1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • keine Verbindung zu FTP in DMZ

    • ffischer
    • 8. Dezember 2008 um 08:35

    Hallo,
    wurde in der Firewall noch Regeln erstellt?
    Merkwürdig, denn mit sowas hatte ich bisher noch keine Probleme und ich hab davon mehrere im Einsatz.
    Ist für deine DMZ was konfiguriert in der EFW?
    Schau doch mal ob in der Firewall(ausgehend// Ausgehender Datenverkehr) ORANGE ==> Port 20 und 21 hinaus darf ==> ROT
    Ich habs meist für die WebServer so gemacht zum test und auch später alles was in ORANGE ist darf raus!

    Das dein FTP bei Grün geht ist wohl deswegen weil bei einer Installation der EFW Regel #3
    GRÜN ROT TCP/21 allow FTP standard ist.

    Anbei Screenshot füge eingach eine Regel für ORANGE hinzu.

    gruß Frank

    Bilder

    • Firewall_Outgoing_IS_ADD.jpg
      • 6,21 kB
      • 768 × 46
    • Firewall_Outgoing.jpg
      • 42,49 kB
      • 678 × 424
  • keine Verbindung zu FTP in DMZ

    • ffischer
    • 7. Dezember 2008 um 18:02

    Hallo,
    ist die IP Statisch oder ändert diese sich?
    eigentlich für Port Weiterleitung hier efw_firewall_pat.jpg die Daten eintragen so habe ich dieses auf für WEB und FTP bei mir selber.
    Wenn sich allerdings die IP ändert bzgl. DHCP dann is das a bissl ungeschickt, würde dann auf statisch abändern.

    gruß Frank

  • OpenVPN auf mehreren Ports betreiben

    • ffischer
    • 6. Dezember 2008 um 09:32

    Guten Morgen,

    es soll der Standart Port und noch der 443/TCP (( HTTPS )) auf der EWF Offen sein.
    Nehm an das du das für Proxy brauchst oder?

    theoretisch Port weiterleiten incomming 443/TCP auf die EFW IP im grünen Netz.

    Möglich aber auch das man in der openvpn.conf auch mehrere Ports angeben kann.
    http://www.openvpn.org/index.php/docu…0x-manpage.html

    gruß

  • efw2.x Updates download

    • ffischer
    • 4. Dezember 2008 um 13:49

    Hallo,
    wer seine EFW Updaten möchte kann dieses hier tun.
    http://www.stellarcore.net/downloads/

    updates einspielen via shell mit

    Code
    smart install paketname

    Aber das ganze auf eigene Gefahr, also vorher schön Backup machen :)

    gruß Frank

  • EFW und IPV6

    • ffischer
    • 3. Dezember 2008 um 12:44

    Hallo Jürgen,

    ich hab mir das auch schon überlegt. Aber in der efw hab ich noch keine Möglichkeit gefunden IPv6 zu konfigurieren.
    Allerdings habe ich in der Roadmap was gefunden IPv6 kommt noch http://bugs.endian.com/view.php?id=393

    gruß Frank

  • DSL - Speedtests

    • ffischer
    • 2. Dezember 2008 um 12:36

    rofl
    ok das is klar :)
    hab ich von vornerein aus abgeschaltet....

    Gleich mal den Test hier aufm Amt machen wie schnell das da ist.

    EDIT :hier aus der Firma wo ich arbeite:
    [Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/365776795.png]

    das ganze mit einem anderen Testserver:
    [Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/365777883.png]

  • Virtualisieren oder nicht?

    • ffischer
    • 2. Dezember 2008 um 08:48

    Hallo Wolfi,

    ich kann mich einer Virtualisierten Firewall nicht so recht anfreunden,
    sicherlich macht sowas vll sinn immhin spart man sich einen Kompletten PC dadurch spaart man wieder Energiekosten.
    Aber ist das auch wirklich sicher wenn das ganze z.B. in einer VMWare läuft?

    gruß Frank

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 2. Dezember 2008 um 08:00

    Guten Morgen :D

  • DSL - Speedtests

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 18:48

    :lol::lol: ja das mit dem VPN und Routing kenn ich zu gut,
    ich hab mir angewöhnt wenn irgend was nicht klappt wie sonnst erstmal schauen ob eine VPN Verbindung aktiv ist.

  • DSL Speed Test

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 18:09

    Speedtest
    mit dank an HJBehrens

    [Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/images/link120x60.gif]

  • DSL - Speedtests

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 17:47

    so von daheim mal versucht.

