1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. redhat

Beiträge von redhat

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 4. August 2009 um 10:06

    also zum abklären,
    seit dem die 2.2 installiert ist keine Probleme mehr :)

  • Mehrere Subnetze und Endian als Internet Router

    • redhat
    • 4. August 2009 um 10:04

    Hallo,
    ich weiss nicht ganz ob ich das verstehe aber
    du kannst doch das andere Netz auch an die efw hängen und das z.B. an Blau
    von grün kommst du dann ungehindert wenns eingestellt ist nach blau. umgekehrt natürlich nicht aber auch das lässt sich einstellen.

    redhat

  • Blacklist erweitern

    • redhat
    • 10. Juli 2009 um 08:26

    Hallo,
    habe hier eine alternative sollte mal die von URLBLACKLIST.COM das System lahm legen.

    Runterladen von http://www.shallalist.de
    dansguardian abschalten ( stoppen/anhalten )
    entpacken und auf die EFW kopieren,
    Die categories von Hand anpassen, das wars eigentlich schon.
    dansguardian wieder starten.

    soweit ich feststellen konnte sind die beiden Listen unterschiedlich
    so das die URLBLACKLIST nicht immer, zu mindest bei mir eigentlich "nie" funktioniert hat.

    gruß red

  • NTOP komische Einträge

    • redhat
    • 23. Juni 2009 um 14:44

    Hallo,
    was haben diese Einträge für eine bedeutung?
    Kann sich da jemand einen Reim drauf machen ?

    gruß red

    Bilder

    • ntop.jpg
      • 43,86 kB
      • 988 × 144
  • Happy Birthday satbeppo

    • redhat
    • 23. Juni 2009 um 14:43

    Happy Birthday :D:D:D

  • zuverlässigkeit dyndns

    • redhat
    • 17. Juni 2009 um 09:53

    Hallo,
    du kannst glaube ich unter "Netzwerk" bei den Verbindungen einstellen welche IPs er überwachen soll.
    Soweit ich weiss sobald die nicht mehr ereichbar sind, startet die efw die Verbindung neu.

    gruß red

  • neuinstallation auf abweichender hardware

    • redhat
    • 19. Mai 2009 um 09:03

    Wollte nur mal bescheid geben,
    das das ganze ohne weiteres geklappt hat.
    Lediglich nach dem zurückspielen des Backups muss man halt einmal die Netzwerkkarten neu zuordnen aber selbst das ist schnell erledigt.

    gruß

  • neuinstallation auf abweichender hardware

    • redhat
    • 7. Mai 2009 um 11:42

    Hallo,
    ich hab mal eine Frage ich hab die efw rc2 in Betrieb allerdings kommt die Hardware so langsam ins das alter wo man ein paar sachen ausfallen. Daher meine Frage.

    Ich installier eine neue Version wieder die rc2 auf ein kompl. neues System.
    Mit neuem Mainboard und Netzerkkartenm sprich die neue Hardware ist komplett abweichend zur Alten.

    Klappt das ohne weiteres Backup zurückspielen und alles geht danach wieder?
    VPN,alle FW Regeln usw?

    gruß roterhut

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • redhat
    • 1. April 2009 um 13:29

    Alternativ kannst du auch eine Karte von DLINK reinstecken es gibt eine mit 4 einzelnen Anschlüssen drauf die entwerder alle zusammen arbeiten oder jeder für sich getrennt.

    gruß

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • redhat
    • 1. April 2009 um 12:12

    Hi,
    würde einen extra Controler ggf einsetzen für die HDD vll als Raid aber einen Controler versuchen der auch Linux tauglich ist
    Adaptec ähnliches.

    edit: Ok also auf der Webseite von denen FSC Leuts wird man ned wirklich schlau welchen ChipSatz die für ihr SATA Verwenden.

    gruß

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 1. April 2009 um 11:08

    Hallo BossBort,
    danke, das werd ich mal prüfen,vll ist ja irgend wo ein config Fehler und ich überseh ihn die ganze Zeit nur.

    gruß red

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 1. April 2009 um 10:33

    Hallo BossBort,

    genau außert sich das z.B. wie folgt

    Ich will mir die Logs anschauen aus dem Proxy klick also Protokolle das geht schon mal normal schnell klick ich nun noch auf Proxy braucht es meist ewig bis dann z.B. im IE dieses "dreh dring am Tab" aufhört zu drehen.Klick ich dann auf die nächste Seite dauert es wieder lange bis es weiter geht.
    Auch bis ich mal was sehe kann manchmal recht lange dauern.

