Moin,
Hast du in deinem FTP Client den Proxy eingetragen ?
Oder gehst du direkt mit dem FTP Client über die Firewall ?
Wenn du über den Proxy gehst kannst du auch den Virenscanner auf der Endian im Proxy deaktivieren.
Gruß Sabine
Moin,
Hast du in deinem FTP Client den Proxy eingetragen ?
Oder gehst du direkt mit dem FTP Client über die Firewall ?
Wenn du über den Proxy gehst kannst du auch den Virenscanner auf der Endian im Proxy deaktivieren.
Gruß Sabine
Bei mir läuft das so seit Jahren . . . mit der 2.2 wie auch mit der 2.51 . . .
Was mir aufgefallen ist das du bei der Rules für GRE ANY eingetragen hast , trage da mal 49 ein
Wenn die Firewall vorher deaktiviert war hätte es eigentlich sofort funktionieren sollen . .
Siehst da was in den Firewall Logs ? Schlägt das was auf ?
Gruß Sabine
Was sich halt da so auf den High- Ports so tummelt . . . . die Trojaner werden auch immer schlauer . .
Unter Firewall \ Ausgehender Datenverkehr \ dann neue Firewallregel hinzufügen . . . fertig
Anscheinend beherrscht die Endian PPTP mit NAT oder legt die Rules für PPTP-Passthrough automatisch an,
das ist das gleiche wie mit der Portweiterleitung, da wird die Rules durch das SPI System wohl auch automatisch erstellt.
Nur schlecht wenn es mal nicht geht . . . dann steht man dar und sucht sich tot . .
Gruß Sabine
Na, hoffentlich nutzt das keiner aus . .
Hallo,
ich habe hier einen PPTP Tunnel von Grün auf Externen Server laufen . .
Port in der Endian unter Firewall freigeschaltet
Gre Port 49
Tcp Port 1723
Ein Images könnte bestimmt für das Forum interessant sein, toll wenn es so Funktioniert !
Gruß Sabine
ffischer
hast du schon mal eine WatchGuard XTM in die Finger bekommen ?
Das mit dem Application Control ist das was der Endian fehlt . . . .
Das würde bedeuten das ClamAV das ganze blockt . .
Bei mir scheitert das halt an der Benutzerauthentifizierung . . . .
Behalte das mal im Auge und melde dich noch mal wenn es dauerhaft Funktioniert . . . oder auch nicht . .
Doch macht sie . .
3 mal das gleiche Subnetz ist das gleiche Netz . . .
Auch 3 Uplinks im gleichen Netz ist dreimal das gleiche . .
Was hast du denn vor ? Wenn ich fragen darf .
Endian ist ein Router . . . und will Routen . . . 3 gleiche Netzwerkkarten geht neeed . . .
Gruß Sabine
Zumindest bei Adobe kann es Funktionieren wenn du keine Benutzerauthentifizierung hast und dienen Proxy im Internetexplorer eingetragen hast und der Internetexplorer dein Standard Browser ist, sollte es gehen . . .
Da bei mir die Benutzerauthentifizierung läuft ( ca. 2300 User ) geht das nicht . . .
Ich habe auch noch keine Lösung gefunden . . . . muss das auch von Zeit zu Zeit mit der Hand machen . . :nerv:
Gruß Sabine
Ich kann aender nur Recht geben . . .
Mir scheint es so als wenn es mit der Endian bergab geht . . . Innovationen ? . . . Kundenfreundlichkeit ? . .
Altenativen:
PFSense
Astaro ( wenn es nicht mehr als 50 User sind, sonst wird es teuer . . )
Funkwerk ( Teledat ) wenn man einen eigen Proxy laufen hat ( nicht kostenlos )
Gruß von MODERATOR
Moin,
ich gehe eher von den Filtern aus . . . . wenn man keine Inhaltsfilter laufen hat und keine Benutzerauthentifizierung geht das ganze . . .
In den Logfiles habe ich auch noch nichts gesehen . . . :nerv:
Ich habe einen zweite Endian laufen . . . über die die Server ihre Updates holen . . . . . . .
Ohne Inhaltsfilter . .
Gruß Sabine
Filter 2 ( Mitte )
Hier mal meine Filtereinstellungen:
Filter 1 ( Oben )
ZitatDen Cache habe ich geleert und auch den Browser zurücksetzt.
Neugestartet habe ich ihn auch mehrfach.
Die Filtereinstellungen sind ziemlich empfindlich . . . . . ein " falscher" klick und keine Seite geht mehr . .
ZitatDen Port habe ich aus der Liste der erlaubten Ports genommen - bedeutet das nicht das sie dann nicht erlaub sind ?
Ich meinte ob der Port in der Firewall erlaubt ist ?
Nicht im Proxy . . .
Gruß Sabine
Moin,
genau das ist es . . . das bleibt im Content Filter hängen . . .
Ich habe hier das Ganze mit Benutzerauthentifizierung laufen . . . und die Updates laufen über den Browser nur wenn ich einen Benutzer nehme der keine Inhaltsfilter hat . .
Da ja wohl keiner über deinen WSUS Server surft, sehe ich da keine großen Probleme die Filter zu umgehen, die Clients holen sich ja die Updates vom Server . .
Gruß Sabine
Zitataktualisiere und übernehme das ganze, wird yt auch geblockt.
Das Problem ist nun, sobald ich yt wieder aus der bl nehme und wieder aktualisiere und übernehme, ist es immer noch gesperrt -
Du musst den Browser- Cache lehren . . und den Browser eventuell neu starten ! Erst dann geht die Seite wieder . .
Zitatund komischerweise alle anderen Seiten kurzdarauf auch.
Es dauert einen Moment bis die Filter neu gestartet sind.
ZitatDas nächste Problem ist wenn ich den https Port aus den erlaubten entferne, habe ich immer noch zugriff via https auf die Seiten - woran liegt das ?
Hast du den HTTPS Port in der Firewall gesperrt ?
Gruß Sabine
Das Problem kenne ich . . .
Konfiguriere den WSUS Server so das er am Proxy Server vor bei kann . . .
Hast du eine Benutzerauthentifizierung eingerichtet ?
Gruß Sabine