Installation stoppt, blauer flackernder Bildschirm

  • Hallo,


    nach erfolgreichem Test der EFW 3.0 mit VMWare Workstation möchte ich die Firewall auf aktueller Hardware (Shuttle DS437, Intel Celeron 1037U, 8GB RAM, 120GB SSD) installieren.
    ISO File: EFW-COMMUNITY-3.0.0-devel-201401151045


    Ablauf 1:
    - USB Stick unter Win7 mit unetbootin erstellt
    - DS437 gestartet von USB, Installation startet und hängt nach kurzer Zeit mit einem blauen, flackerndem Bildschirm
    - drückt man dann irgendwelche Tasten, werden diese als Code angezeigt, als wenn der blaue Bildschirm quasi eine Konsole darstellt
    - kein Erfolg


    Ablauf 2:
    - DVD aus dem ISO File unter Win7 mit cdburnerxp erstellt
    - DS437 gestartet von DVD LW am USB Port, Installation startet und hängt nach kurzer Zeit mit einem blauen, flackerndem Bildschirm
    - drückt man dann irgendwelche Tasten, werden diese als Code angezeigt, als wenn der blaue Bildschirm quasi eine Konsole darstellt
    - kein Erfolg


    Frage:
    - wie muss vorgehen, um die EFW 3.0 Community problemlos auf eigener Hardware zu installieren?
    - gibt es ein angepasstes ISO File oder kann ich es ggf. passend machen?


    Im Forum habe ich nur einen Hinweis auf ein ähnliches Problem gefunden - leider ohne Lösungsbeschreibung.
    Die Google Suche ergibt Hinweise, man solle den USB Stick nicht FAT/FAT32 etc. sondern für Linux mit ext3 formatieren.
    Ich habe dies über meine Synology NAS gemacht und anschließend mit unetbootin das ISO File kopiert.
    Der Stick scheint dann nicht mehr bootfähig zu sein (offensichtlich brauche ich mehr Linux Kenntnisse ;-).


    Als Gegentest habe ich eine IPFire 2.15 Installation vom USB Stick durchgeführt- die war nach 5 min auf dem DS437 fertig installiert und läuft problemlos.
    Da die Endian jedoch auch HTTPS Viren scannen und andere nette Sachen unterstützt, möchte ich gerne diese nehmen.


    Vielen Dank für Eure Hinweise!


    bifre

  • Hallo bifire, hallo Sabine,


    ich habe mir zufälligerweise ebenfalls ein Shuttle DS437 gekauft, um es als Endian Firewall einzusetzen. Ich hatte kein Problem die Software zu installieren.


    Leider funktionieren die 2 eingebauten Realtek RTL8111G LAN Ports nicht.


    Derzeit habe ich 2 USB 2.0 Ethernet Adapter angeschlossen, die ich auch vorher mit einem Atom-Netbook und Endian im Einsatz hatte. Das ist aber auf Dauer keine Lösung.
    Ich wollte gerade auf die Shuttle Hardware wechseln, da ich einen 100MBit Kabelanschluss habe.


    Soweit ich (leider erst nach dem Kauf des Shuttle) gesehen habe, ist das RTL8111/RTL8168 Problem bekannt und schleppt sich schon durch mehrere Endian Releases.


    Wie komme ich jetzt am besten an eine Lösung des Problems (z.B. ein übersetztes Kernel Modul zum Austauschen)?


    Falls Du (bifire) schon über diesen Punkt gekommen bist oder Du (Sabine) mir helfen könntest, wäre ich sehr dankbar.


    Viele Grüße,
    carloshub

  • Hallo Sabine,


    ja, das Teil ist kompakt, sparsam, leise und eine der wenigen Kisten mit Dual LAN => Ideal für eine Firewall.


    Die Quellen des Linux-Treibers habe ich. Grundsätzlich habe ich sowas auch schon übersetzt (unter Debian).


    Der Einstieg in die Endian Umgebung fällt mir schwer:
    - Wie komme ich an die kernel-Header für 3.0.0?
    - Wie bekomme ich die Entwicklungsumgebung zusammen (ohne apt-get)?



    Ich habe Anleitungen für alte Endian-Versionen gefunden, aber nicht für 3.0.0.


    Ich habe irgendwie verstanden, dass Endian RedHat/Fedora/CentOS basiert ist.
    Ist das Paketmanagement mit rpm, smart oder noch was anderem zu machen? (Ich bekomme nicht mal ein wget, dass man für die alte Anleitung braucht!)
    Wo muss ich welche Repositories eintragen?


    Hast Du eine neuere Anleitung zum Übersetzen eines Kernel-Moduls?