    [Blockierte Grafik: http://www.speedtest.net/result/365296258.png]

  • DSL - Speedtests

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 13:28

    Tach,

    interessant das werde ich mir heute abend mal anschauen und dir dann hier die Werte präsentieren.
    Muss zuvor nur noch alle Downloads,MailServer,WebCams abschalten das die nicht dazwischen pfuschen und das Ergebnis verschlechtern.... vorallem nicht mit WLAN Testen :)

    gruß

  • Welche Distri ist in der EFW?

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 12:11

    Hallo,

    weiss eigentlich jemand welche Distri nun genau in der EFW Steckt?
    Debian,CentOS, redhat oder vll was ganz was anderes?

    gruß Frank

  • DSL - Speedtests

    • ffischer
    • 1. Dezember 2008 um 11:56

    Hallo,

    also bei meiner EFW zu hause mit einem DSL 2000 er und FastPath.
    Liege ich so um die 200 kB/s ohne Proxy aber mit IDS.
    Genaue Werte kann ich dir heute abend gerne übermitteln.

    bei einem QSC Anbieter und einer EFW mit 6000 DSL und FixIP komm ich auf knappe 600-700kB/s je nach Tageszeit.

    Ich kann mehr raushohlen wenn ich den Proxy und den Virenscanner abschalte,
    auch wenn ich das komplette IDS Abschalte erreiche ich mehr.

    Jeweils die EFW direkt angeschlossen ohne noch was dazwischen.
    Wie hast du deinen Durchsatz gemessen http://www.wieistmeineip.de beim Speedtest oder mit http://www.visualroute.com dort hats auch nen Internet Speedtest.

    gruß Frank

  • Erfahrungen mit der EFW

    • ffischer
    • 29. November 2008 um 22:31

    Oh ha,
    ok lt. der Grafik müsst ihr ja zugebomt werden.
    meine EFW Community wollte ich auchmal umbauen das sie die emails checkt aber bisher filtert mein Tobit DavidZehn! alles raus.

    Was ich noch versuchen will ist das ich VPN Per User besser einstellen kann, so das ich die efw eine Verbindung augbauen lassen kann
    Aber USER A bei Einwahl nur auf ZIEL IP X zugreifen kann.


    greetz
    Frank

  • Erfahrungen mit der EFW

    • ffischer
    • 29. November 2008 um 11:30

    Hallo,
    wie sind eure Erfahrungen mit der EFW ?

    Derzeit habe ich
    1 x bei mir privat und firma im einsatz
    2 x in einem Gastro Betrieb ( WLAN, Proxy, )
    1 x in einem Autohaus allerdings dort die Software Appliance 10 User, ( Spamfilter der sehr gut funktioniert )

    jeweils alle mit VPN Access, sehr schnell einzurichten.

    gruß Frank

  • VPN Verbindung in der Console aufbauen

    • ffischer
    • 27. November 2008 um 14:25

    Dieses Dokument erklärt wie man eine VPN Verbindung mit openvpn ( Gateway2Gateway ) in einer Console herstellt. Dieses kann nützlich sein wenn Sie etwa eine VPN Verbindung um eine bestimmte Uhrzeit ausführen möchten oder dieses in eigenen Scripten verwenden möchten.

    Das Howto setzt einen bereits funktionierenden EFW VPN Server vorraus.

    Dateien

    vpn_per_console_aufbauen.pdf 85,77 kB – 1.442 Downloads
  • Installation klappt nicht!?

    • ffischer
    • 26. November 2008 um 21:39

    Hallo,

    ist das alles was da steht außer

    Zitat

    Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init!


    Was kommt davor?
    Hast du die CD mal in einen anderen PC gelegt und von dort gestartet? Solche Fehler ganz am Angfang sind meist CD oder CD Lese Fehler.
    Sehr sehr selten ein Hardware Problem am PC selber, außerdem sagtest ja das auch schon andere Software installiert war.

    Versuch es als Alternative vll die v 2.2 RC2.

    gruß Frank

  • checkpoint 500W adsl

    • ffischer
    • 26. November 2008 um 07:47

    Hast schon schon jemals eine Verbindung hinbekommen ? ( PSK, Zertifikat )

    Ne möglichkeit das ich die Konfig einsehen kann?
    EFW als auch Box
    gruß Frank

  • RemoteConsole mit Putty und SSH

    • ffischer
    • 25. November 2008 um 14:17

    Howto wie man mit SSH und Putty auf die Console der EFW zugreifen kann von einem "remote" PC.

    Dateien

    mit_putty_auf_efw_zugreifen.pdf 115,98 kB – 1.113 Downloads

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™