1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. 0rca

Beiträge von 0rca

  • NTP voll daneben

    • 0rca
    • 10. Mai 2010 um 23:03

    Ja, das Zeit- und Timing-Problem mit VMs hab ich an anderer Stelle schon erfahren müssen. Ich wollte auch Endian keine Schuld zuschieben, ich suche nur grad nach der geschicktesten Lösung :ugeek:
    Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, woher Endian noch seine Zeit bezieht, außer vom NTP Client. Ich habe bisher noch keine Integrationsdienste laufen (hat jemand zufällig mal die Hyper-V Integration Services in Endian eingebunden? Wenn ja, wie?), ergo müsste doch Endian der einzige Zeitlieferant sein, oder nicht? Wie ist das denn auf einem physikalischen System? Bios-Uhr? :?:

  • NTP voll daneben

    • 0rca
    • 9. Mai 2010 um 15:29

    Habe mich lange nicht um das immer noch vorhandene Problem gekümmert, aber die ständigen Zeitsprünge machen doch das Lesen von protokollen fast unmöglich. Habe nun den Verdacht, das neben der NTP synchronisierung noch etwas anderes die Systemzeit zu ändern scheint (TimeSync vom Parent ist ausgeschaltet).
    Nun würde ich gerne den efw NTP-Dienst testweise ausschalten, kann mir jemand sagen, wo und wie ich das mache?

  • NTP voll daneben

    • 0rca
    • 25. August 2009 um 09:56

    Hmm, nun passt es zur Zeit. Seltsam... nichts geändert (kam noch nicht dazu mich weiter drum zu kümmern) und nun synchronisiert er fleißig und alle Rechner sind korrekt eingestellt.

    Code
    Aug 25 01:27:50 ntpd time reset +0.153384 s
    Aug 25 01:32:11 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 25 01:33:16 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 02:00:08 ntpd time reset -0.161328 s
    Aug 25 02:04:26 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 25 02:06:35 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 04:24:40 ntpd time reset +0.154235 s
    Aug 25 04:28:58 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 05:33:11 ntpd time reset -0.208181 s
    Aug 25 05:37:32 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 07:18:02 ntpd time reset +0.193131 s
    Aug 25 07:22:22 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 25 07:23:27 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 08:06:09 ntpd time reset -0.129086 s
    Aug 25 08:10:27 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 25 08:12:33 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Aug 25 09:30:50 ntpd time reset -0.177973 s
    Aug 25 09:35:08 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 25 09:36:14 ntpd synchronized to 85.214.123.101, stratum 2
    Alles anzeigen

    Hat jemand eine Idee zur Ursache? Also natürlich warum es vorher nicht lief?

  • Hohe CPU-Last durch Snort, nur 50% Bandbreite

    • 0rca
    • 21. August 2009 um 14:13

    Ich versteh nur nicht, warum Snort unter IPCop auf einem alten PIII ohne Probleme die Bandbreite einer 6000er Leitung geschafft hat und nun unter EFW mit einem 2,4GHz Kern in die Knie geht.
    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

  • Hohe CPU-Last durch Snort, nur 50% Bandbreite

    • 0rca
    • 18. August 2009 um 04:08

    Hallo EFW-Gemeinde,

    ich habe EFW Community 2.2 in einer Hyper-V VM auf WS2008 laufen. EFW hat zwei dedizierte Netzwerkkarten und es läuft eigentlich alles prima bis auf NTP (siehe meinen entsprechenden anderen Beitrag) und eine sehr hohe CPU-Last durch Snort.
    Wenn ich meine 6000er DSL ausreize und IDS ist eingeschaltte, bricht die Bandbreite fast um die Hälfte ein. Ein Check mit Top hat ergeben, das Snort hier einfach am Anschlag ist.
    ABER: EFW hat einen (virtuellen) Kern eines Intel Core 2Quad mit 2,4GHz für sich, das sollte doch 5 mal reichen, oder nicht?

    Ich hatte bisher IPCop (in derselben Konfiguration) laufen und hatte dort keine Probleme.

    Top sagt mir die (virtuelle) CPU ist am Anschlag, im Host rührt sich aber kaum was, der langweilt sich eher. Oder hab ich einen Denkfehler? Hat jemand eine Idee?

    Code
    top - 03:53:39 up  1:14,  1 user,  load average: 1.12, 1.83, 1.47
    Tasks:  52 total,   2 running,  50 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
    Cpu(s):  2.4%us,  1.5%sy,  0.0%ni, 10.3%id,  0.1%wa, 57.7%hi, 28.0%si,  0.0%st
    Mem:    514804k total,   282276k used,   232528k free,    40296k buffers
    Swap:  1028152k total,        0k used,  1028152k free,    74344k cached
    
