1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Desaster

Beiträge von Desaster

  • Lan DNS geht nicht

    • Desaster
    • 21. Oktober 2010 um 14:44

    also

    dsl leitung -getrenntes netz- direkt an karte 1 endian proxy
    karte 2 lan ip

    clients haben auch das andere gateway drin da diese auch über die andere standleitung eine verbindung brauchen.

    clients greifen nur über die ie proxy einstellung auf den endian zu.

    ansich haben wir sogar 3 verschiedene gateways sollte aber hierfür uninteressant sein ;)

    habe den fehler aber gefunden... wenn ich pcname.domainname.local anping funktionierts also habe ich in den netzwerkeinstellungen bei schritt 3 einfach domainname.local statt nur domainname genommen und nun klappts mit der namensauflösung.

    aber mein anderer fehler besteht komischerweise weiterhin das ich den email webaccess nicht aufrufen kann.


    The requested URL could not be retrieved
    While trying to retrieve the URL: http://domainname.local:8888/exchange/


    The following error was encountered:

    Connection Failed

    The system returned:
    (111) Connection refused

    The remote host or network may be down. Please try the request again.

    wenn ich "domainname.local" anping bekomm ich die ip des dc´s welcher nicht email webserver ist.
    im aktuellen proxy (nur squid ohne alles da schnell was her musste da der alte proxy abgeraucht war) hatte ich den fehler auch allerdings konnte ich es da mit einem hosteintrag ( ipmailserver domainname.local) beheben nur hier bei endian interessiert ihn der eintrag nicht.
    (naja wenn ich einen ping mach schon dann pingt er den mailserver an aber wenn ich die site im browser aufrufe nicht und ausserdem resettet er die hosts datei immer wieder sobald ich einstellungen im endian änder)

    wenn ich statt domainname.local in der webmail url den namen oder die ip des mailservers eingebe funktioniert es also dürfte es ja schonmal nicht an ports oder ähnlichem liegen.

    mit dem ipcop früher hat es auch so geklappt allerdings iss der ja nu hin und ich kann nicht mehr nachgucken wies da konfiguriert war das es da ging!

    Desaster

  • Lan DNS geht nicht

    • Desaster
    • 21. Oktober 2010 um 11:09

    also unser pdc iss unser dns
    und der bdc der 2te

    auf dem server kann ich den proxy nicht als gateway eintragen (zumindest nicht als ersten) da die server über eine standleitung nach draussen müssen und daher den als gateway drin haben.

    hier mal die proxy netzwerk einstellungen beim einrichten...

    Bilder

    • 5.JPG
      • 8,32 kB
      • 237 × 206
    • 4.JPG
      • 31,82 kB
      • 720 × 554
    • 3.JPG
      • 27,08 kB
      • 545 × 538
    • 2.JPG
      • 11,72 kB
      • 460 × 205
    • 1.JPG
      • 17,56 kB
      • 522 × 358
  • Lan DNS geht nicht

    • Desaster
    • 21. Oktober 2010 um 09:38

    hallo

    also ich hab die efw nun soweit konfiguriert das alles funktiniert ausser dem lan dns.

    unter netzwerkkonfiguration hab ich unsere beiden dns server eingetragen allerdings kann ich vom server aus keine namen anpingen.
    das problem ist halt das hier viele sachen wie z.b. webmail über den namen und nicht die ip laufen.

    hab hier mal nen screenshot vom nslookup vom server


    bin echt am verzweifeln ;)
    nutze v. 2.4 respin

    habe z.z. fast alles in stadard config ausser ein paar http proxy sachen.

    so sieht die fehlermeldung im browser aus:

    Während des Versuches, den URL
    http://domainname.local:8888/exchange/


    zu laden, trat der folgende Fehler auf:
    Verbindung schlug fehl

    Das System gab:
    (111) Connection refused
    zurück.

    Der Zielrechner oder das Zielnetzwerk könnten deaktiviert sein.
    Bitte versuchen Sie die Anfrage noch einmal.


    nehme ich statt domainname.local die ip gehts problemlos nur die verknüpfung bei 300 rechnern zu ändern ist doch n bissl viel ;)

    Desaster

    Bilder

    • nslookup.JPG
      • 19,09 kB
      • 317 × 287
  • [Erledigt] Proxy-Auth irgenwie ?

    • Desaster
    • 19. Oktober 2010 um 10:32

    hallo,

    also ich habe nun mittlerweile die 2.2, 2.3 und 2.4 probiert.

    bei allen komme ich problemlos in die domäne kann die benutzer/gruppen sehen aber es kommt keine authentifizierungsabfrage vom proxy.

    ich hab nun auch schon mehrfach gelesen das dies probleme macht aber einige das wohl in der 2.2 am laufen haben?!?! nur wie ?

    kann man das auch selber im squid einstellen oder kommt der endian mit eigenen einstellungen in der squid.conf nicht klar ?

    derzeit version 2.2
    windows 2k3 server

    Desaster

    wird nun anders gelöst ;)

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™