    Greif ich z.B. auf die Firewall, Ausgehende, und möchte villeicht eine Regel hinzufügen braucht das schon eine ganze weile.auch das Aktivieren und Übernehmen braucht manchmal vom "klick" bis zum " erfolgreich übernommen" recht lange.

    Bei der Test installation ging das richtig schnell.

    gruß red

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 1. April 2009 um 10:19

    Also insg. sind auf der HDD 160MB an Logfiles => AdminGUI =>Status => Festplattenbelegung ergibt

    /dev/hda3 / 62262M 594M 58506M 2%
    /dev/hda1 /boot 31M 8M 22M 26%
    /dev/hda4 /var 124503M 377M 117802M 1%

    es ist also recht viel Platz noch vorhanden. drum wundert es mich ja

    Glaube ich Protokollier zu viel mit:
    Firewall Log: neu angelegt am 31.März 23:57Uhr jetzt aktuelle zeit 1.April 20:20Uhr hat das logfile schon 3MB :)

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • redhat
    • 1. April 2009 um 09:55

    150 User zeitgleich?
    krass :)

    was ist den das für ein System genau wo du die EFW installieren willst?
    Marke - System - Name - Produkt Linie


    lol ok

    Zitat

    Fujitsu-Siemens Esprimo P2520

    wer lesen kann is im vorteil :)

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 1. April 2009 um 09:46

    Hab gerade mal versucht aus dem Ordner /var/log
    einiges an *.gz files zu verschieben.

    Hab irgend wie das gefühl das die GUI nun schneller ist. Sicher bin ich mir da aber nicht.

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • redhat
    • 1. April 2009 um 09:15

    Hi,
    glaube das hier könnte vll. weiterhelfen.
    Unterstützte Hardware bei Kernel 2.6.22

    http://kernelnewbies.org/Linux_2_6_22


    gruß

  • Firewall wird langsamer

    • redhat
    • 1. April 2009 um 08:55

    Hallo,
    ich beobachte seit einiger Zeit das die efw in der GUI langsamer wird.
    Ob ich mir nurn die Proxy Protokolle anschau oder in den Firewall Regeln arbeite.

    Spaßeshalber hab ich eine Ersatz Festplatte eingebaut und die EFW Installiert, das GUI war verdammt schnell im gegensatz zur bisherigen Installation.

    Weiß jemand was das für ein Problem ist?
    Weil feststellen konnte ich das nur in der EFW GUI, im Internet ist alles normal WebRadio, oder OnlineGames spielen klappt prima.

    gruß red

  • Active Directory mit MS SBS 2008

    • redhat
    • 27. Januar 2009 um 14:38

    Hi Leuts,
    was mich da auch interessieren würde man kann doch die Einstellungen entsprechend ändern wie
    Auth.Methode von LDAP wobei man dort Active Directory auswählen kann und Windows wo man dann die Domain angibt und Hostname.

    Aber was ist den da nun der Unterschied, kann mir das jemand sagen?
    Bringt Lichts ins dunkle.

    cya

  • x.509 Zertifikate erstellen

    • redhat
    • 9. Januar 2009 um 10:46

    Hallo devaux,

    erstmal ein großes dankeschön das du dir die Mühe gemacht hast das so sorgfältig zu Dokumentieren.

    Werde mich mit der Thematik am Wochenende mal exclusiv befassen und hoffe ich kann auch entpsrechende Ergebnisse präsentieren.

    gruß redhat

  • x.509 Zertifikate erstellen

    • redhat
    • 8. Januar 2009 um 20:08

    Hallo,

    oh je da seh ich schon das ist doch ned so einfach.
    devaux wenn dir das keine zu großen umstände macht ein HowTo zu schreiben wäre ich dir dankbar.

    Wie sichert Ihr sonnst euer OpenVPN Server ab für den Zugang der Clients ?

    gruß

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™