No-Ip.com

  • Hi leute,


    der dyndns Service der efw geht leider nicht.


    ich habe folgendes unter " http://sourceforge.net/mailarchive/forum.php?thread_name=001401c8ca24%24dc15d1b0%24630aa8c0%401200b&forum_name=efw-devel" dazu gefunden


    Das ist aber schon ewig her.
    Es sieht aber so aus, dass das Problem bis heute noch nicht gelöst ist.
    Ich habe jetzt mal den manuellen Weg wie beschrieben gemacht. Das scheint auch so weit zu funktionieren. Nur kann das ja kein zustand von dauer sein.


    Hat jemand eine Idee wie man das wieder über das web-interface lösen kann.


    Gruß

    • Official Post
    Quote

    Nur kann das ja kein zustand von dauer sein.



    Doch, bei der Endian schon . . . . . :)


    Man hört ja nichts mehr . . . .eigentlich habe wir die 2.6 im Herbst erwartet . . . das letzte Update gab es vor über einem Jahr . . . :nerv: . . wenn ich mich nicht täusche . .

  • nokia001
    Funktioniert denn bei dir nach dem von dir beschriebenen "Workaround" der automatische DNS-Update?
    Ich habe meine Endian so wie in deiner Anleitung beschrieben konfiguriert und wenn ich im Webinterface
    der Endian auf "Update" klicke, wird auch meine aktuelle IP an No-IP gesendet, aber leider auch nur dann!
    Automatisiert bzw. zeitgesteuert läuft da irgendwie gar nichts!
    Eigentlich sollte die der Abgleich doch alle paar Minuten laufen, sonst macht es ja keinen Sinn.

    • Official Post

    Guten Morgen,
    also so wie ich das sehe, führt er beim "klick" auf Update folgende Aktion aus:


    Code
    if ($cgiparams{'ACTION'} eq 'forceupdate')
    {
        system('/usr/bin/sudo /usr/local/bin/setddns.pl -f 2&>/dev/null');
    }


    jetzt könnte man theoretisch das Script in die Cron packen das das alle Stunde ausgeführt wird. ( Ungetestet )
    Problematisch wirds aber wen sich IP Ändert,
    aber da hat es auch ein Script welches gestartet wird wen eine neu Einwahl passiert, da müsst man das nur mit eintragen.


    Man kann es ja testen per Console und sieht dann ob IP übermittel wird oder nicht.


    Alternativ gibt es sicher noch andere Scripte für noIP


    http://wiki.mikrotik.com/wiki/…date_Script_for_No-IP_DNS


    BTW: hat noip.com kein Download Bereich mit eigenen Scripten die vielleicht laufen würden?


    Endian habe ich das vor einer weile schon gemeldet, das die mehr ddns Services einbinden sollten.
    gruß

  • Irgendwie irritiert mich das jetzt etwas.
    Ich bin es von anderen Routern so gewohnt, dass der dort enthaltene DDNS Client automatisch nach einem
    Disconnect die neue IP an den DDNS Provider (no-ip, dyndns etc.) übermittelt und ich dachte das würde die Endian auch
    so automatisiert machen. Welchen Sinn hat denn sonst eine DDNS Implementierung?
    Ein entsprechender Cronjob der das Update-Skript ausführt müsste dann ja eigentlich jede Minute laufen. :(

    • Official Post

    Hallo,
    ist kein Grund verwirrt zu sein.


    Das ist schon richtig so.
    Die Endian führt Scripte aus wen eine Verbindung neu aufgebaut wird,
    u.a. auch den für das DDNS.


    Wenn jetzt aber der NOIP Dienst nicht korrekt funktioniert schafft man sich ein Workarround.


    Vielleicht ist das ganze in der 3.0 ja wieder behoben mit dem DDNS Dienst von NOIP


    Nebenbei gefragt, wenn der "fix" von oben, soweit funktioniert das ein Manueller Refresh tut,
    aber der Rest nicht liegt wo anders das Problem.


    Steht darüber etwas im BugTracker hat da mal einer nach geschaut?
    gruß

    • Official Post

    ich bin seit Jahren bei http://dyn.com/ seit dem die umgestellt haben
    und keine Kostenlosen Dienst mehr anbieten war ich auf der suche nach neuen.
    Aber hab keinen gefunden wo ich mich drauf verlassen konnte,
    also ab zurück dyn.com 25USD/Jahr sind nicht viel und es Funktioniert und wird auch in den meisten Geräten supported.


    Warum Endian da kein Fix macht, sei mal wieder dahin gestellt.
    Wie gesagt vll. ist das gefixt in der 3.x :)


    gruß

    • Official Post

    allgemein schwierig,
    wenn man ein Router/UTM hat der nur die gängigsten hat, die ja jetzt was kosten.
    Wenn selfhost.de nicht supported wird, pech gehabt :(


    Denke aber hier liegts u.a. an Endian, das mehr der DDNS Provider unterstützt werden.


    Ich bin nun wie gesagt zu DYN.COM und da ist mir das mit den 25USD/Jahr Wert,
    mit der kostenlosen Version hatte ich schon nie Probleme und so ist es nun auch.
    Meist hatte ich sonnst als alternative einen MS Client am laufen ... ist aber blöde wen der PC mal nicht aktiv ist wegen Wartung usw :(

  • Seltsamerweise scheint die automatische Aktualisierung nun zu gehen.
    Ich habe noch einmal die Einstellungen unter Dienste -> DynDNS gespeichert und
    irgendwann gemerkt, dass No-IP.com jetzt immer die aktuelle IP zeigt.


    Ich weiß zwar nicht woran es genau lag, aber ich bin jetzt glücklich mit No-IP und
    werde daher auch dort bleiben. :)