Hi,
poste das Problemchen von dir doch in den Unteren Foren kurz rein dann schauen wir uns das mal an.
gruß
Hi,
poste das Problemchen von dir doch in den Unteren Foren kurz rein dann schauen wir uns das mal an.
gruß
ups dann hab das verwechselt.
hast du bei der Registrierung die eMail auch groß geschrieben zumindest den Anfangsbuchstaben?
bei mir klappts es mit kleinbuchstaben allerdings hab ich auch bei de registrierung die eMail mit kleinbuchstaben angegeben.
Hallo,
ein http 401 ist ein Auth Fehler.
email adresse ist korrekt?
passwort dafür auch ggf. umlaute drin die nicht korrekt aufgrund falscher Ländereinstellung in der Console nicht funktionieren?
Guten Morgen,
zur Frage 1:
Devel Version ist nicht asgereift, dienst zum Testen und meist sind auch Pakete dabei sprich die Sourcen zum eigenen hinzufügen von Elementen.
Das aber nur zum Testen, für eine Produktivumgebung ist das nicht empfehlenswert.
zu Frage2:
melde dich an der EFW via WinSCP oder Putty an,
wechsel in das Verzeichnis /var/lib/smart
dort hat es die Datei cache die einfach löschen, danach fragt er dich dann beim erneuten Aufrufen von efw-upgrade nach email Adresse.
gruß Frank
versuchs mal hiermit: Endian Network
das hab ich gerade erhalten:
ZitatBoth releases are due to come out in autumn 2009.
also Herbst 09 sollen beide Versionen kommen ich bin gespannt.
Hallo Lukas,
ok wenn die Verbindung nun besteht ist das ja gut.
Überprüf doch mal ob der Dienst wirklich gestartet ist über die Console villeicht nur ein Bug in der HTTP Gui.
Auch sicher das das nicht via OpenVPN aufgebaut wird der Tunnel?
gruß Frank
das hier hab ich nn gefunden auf endian.com
Ok kein problem.
Meldest dich einfach wieder
gruß
Alles Gute zum Geburtstag
willst du von 2.1 auf die 2.2
die Konstellation hab ich bisher noch nicht gehabt wenn dann von 2.2rc1/2/3 auf die 2.2 Final
Remote sollte man das nicht machen, sprich per ssh via VPN ist keine gute idee sprech aus eigener Erfahrung.
wenn dann lokal per SSH das ist kein problem.
Bei einem Update wird die die Verbindung getrennt und nur halblebig wieder aufgebaut, weil ein neustart fällig ist aufgrund des neuinstallierten Kernels.
gruß Frank
Hallo Lukas,
das ist dann nicht so gut, wenn du die 2.1 hast besteht die Möglichkeit auf die 2.2 umzurüsten?
Habe gerade keine 2.1 Version zur Verfügung,
Aber die Einstellungen sollten bei dir seperat sein zwischen ipsec und openvpn.
hast du mir ein screenshot von den Feldern die ausgegraut sind?
gruß Frank
Hallo Lukas,
eine 2.1 community nun es gibt schon die 2.2 community da wäre villeicht ein Update angebracht.
Zu deinem Problem,
Soll die Verbindung via OpenVPN oder eindeutig via ipsec aufgebaut werden?
Dann müssen erst die ganzen Zertifikate in die Endian eingebracht werden.
unter Log/Protokolle
kannst du dir entsprechende Informationen zu den Diensten anzeigen lassen.
Zum einrichten müssen die ja gewisse Daten vorliegen.Sind diese hier eingetragen?
Thema schon vorhanden mit Lösung:
bei mir is der Proxy transparent
Firewall hat auf "grün" nach "rot" alles erlaubt
https ist ebenfals noch als Regel aktiv
Ja nachdem ich Proxy bei mir eingeschaltet hab hat das ganze hier auch funktioniert wie oben geschrieben.
verstehen tu ich das selber noch ned
Hallo und willkommen,
so wie ich das aus dem Vergleich Tabelle hab von endian steht da " UMTS/GPRS/3G support - New N/A "
probiert hab ich das selber noch nicht.
du kannst ja mal schauen obs UMTS USB Sticks gibts die schon unter Linux laufen.
Das web n work sollte funktioniere man muss denke ich aber vorher am MS PC die Pin deaktivieren weil bei endian kannst die sicherlich ned eingeben
gruß
Ich habe hier so ein änliches Problem,
bei einer neuen installation von Windows XP Home, windows update funktion will nicht bringt Fehler 0x80072EFD
Ein anderer PC kann jedoch auf das Windows Update zugreifen, ich hab nun mal den Proxy eingeschaltet und seit dem kann auch der WXP Home auch das Update fahren
gruß
ich denke ich habe eine Alternative gefunden.
allerdings will ich die hier noch etwas austesten bin mir nicht sicher ob das so funktioniert.