1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. wolfili

Beiträge von wolfili

  • letzter macht das Licht aus !

    • wolfili
    • 9. November 2017 um 14:28

    hm Lebkuchen :D

    morgen ist endlich wieder Freitag !

  • SMTP Proxy: Domainrouting falsch konfiguriert oder Bug?

    • wolfili
    • 8. November 2017 um 10:29

    oh das würde ich jetzt mal nicht aussschließen.

    Da würde ich raten, mal ein Update zu machen.

    Vorher n Backup oder SnapShot

    Aber was sagen den die Log Files vom SMTP tut er da was ?!

  • Whitelist beim SMTP Proxy

    • wolfili
    • 8. November 2017 um 09:57

    und ... ? hat sich was getan fleks'

    läufts?

  • SMTP Proxy: Domainrouting falsch konfiguriert oder Bug?

    • wolfili
    • 8. November 2017 um 09:36

    hier mal n Beispiel wie es klappen sollte.

    Jetzt ist dann noch wichtig, was der Exchange macht. (was fürn Exch. ist es den?)

  • letzter macht das Licht aus !

    • wolfili
    • 8. November 2017 um 09:06

    Last Christmas hatte ich schon gehört ... und gleich die Flucht ergriffen.

  • SMTP Proxy: Domainrouting falsch konfiguriert oder Bug?

    • wolfili
    • 8. November 2017 um 09:05

    Hallöchen,

    welche Endian Version hast du den?

    Die Aktuellste ?

    So muss es eigentlich funktionieren,

    Exchange schickt alles zur Endian => Endian macht dann das Routing.

    Gibt es Hinweise im den Logs?

  • Whitelist beim SMTP Proxy

    • wolfili
    • 27. Oktober 2017 um 11:35

    Hallo,

    die 3.2.4 ist doch die Aktuellste Version.

    zuletzt veröffentlich am 26.September steht zumindest auf der Webseite hier im Forum.

    Endian Firewall Community 3.2.4 verfügbar!

  • Whitelist beim SMTP Proxy

    • wolfili
    • 27. Oktober 2017 um 06:54

    Hallo,

    ich hab die 3.2.4 am laufen, stelle so was noch nicht fest.

    Habe da noch was wages in Erinnerung, das hier die Reihenfolge falsch abgearbeitet worden ist.

    Aber versuch erstmal n Update auf die 3.2.4 die läuft um vieles besser als die 3.0

    gruß

  • DLNA (Multicasting / Broadcast) über veschiedene Netze (Subnetze) mit endian Router

    • wolfili
    • 4. Oktober 2017 um 13:06

    Hallo,

    nun Client mit Server trennen durch eine Firewall kann nie verkehrt sein,

    da sollte man nur bedenken, dass hier ja der gesamte Traffic über die Firewall muss.

    Also je nach dienste wie IDS/IPS etc. muss die dann wieder Power haben damit hier nicht alles wieder langsamer wird.

    Endian ist ja eine UTM was hat da dann DNLA zu suchen.

    Man könnt versuchen die Endian mit Sourcen zu füttern und hier vielleicht ein openSource multicastproxy drauf zu setzen.

    Aber ob das funktioniert wage ich jetzt erstmal zu beweifeln, irgend ein update und es kann dann schon nicht mehr laufen.

    Da dann lieber wenn es denn sein muss, DNLA Server ins selbe netz stellen und hier so gut es geht alles sichern.

  • Foren Upgrade

    • wolfili
    • 4. Oktober 2017 um 08:09

    ok jetzt wird mir einiges klar.

    Bisher keine Fehler,

    bis auf die Farben, sonst ist es OK

    gefühlt schneller kann es sein?

  • letzter macht das Licht aus !

    • wolfili
    • 4. Oktober 2017 um 07:31

    Guten Morgen,

    sieht ja alles ganz anders aus ... auch der Zugriff der Seite.

    Kurze Woche .. also ranhalten :)

  • DLNA (Multicasting / Broadcast) über veschiedene Netze (Subnetze) mit endian Router

    • wolfili
    • 4. Oktober 2017 um 07:26

    Hallo,

    dazu müsste Endian einen Multicast Proxy anbieten.

    Das wurde glaube ich hier schon mal angegangen: Routing Twonky Server zu iPod

  • Lokale Server/Geräte werden nicht per DNS aufgelöst?

    • wolfili
    • 20. September 2017 um 13:41

    Das sollte gehen.
    Ob es mit eingebauter karte klappt hmm. Denke ich weniger. Zumal Chipsatz supportet werden muss.
    Es müsste ja dann sein das die WLAN Karte als Client wo dran hängt und nicht als AP arbeitet.

    Wenn dann vielleicht Externes Gerät per Kabel an ein Interface,
    der AP als Client.
    Dann ist die Schnittstelle verfügbar für Redundanz also Failover.

  • Lokale Server/Geräte werden nicht per DNS aufgelöst?

    • wolfili
    • 16. September 2017 um 17:04

    Hallo,
    bei einem NSLOOKUP wer antwortet den?

  • SMTP Proxy - Mailserver im entfernten Netzwerk über IPSEC

    • wolfili
    • 5. August 2017 um 13:44

    Was so ein reboot alles bewirken kann :)
    Dann wär ja nun alles geklärt
    freut mich wen es läuft.

  • SMTP Proxy - Mailserver im entfernten Netzwerk über IPSEC

    • wolfili
    • 4. August 2017 um 10:59

    OK das ist dann aber etwas seltsam.
    Egal wie es sollte sich der SMTP Banner melden,
    taucht die Anfrage im Log auf ?

    mal versucht IP Einzutragen?
    MAC Adresse bleibt ja, wobei es sicherlich auch mit dem DHCP klappen müsst

  • EFW Release Packages Update 3.2.2.11

    • wolfili
    • 4. August 2017 um 07:45

    dito,
    seh aber in der Übersicht nicht das das update drauf wäre.
    Da zeigt es immer noch an Version 3.2.2 an.
    ganz unten auch nur

    Zitat

    Endian Firewall Community release 3.2.2 (c) Endian

  • SMTP Proxy - Mailserver im entfernten Netzwerk über IPSEC

    • wolfili
    • 4. August 2017 um 07:38

    Hallo,
    also beim SMTP Proxy
    wie schaut den das ganze aus (Screenshots)

    SMTP Proxy ist aktiviert (klar sonst geht ja nix)
    auf welchen Interfaces ? (rot aktiv)

    Eingehende Domain domainfürstandortB => Mailserver Standort A
    Domainrouting wird dann sicher auch benötigt
    soll ja alles über den einen Mail Server raus gehen.

    Wenn Telnet von Extern an Standort B machst, antwortet SMTP Banner von der Endian Standort B?

  • SMTP Proxy - Mailserver im entfernten Netzwerk über IPSEC

    • wolfili
    • 3. August 2017 um 15:10

    Okey,
    und wenn du nun von Extern auf Seite B eine SMTP Anfrage stellst,
    kommt die nicht an Standort A an also kein HELO vom mailServer ...
    mailServer nimmt aber schon von Standort B Mails an?

    Was für ein mailServer ist es den?

  • SMTP Proxy - Mailserver im entfernten Netzwerk über IPSEC

    • wolfili
    • 3. August 2017 um 10:53

    Hallo,
    die Routen passen?
    Also Standort B noch nach Standort A

    Gibs Transfernetzwerk?
    Standort A 192.168.5.0/24
    IPSEC Transfer Netz 10.15.0.0/24
    Standort B 192.168.10.0./24

    Ist die VPN Firewall an?

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™