    
      PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND            
     5680 root      25   0 79452  56m 1272 R 79.6 11.3   3:46.50 snort              
     5709 root      15   0  1972  900  700 R  2.0  0.2   0:00.04 top                
        1 root      15   0  1500  552  468 S  0.0  0.1   0:02.89 init               
        2 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kthreadd           
        3 root      RT  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 migration/0        
        4 root      34  19     0    0    0 S  0.0  0.0   0:46.01 ksoftirqd/0        
        5 root      RT  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 watchdog/0         
        6 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:05.68 events/0           
        7 root      15  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.04 khelper            
       42 root      17  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.62 kblockd/0          
       43 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kacpid             
       44 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kacpi_notify       
      103 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 cqueue/0           
      104 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 ksuspend_usbd      
      107 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 khubd              
      109 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kseriod            
      131 root      25   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 pdflush            
      132 root      15   0     0    0    0 S  0.0  0.0   0:01.11 pdflush            
      133 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kswapd0            
      186 root      20  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 aio/0              
      362 root      13  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 ata/0              
      363 root      13  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 ata_aux            
      372 root      10  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:01.60 kjournald          
      496 root      21  -4  1600  604  392 S  0.0  0.1   0:00.49 udevd              
      794 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kjournald          
      795 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:13.22 kjournald          
      911 root      15   0  2248  880  532 S  0.0  0.2   0:10.98 syslog-ng          
      928 root      15   0  1960  328  164 S  0.0  0.1   0:00.00 ulogd              
     2726 root      15   0  4608 3172 1032 S  0.0  0.6   0:05.72 uplinksdaemon      
     2928 root      15   0  2556  524  324 S  0.0  0.1   0:00.22 pppd               
     2932 root      18   0  5080 1956 1380 S  0.0  0.4   0:07.20 httpd              
     2940 nobody    18   0  5380 2268 1456 S  0.0  0.4   0:22.47 httpd              
     2941 nobody    15   0  5360 2276 1456 S  0.0  0.4   0:41.21 httpd              
     2991 root      18   0  3416  936  668 S  0.0  0.2   0:00.01 sshd               
     3085 root      15   0  1524  440  356 S  0.0  0.1   0:04.29 ifplugd            
     3327 clamav    15   0 86248  71m  796 S  0.0 14.3   0:04.19 clamd              
     3645 root      15   0  4596 1496 1172 S  0.0  0.3   0:00.24 master             
     3651 postfix   15   0  4632 1472 1168 S  0.0  0.3   0:00.06 pickup             
     3652 postfix   16   0  4856 1772 1428 S  0.0  0.3   0:00.08 qmgr               
     3660 root       0 -19  7148 3756 1020 S  0.0  0.7   0:00.45 mailgraph          
     3755 dnsmasq   15   0  3916 2860  408 S  0.0  0.6   0:00.06 dnsmasq            
     3798 root      18   0  5616 3432 1248 S  0.0  0.7   0:03.59 efw-mon-server.    
     3814 root      18   0  1824  584  468 S  0.0  0.1   0:00.11 fcron              
     3892 root      18   0  3636 2372 1316 S  0.0  0.5   0:00.11 efw-console        
     3893 root      18   0  3636 2368 1316 S  0.0  0.5   0:00.03 efw-console        
     3894 root      18   0  3640 2376 1316 S  0.0  0.5   0:00.03 efw-console        
     3952 root      18   0  3640 2376 1316 S  0.0  0.5   0:00.04 efw-console        
     3954 root      18   0  3640 2376 1316 S  0.0  0.5   0:00.03 efw-console        
     3955 root      19   0  3640 2376 1316 S  0.0  0.5   0:00.04 efw-console        
     5412 ntp       15   0  3820 3820 2816 S  0.0  0.7   0:10.00 ntpd               
     5558 root      11  -5     0    0    0 S  0.0  0.0   0:00.00 kauditd            
     5562 root      15   0  3284 1352 1128 S  0.0  0.3   0:00.66 bash
    Alles anzeigen

    Schon mal vielen Dank

    Gruß

    0rca

  • NTP voll daneben

    • 0rca
    • 18. August 2009 um 03:29

    Hallo EFW-Gemeinde,

    bin erst seit kurzem von IPCop auf EFW umgestiegen und muss mich erst noch eingewöhnen. Ein Problem habe ich aber, der Zeitserver ist extrem daneben mit seiner Zeit. Wenn ich ihn per Hand einstelle, geht er innerhalb eine Tages über 30 Minuten falsch.

    Lese ich das richig, das NTP hier nicht mit einem externen NTP Server synchronisiert? :

    Code
    Aug 18 03:11:00 ntpd ntpd exiting on signal 15
    Aug 18 03:11:01 ntpd ntpd 4.2.0a@1.1190-r Wed Jan 9 14:21:28 EST 2008 (1)
    Aug 18 03:11:01 ntpd precision = 141.000 usec
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface wildcard, 0.0.0.0#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface wildcard, ::#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface lo, 127.0.0.1#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface eth1, 1.1.1.1#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface br0, 192.168.11.1#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd Listening on interface ppp0, 93.104.120.180#123
    Aug 18 03:11:01 ntpd kernel time sync status 0040
    Aug 18 03:11:06 ntpd frequency initialized 0.000 PPM from /var/lib/ntp/drift
    Aug 18 03:14:23 ntpd synchronized to LOCAL(0), stratum 10
    Aug 18 03:14:23 ntpd kernel time sync disabled 0041
    Aug 18 03:15:28 ntpd kernel time sync enabled 0001
    Alles anzeigen

    Woran könnte das liegen? Habe auch schon testweise mal einen override eingegeben (pool.ntp.org), half bis jetzt aber auch nichts.

    EFW Community 2.2 läuft in einer VM auf Windows Server 2008 mit Hyper-V Role enabled. Ich weiss, ist nicht der Sinn der Sache, aber so kann ich erst mal alles in Ruhe testen.

    Freue mich über jede Anregung

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™