Hauptsache es geht jetzt.
Gruß Sabine
Hauptsache es geht jetzt.
Gruß Sabine
Hier kalt und dunkel …
Das Rumpsteak war gut und die später folgenden Mohitos zur Verdauung auch ....... :mrgreen:
P.s.
Unter / var/log findest du auch das log der Firewall ( heißt einfach firewall )
Wenn da was drin steht läuft das ganze.
Gruß Sabine
Hallo,
ZitatHmmm scheinbar bei mir nicht hab jetzt schon dreimal rebootet jeweils und er
schreibt nach wie vor nur "OUTGOINGFW:ALLOW"-Einträge sofern ich diese aktiviert habe sonst nix!
Wenn du in den Firewall bei den Regel „ Alle akzeptierten Pakete loggen „ an harkst und dann die Pakete in den Logs siehst dann läuft das Protokol auch.
Hast du unter Protokolle / Einstellungen / noch den Haken bei „ Pakete mit verdächtigen TCP Flags protokollieren: „ und
„ NEUE Verbindungen ohne SYN Flag protokollieren.: und „ Abgelehnte Pakete protokollieren: „ drin ?
Gruß Sabine
Moin,
ZitatBeim filterregelupdaten dreht es zwar unendlich "Proxyeinstellungen werden übernommen. Bitte warten."
Das ist bei allen Einstellungen so !
ZitatEine Verbesserung gegenueber 2.4.0 scheint das gleichzeitige Funktionieren von benutzerdefinierten Black- und Whitelists zu sein.
Da gab es eigentlich bei der 2.2 schon keine Probleme mehr.
Gruß Sabine
Das sollte eigentlich kein Problem mehr sein.
Boote die Endian einfach ein paar mal durch, dann sollte es wieder auftauchen.
Gruß Sabine
So mein Test läuft !
Mal sehen wer da noch alles kommt und nachfragt und meckert.
Das mit dem Script sieht schon mal ganz gut aus !
Es wäre schön wenn du das Script hier im Forum unter „Modifikationen und Eigenentwicklungen“ der
Community zur Verfügung stellen würdest, vielleicht noch mit einer kleinen Anleitung.
Gruß Sabine
Ist schon seltsam, ich hatte die Birne auch so voll gestern, das ich da nicht drauf kam das auch noch mal mit " Alle " zu testen.
Denn es hätte ja mit Zone oder IP auch gehen müssen.
Gruß Sabine
Mit „ Ziel „ „ Alle „ geht es ! ! ! !
DANKE !
DANKE !
Gruß Sabine
Genau das meinte ich !
Das geht bei mir nicht .. :x
hatte allerdings als Ziel Zone und IP Adresse genommen.
Muss das mit Ziel mal auf Alle stellen.
Gruß sabine
Nach dem ich jetzt den Proxy auf LDAP Authentifizierung umgestellt habe kann ich keine bestimmten IP`s
mehr ohne Authentifizierung und Filter über den Proxy lassen.
1 Regel : IP´s eingegeben und Ath.gruppe/-user – nicht benötigt eingestellt
2 Regel: LDAP Authentifizierung
Stehe ich auf dem Schlauch oder geht das nicht mit der 2.4.1
Gruß Sabine
Jetzt habe ich da noch ein Problem, wir haben hier Anzeigetafel die Ungefilterte über den Proxy müssen.
Ich habe als erste Zugriffsregel die IP´s eingegeben und Ath.gruppe/-user – nicht benötigt eingestellt, geht trotzdem nichts durch,
es kommt immer noch das Authentifizierung Fenster ? ? :cry:
Gruß Sabine
Moin,
wenn du sowieso schon die die 2.4 hast kannst du die auch Updaten, die 2.4.1 ist schon etwas besser als die 2.4
Gruß Sabine
Moin,
ich habe hier auch schon etliche Angebote erhalten damit ich facebook und wkw wieder zu lasse :lol:
Gruß Sabine
Na, da bin ich mal gespannt, wäre toll wenn das funktionieren würde !
Am Freitag mache ich meinen Test !
Die Lehrer freuen sich schon das sie ihren Benutzernamen und ihr Passwort noch mal eingeben müssen :lol:
Und die Schüler die nicht in Klassen einsortiert sind und sich Lokal an den Rechner anmelden dürfen
( wir haben da noch ein paar Räume wo nur 5 Rechner stehen ), die wissen noch nichts von Ihrem Glück. :lol:
Gruß Sabine
@fischer
auch keine Update für die Appliance ? :o
Für die Community kommen die ja immer später.
Wenn du die 2.2 Final installiert hast ist eh rum mit den Updates, da gibt es nichts mehr.
Du kannst nur auf die 2.4.1 Updaten oder bei der 2.2 bleiben.
Gruß Sabine
Bei mir hängt vor jedem W-Lan noch mal eine Endian ! !
Oberstes Gebot ! KEINE FREMDRECHENER IM SCHULNETZ !
Ich glaube nicht das das so einfach möglich ist das jeder sein Passwort ändern kann, die Schüler müssen ja
am Server angemeldet sein um ihr Passwort ändern zu können.
Wenn bei euch ( so wie das an vielen Schulen der Fall ist wo Leute sitzen die nur wenig Ahnung von großen Netzen und Sicherheit haben )
Schüler Ihre Rechner mit ihren Viren, Trojaner und Netzwerkscannern direkt in Netz hängen dürfen,
kannst du ihnen ja den CampusLan Client aufspielen ( insofern sie XP auf ihren Rechner haben ).
Gruß Sabine
Man seid Ihr gemein ! ! :lol: