPSEC bleibt aus
    kein Portfwd.
    kein Proxy nix...


    Ovpn öffnen an ROT/alle 1194
    bei "Antworte nur auf" kann IP beschränkt werden
    VPN Subnetz muss ein anderes sein als das IP Netz auf GRÜN,ORANGE usw.
    PSK ist Auth mit User und PW
    mit Zert dazu wird noch das ganze mit Zertifikaten benötigt pro User


    Mehr Einstellungen sind nicht zu tun,
    jetzt nur noch den Client einrichten fertig.


    Jedoch von Intern aufs VPN zugreifen wird meistens ned klappen.
    Also Extern zugreifen lassen via Smartphone HotSpot oder Android VPN.


    Des weiteren hatte ich immer noch die Logs Angefordert vom Client
    Und auch ob dieser überhaut sich verbindet und welche Meldungen erscheinen.

  • Danke erst mal für deine Hilfe.
    Das werde ich mit der Endian noch genau so ausprobieren.



    Heute brachte ich den W10 VPN-Server zum laufen. Rausgetunnelt durch den Kabelrouter und zurück durch die DSL Fritzbox und durch die Endian zum W10 VPN-Server.
    Hatte endlich mal teilweise Zugang zum heimischen LAN. Direkt angesprochen waren die Lan-Geräte da - aber mit Windows Netzwerksuche kam gar nichts. Auch kein LAN-Drucker.
    Bisherige Netzwerkpfade auf NAS funktionierten nicht. Weiß ich nicht ob das normal ist. Kann ich aber mit leben.


    Jetzt weiß ich wenigstens schon mal das mein VPN-Client mit W10 funktioniert. (Muß ich via W-lan über 3 Stockwerke durch 3 Stahlbetondecken direkt in den Keller funken wo der Kabelrouter steht.) Aber geht.

  • Ich probierte es jetzt mit der Endian Open VPN.


    Kein Zugriff möglich. Das Endian Livelog reagierte nicht auf den Anwahlversuch des W10 Client.
    Als wäre der OpenVPN Server nicht am Netz. Bei der Schnittstelle zu OpenVPN kann ich rot nicht eintragen - es wird wenn dann eine IP benötigt. Aber Hilfefenster schreibt das ohne Eintrag alle Schnittstellen aktiv sind.


    Konfiguration:
    [Blocked Image: http://666kb.com/i/dla0a2zzftjzt8bt6.jpg]


    Lifelog:
    [Blocked Image: http://666kb.com/i/dla07ra5n24f1fi6i.jpg]


    Ich weiß nicht warum der andauernd wegen dem Zertifikat rummosert - ich benötige doch gar keines.




    Screenshoot vom W10 Client:


    [Blocked Image: http://666kb.com/i/dla08uxtoy4w2rf0q.jpg]

  • Danke für den wichtigen Hinweis.
    Das war auch das Problem. Ich dachte wirklich ein modernes Windows10 könnte mit OpenVPN umgehen. Kann es aber alleine gar nicht.


    Mit OpenVPN Client für Windows und deiner oben stehenden .ovpn Client Datei klappt die Verbindung von Windows Rechnern zur Endian OpenVPN gut.
    Allerdings, so wie ich das möchte, nur mit TAP und bridged.
    Und genau daran hapert es jetzt am Android Client von OpenVPN. Damit funktioniert es nämlich nicht. Der kann kein TAP.


    Jetzt weiß ich auch nicht.

  • So ist es. das Handy soll sich von unterwegs genau so verhalten als wäre es zu Hause im eigenem Lan eingeloggt.
    So das ich von unterwegs die Geräte im Lan bedienen kann die aus Sicherheitsgründen keinen eigenen Zugang zum Internet haben.
    Das fängt bei Alarmanlage/Rauchmeldern an - geht über Sicherheitskameras und hört irgendwo beim VoIP Telefon und Satreceivern auf.


    Daher braucht das Handy eine IP aus dem heimischen LAN.


    Unter Windows klappt das ja auch schon genau so mit der Endian.


    Es soll eine APP geben die TAP gebrückt kann.
    Hast du damit schon Erfahrung?
    [Blocked Image: http://666kb.com/i/dlet6iwuy3cjoimkq.jpg]

    • Official Post

    Hallo,
    ich nutze VPN selbst.
    mit TAP Device.


    Funktioniert mit https://play.google.com/store/apps/details?id=de.blinkt.openvpn&hl=de Super.
    Die Geräte die nicht raus telefonieren dürfen werden an der Firewall gesperrt,
    in der Endian kannst du dann ja VPN Firewall aktiviren und Gerät X in Grün auf VPN Netz erlauben.

  • Hallo,


    ich probierte mal kurz den kostenpflichtigen OpenVPNClient aus. Der kann gar nicht ohne Zertifikat arbeiten. Habe ihn also wieder zurückgegeben.


    Dann deinen VPN-Client ausprobiert. Der ist schön eingedeutscht und macht ja einen richtig guten Eindruck.
    Und offenbar wäre das auch die Lösung für meine Aufgabe. Nachdem ich ja den VPN-Server am laufen habe und Dyndns seit heute auch funktioniert. (Allerdings über die vorgeschaltete Fritzbox)


    Jetzt erstellte ich ein neues Profil in der App mit den bekannten Werten.


    Also erst bleib die App bald nach dem Start stehen von wegen ca täte fehlen.
    Habe dann das Zertifikat (das ich ja gar nicht will) aus der Endian umbenannt und der APP untergeschoben.
    Jetzt macht sie wenigstens weiter , meckert wegen dem Zertifikat - ist ja kar- und dann weiß ich nicht weiter woran es liegt das es nicht geht.


    Habe aber jetzt sogar das Fehlerlogfile greifbar. :-). Man lernt ja dazu.


    2017-08-01 02:08:16 offizielle Version 0.6.73 läuft auf samsung GT-I9505
    (MSM8960), Android 5.0.1 (LRX22C) API 21, ABI armeabi-v7a,
    (samsung/jfltexx/jflte:5.0.1/LRX22C/I9505XXUHPK2:user/release-keys)
    2017-08-01 02:08:16 Generiere OpenVPN-Konfiguration…
    2017-08-01 02:08:16 New OpenVPN Status (VPN_GENERATE_CONFIG->LEVEL_START):
    2017-08-01 02:08:16 New OpenVPN Status (VPN_GENERATE_CONFIG->LEVEL_START):
    2017-08-01 02:08:16 started Socket Thread
    2017-08-01 02:08:16 Netzwerkstatus: CONNECTED HSPA+ to MOBILE internet
    2017-08-01
    02:08:16 Debug state info: CONNECTED HSPA+ to MOBILE internet, pause:
    userPause, shouldbeconnected: true, network: SHOULDBECONNECTED
    2017-08-01
    02:08:16 Debug state info: CONNECTED HSPA+ to MOBILE internet, pause:
    userPause, shouldbeconnected: true, network: SHOULDBECONNECTED
    2017-08-01 02:08:16 P:Initializing Google Breakpad!
    2017-08-01 02:08:16 Current Parameter Settings:
    2017-08-01 02:08:16 config = '/data/data/de.blinkt.openvpn/cache/android.conf'
    2017-08-01 02:08:16 mode = 0
    2017-08-01 02:08:16 show_ciphers = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 show_digests = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 show_engines = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 genkey = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 key_pass_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 show_tls_ciphers = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 Warte 0s Sekunden zwischen zwei Verbindungsversuchen
    2017-08-01 02:08:16 connect_retry_max = 0
    2017-08-01 02:08:16 Connection profiles [0]:
    2017-08-01 02:08:16 proto = udp
    2017-08-01 02:08:16 local = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 local_port = '1194'
    2017-08-01 02:08:16 remote = 'grenzwert.selfhost.eu'
    2017-08-01 02:08:16 remote_port = '1194'
    2017-08-01 02:08:16 remote_float = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 bind_defined = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 bind_local = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 bind_ipv6_only = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 connect_retry_seconds = 2
    2017-08-01 02:08:16 connect_timeout = 120
    2017-08-01 02:08:16 socks_proxy_server = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 socks_proxy_port = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 tun_mtu = 1500
    2017-08-01 02:08:16 tun_mtu_defined = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 link_mtu = 1500
    2017-08-01 02:08:16 link_mtu_defined = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 tun_mtu_extra = 0
    2017-08-01 02:08:16 tun_mtu_extra_defined = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 mtu_discover_type = -1
    2017-08-01 02:08:16 fragment = 0
    2017-08-01 02:08:16 mssfix = 1450
    2017-08-01 02:08:16 explicit_exit_notification = 0
    2017-08-01 02:08:16 Connection profiles END
    2017-08-01 02:08:16 remote_random = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 ipchange = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 dev = 'tun'
    2017-08-01 02:08:16 dev_type = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 dev_node = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 lladdr = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 topology = 1
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_local = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_remote_netmask = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_noexec = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_nowarn = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_ipv6_local = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_ipv6_netbits = 0
    2017-08-01 02:08:16 ifconfig_ipv6_remote = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 shaper = 0
    2017-08-01 02:08:16 mtu_test = 0
    2017-08-01 02:08:16 mlock = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 keepalive_ping = 0
    2017-08-01 02:08:16 keepalive_timeout = 0
    2017-08-01 02:08:16 inactivity_timeout = 0
    2017-08-01 02:08:16 ping_send_timeout = 0
    2017-08-01 02:08:16 ping_rec_timeout = 0
    2017-08-01 02:08:16 ping_rec_timeout_action = 0
    2017-08-01 02:08:16 ping_timer_remote = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 remap_sigusr1 = 0
    2017-08-01 02:08:16 persist_tun = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 persist_local_ip = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 persist_remote_ip = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 persist_key = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 passtos = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 resolve_retry_seconds = 60
    2017-08-01 02:08:16 resolve_in_advance = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 username = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 groupname = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 chroot_dir = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 cd_dir = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 writepid = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 up_script = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 down_script = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 down_pre = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 up_restart = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 up_delay = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 daemon = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 inetd = 0
    2017-08-01 02:08:16 log = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 suppress_timestamps = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 machine_readable_output = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 nice = 0
    2017-08-01 02:08:16 verbosity = 4
    2017-08-01 02:08:16 mute = 0
    2017-08-01 02:08:16 gremlin = 0
    2017-08-01 02:08:16 status_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 status_file_version = 1
    2017-08-01 02:08:16 status_file_update_freq = 60
    2017-08-01 02:08:16 occ = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 rcvbuf = 0
    2017-08-01 02:08:16 sndbuf = 0
    2017-08-01 02:08:16 sockflags = 0
    2017-08-01 02:08:16 fast_io = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 comp.alg = 2
    2017-08-01 02:08:16 comp.flags = 1
    2017-08-01 02:08:16 route_script = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 route_default_gateway = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 route_default_metric = 0
    2017-08-01 02:08:16 route_noexec = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 route_delay = 0
    2017-08-01 02:08:16 route_delay_window = 30
    2017-08-01 02:08:16 route_delay_defined = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 route_nopull = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 route_gateway_via_dhcp = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 allow_pull_fqdn = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 route 0.0.0.0/0.0.0.0/vpn_gateway/default (not set)
    2017-08-01 02:08:16 management_addr = '/data/data/de.blinkt.openvpn/cache/mgmtsocket'
    2017-08-01 02:08:16 management_port = 'unix'
    2017-08-01 02:08:16 management_user_pass = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 management_log_history_cache = 250
    2017-08-01 02:08:16 management_echo_buffer_size = 100
    2017-08-01 02:08:16 management_write_peer_info_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 management_client_user = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 management_client_group = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 management_flags = 4390
    2017-08-01 02:08:16 shared_secret_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 key_direction = (null)
    2017-08-01 02:08:16 ciphername = 'BF-CBC'
    2017-08-01 02:08:16 ncp_enabled = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 ncp_ciphers = 'AES-256-GCM:AES-128-GCM'
    2017-08-01 02:08:16 authname = 'SHA1'
    2017-08-01 02:08:16 prng_hash = 'SHA1'
    2017-08-01 02:08:16 prng_nonce_secret_len = 16
    2017-08-01 02:08:16 keysize = 0
    2017-08-01 02:08:16 engine = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 replay = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 mute_replay_warnings = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 replay_window = 64
    2017-08-01 02:08:16 replay_time = 15
    2017-08-01 02:08:16 packet_id_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 test_crypto = DISABLED
    Fortsetzung folgt:

  • 2017-08-01 02:08:16 tls_server = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 tls_client = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 key_method = 2
    2017-08-01 02:08:16 ca_file = '[[INLINE]]'
    2017-08-01 02:08:16 ca_path = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 dh_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 cert_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 extra_certs_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 priv_key_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 pkcs12_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 cipher_list = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 tls_verify = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 tls_export_cert = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 verify_x509_type = 2
    2017-08-01 02:08:16 verify_x509_name = 'grenzwert.selfhost.eu'
    2017-08-01 02:08:16 crl_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 ns_cert_type = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_ku[i] = 0
    2017-08-01 02:08:16 remote_cert_eku = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 ssl_flags = 0
    2017-08-01 02:08:16 tls_timeout = 2
    2017-08-01 02:08:16 renegotiate_bytes = -1
    2017-08-01 02:08:16 renegotiate_packets = 0
    2017-08-01 02:08:16 renegotiate_seconds = 3600
    2017-08-01 02:08:16 handshake_window = 60
    2017-08-01 02:08:16 transition_window = 3600
    2017-08-01 02:08:16 single_session = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 push_peer_info = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 tls_exit = DISABLED
    2017-08-01 02:08:16 tls_auth_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 tls_crypt_file = '[UNDEF]'
    2017-08-01 02:08:16 client = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 pull = ENABLED
    2017-08-01 02:08:16 auth_user_pass_file = 'stdin'
    2017-08-01
    02:08:16 OpenVPN 2.5-icsopenvpn [git:icsopenvpn-d51333c645c12713+]
    android-14-armeabi-v7a [SSL (OpenSSL)] [LZO] [LZ4] [EPOLL] [MH/PKTINFO]
    [AEAD] built on Jun 26 2017
    2017-08-01 02:08:16 library versions: OpenSSL 1.1.0f 25 May 2017, LZO 2.10
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: Connected to management server at /data/data/de.blinkt.openvpn/cache/mgmtsocket
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'hold release'
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'username 'Auth' grenzwert'
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'bytecount 2'
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'password [...]'
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'state on'
    2017-08-01 02:08:16 MANAGEMENT: CMD 'proxy NONE'
    2017-08-01 02:08:17 LZO compression initializing
    2017-08-01 02:08:17 Control Channel MTU parms [ L:1622 D:1212 EF:38 EB:0 ET:0 EL:3 ]
    2017-08-01 02:08:17 MANAGEMENT: >STATE:1501546097,RESOLVE,,,,,,
    2017-08-01 02:08:17 New OpenVPN Status (RESOLVE->LEVEL_CONNECTING_NO_SERVER_REPLY_YET): ,,,,,
    2017-08-01 02:08:17 New OpenVPN Status (RESOLVE->LEVEL_CONNECTING_NO_SERVER_REPLY_YET): ,,,,,
    2017-08-01 02:08:17 Data Channel MTU parms [ L:1622 D:1450 EF:122 EB:406 ET:0 EL:3 ]
    2017-08-01
    02:08:17 Local Options String (VER=V4): 'V4,dev-type tun,link-mtu
    1542,tun-mtu 1500,proto UDPv4,comp-lzo,cipher BF-CBC,auth SHA1,keysize
    128,key-method 2,tls-client'
    2017-08-01 02:08:17 Expected Remote
    Options String (VER=V4): 'V4,dev-type tun,link-mtu 1542,tun-mtu
    1500,proto UDPv4,comp-lzo,cipher BF-CBC,auth SHA1,keysize 128,key-method
    2,tls-server'
    2017-08-01 02:08:17 TCP/UDP: Preserving recently used remote address: [AF_INET]188.144.135.6:1194
    2017-08-01 02:08:17 Socket Buffers: R=[163840->163840] S=[163840->163840]
    2017-08-01 02:08:17 MANAGEMENT: CMD 'needok 'PROTECTFD' ok'
    2017-08-01 02:08:17 UDP link local (bound): [AF_INET][undef]:1194
    2017-08-01 02:08:17 UDP link remote: [AF_INET]188.144.135.6:1194