1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 10:35

    is ne Limited Edition :) für mich als Pad Maschinen Besitzer :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 10:24

    Industriemaschine oder Gastrobsystem?

    also nix kleines dann *g

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 10:11

    und hier noch für alle Kaffeepad Maschinen Besitzer

    Bilder

    • Kaffeepad.jpg
      • 90,23 kB
      • 400 × 300
  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 09:45

    *omg* ok
    extreme Sparmaßnahmen

  • efw friert ein

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 09:40

    Vielleicht einfach nur Hardware Unverträglichkeit.
    Keine Aktuelle freie Kiste rumstehen?

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 09:38

    Ja so ein Teebeutelweitwurf wär doch mal eine Idee :)

    Sabine wir sind immer schnell :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 09:18

    fertig gebaut :)

    Bilder

    • efw_tee.jpg
      • 99,53 kB
      • 500 × 387
  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 08:33

    klar kann das jeder lesen :)
    zumindest die die ins Forum guggen ... glaube sogar Gäste können lesen :)

    Nun bin ich mal gespannt ob der Workaround funktioniert, wie ich ihn beschrieben habe.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 08:18

    klar machen wir Lastenausgleich,
    dann verteilen wir die CoffeePackets sonnst haben wir hinterher CaffeeLoss (ähnlich wie PaketLoss nur schlimmer)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 07:46

    alles klar dann switchen wir mal den Kaffee primär über den KaffeemaschinenInitialisierungsSwitch

  • Benachrichtigung bei Virus

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 07:26

    So etwas aufbearbeitet:

    Der Workaround:

    Habe mal gesucht und gelesen und man soll den "\" entfernen

    Code
    # substring ${myhostname} will be expanded later, just before use
      my($pname) = '"Content-filter at ${myhostname}"';
      $hdrfrom_notify_sender = "$pname <postmaster\@\${myhostname}>"

    bei Zeile 174 macht man aus dem

    Code
    $hdrfrom_notify_sender = "$pname <postmaster\@\${myhostname}>

    ein

    Code
    $hdrfrom_notify_sender = "$pname <postmaster\@${myhostname}>

    und speichert das ab. Dienst neustarten zu empfehlen ist Änderungen in der GUI zu machen und diese zu speichern dann
    werden alle Dienste die verwendet werden automatisch neugestartet.

    das war Teil1


    Teil2
    jetzt kommt der eigentliche Workaround :)

    Wir öffnen die Datei

    Code
    /etc/postfix/master.cf

    in Zeile 56 steht

    Code
    strict_rfc821_envelopes=yes

    aus dem "yes" machen wir ein "no"

    Code
    strict_rfc821_envelopes=no

    und speichern auch dieses wieder ab.

    nun startet man "nur" den Postfix neu

    via SSH Console

    Code
    /etc/init.d/postifix restart

    jetzt kann man es Probieren mit dem Mails verschicken eine Benachrichtigung sollte nun erscheinen.

    Wenn das funktioniert hat muss man noch die

    Code
    /etc/postfix/master.cf.tmpl

    anpassen da sonnst beim neustarten via GUI die alten Daten und somit auch der Wert für die

    Code
    strict_rfc821_envelopes

    auf yes gestellt wird, daher auch die Datei bearbeiten.


    Das RFC821 Envelopes prüft nur die strikte Einhaltung der Syntax der Envelope Sender und Empfänger
    Wie gesagt nur ein Workaround, habs hier bei mir mit einer 2.3 Appliance probiert hat funktioniert.

    Denke das klappt dann auch bei dir,
    wenn ja kannst ja dem Support eine Antwort schicken das du hier im Forum ein passendes Workaround gefunden hast. :)
    bis die ein Patch ausliefern.

    gruß Frank

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. April 2010 um 07:12

    MOINSEN

    Licht an .... :)
    Endian Forum Coffee Machine einschalten,
    Kaffeefilter initialisieren und Kaffee Pulver Weiterleitung einrichten.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 15:08

    lol das ist krass alles "gestrichen"
    da hast richtig ruhige Tage momentan

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 14:34

    es wäre mal eine Idee :)

  • Proxy Server verlangt keine Auth.

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 14:34

    na dann einfach laufen lassen,
    allerdings beim neustarten des Dienstes und beim Reboot der Firewall ist alles weg.

    Wenn du kein emule zulassen willst, sperr den Port komplett weg,
    und Sperr alle IPs auf die zugegriffen wird.

    Das hier sollte passen: http://ed2k.2x4u.de/index.html

    gruß

  • Proxy Server verlangt keine Auth.

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 14:18

    nein das kannst du nicht
    erst ab Programmstart zählt das System und Protokolliert.

    Auch später kannst du kein Datum auswählen,
    wenn du es immer frisch haben willst, machst dir n shellscript als CronJob das irgend wann Nachts den Dienst NTOP neustartet.

    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 14:16

    oki :)
    dann ist ja gut .... so bleibt es auf deutsch :D

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 14:06

    änder das mal in der Datei /etc/dansguardian/dansguardian.conf.tmpl

    und mach aus

    Code
    language = '$LANGUAGE'


    ein

    Code
    language = 'de'

    ist ein Bug, das die Werte falsch übernommen werden und die Standard Settings verwendet werden :D

  • Proxy Server verlangt keine Auth.

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 13:49

    du kannst mit dem DHCP doch ein festes LEASE angeben anhand der Mac Adresse geht das nicht?

    beim Traffic Monitor musst auf "Hosts" gehen dann werden alle Hosts angezeigt wo an der EFW vorbei gehen und Kontakt haben.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. April 2010 um 13:13

    ne die config,
    war das /etc/dansguardian/dansguardian.conf?
    mit der Zeile

    Code
    language = 'de'


    steht da wieder "en" drin?

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™