1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • HTTP Proxy (nicht transparent) filtert keine URLS

    • Sabine
    • 19. Januar 2010 um 14:49

    Hallo,
    ich habe die Listen von „ http://urlblacklist.com/?sec=download “ installiert, läuft einwandfrei.
    Allerdings tauchen im Internet dauernd neue Seiten auf, so das man ständig Updaten müsste
    und auch nicht sicher ist ob man alle bösen Seiten mit drin hat.
    Die einzige Möglichkeit auf dem Neuesten Stand zu bleiben ist nun mal zu sehen was die Leute aufrufen
    und dann per Hand in die Blacklisten kopieren. Oder man nimmt sich eine Kostenaufwendige Hardware Lösung eines Drittanbieters.

    Gruß Sabine

  • Volle Prozessorlast bei download & OpenVPN

    • Sabine
    • 12. Januar 2010 um 13:29

    Hallo B3nder,
    soweit ich das in Erinnerung habe gibt es Schwierigkeiten mit der Realtek RTL8111, du kannst versuchen den Treiber mit der Hand einzubinden
    ( https://www.efw-forum.de/www/forum/view…mp;p=1479#p1479 ) ( Der Kommentar non jet-power ).
    Oder du nimmst mal andere Netzwerkkarten. Dein System sollte auch für eine 100 VDSL- Leitung dicke reichen.

    Gruß sabine

  • HTTP Proxy: Inhaltsfilter

    • Sabine
    • 10. Januar 2010 um 17:46

    Die Version 2.2 reicht dir auch für deine Zwecke du kannst aber auch die 2.3 nehmen wenn du nicht mit VPN arbeiten willst und keine Feste IP vom Provider hast.
    Je mehr du damit anstellen willst destso eher würde ich die 2.2 nehmen

    Gruß Sabine

  • HTTP Proxy: Inhaltsfilter

    • Sabine
    • 10. Januar 2010 um 16:55

    Auch der Webfilter bremst das ganze aus und braucht Rechenleistung.
    Du kannst ja mal in die „Individuelle schwarze Listen“ ein Paar Seiten eingeben und rufst sie dann im Browser auf,
    dann siehst du eine Meldung das die Seite gesperrt ist.
    Wie das mit dem Wortfilter ist kann ich dir nicht sagen, ich benutze noch die 2.2 der efw, die ist stabil und hat keine großen Bugs.

    Gruß Sabine

  • Hardware ausreichend??

    • Sabine
    • 10. Januar 2010 um 16:45

    Ja kannst du deaktiviert lassen, wenn da auf „normalen Seiten“ unterwegs bist kommt da nur selten eine Meldung.

    Gruß Sabine

  • Hardware ausreichend??

    • Sabine
    • 10. Januar 2010 um 12:21

    Hallo ELW 2,
    Snort ist ein IDS- System, Snort „liest“ direkt an der Netzwerkkarte den gesamten vorbeikommenden Netzwerkverkehr mit.
    Der Inhalt der Datenpakete wird mit charakteristischen Mustern von bekannten Angriffen verglichen – diese Muster werden allgemein Signaturen genannt,
    die bei Snort in „Rules“ (Regeln) festgehalten werden.
    Inzwischen gibt es für Snort einige tausend Signaturen – da sehr häufig neue Angriffsmethoden auf Computer und Netzwerke bekannt werden,
    sollte die Sammlung der Signaturen (ähnlich wie bei Virenscannern) regelmäßig aktualisiert werden.

    Gruß Sabine

  • Hardware ausreichend??

    • Sabine
    • 9. Januar 2010 um 19:21

    Hallo ELW 2,
    das sollte für eine 16000 DSL Leitung reichen, für eine 6000 Leitung aber auf jeden Fall wenn du Snort nicht einschaltest.
    Einfach mal testen.
    Ich würde die 40 Gb Platte im Rechner lassen, denn 8-10 Gb ist doch ein bisschen klein.

    Gruß Sabine

  • PPTP Einwahlproblem

    • Sabine
    • 25. Dezember 2009 um 10:32

    Hallo kernei1,
    ja das stimmt, die 2.2 kann nur Ipsec, hatte ich nicht dran gedacht.
    Wie ich gesehen habe gibt es ein Update für die 2.3, leider habe ich nichts darüber gefunden welche Fehler behoben wurden.

    Gruß Sabine

  • Public IPs und die DMZ

    • Sabine
    • 24. Dezember 2009 um 11:36

    Hallo bienkt,
    ich sehe gerade du hast ja mehre öffentliche Ips, dann sollte das keine Schwierigkeit machen.

    Gruß Sabine

  • Public IPs und die DMZ

    • Sabine
    • 24. Dezember 2009 um 11:22

    Hallo bienkt,
    ich weiß natürlich nicht wie viele Öffentliche Ips du da hast, wenn du mehre hast kannst du natürlich je eine Öffentlichen IP auf einen einzelnen Rechner leiten.
    Ja, du musst für jeden Port eine eigene Regel anlegen, aber ich gehe mal davon aus das du nicht 3 Server hast die alle als Webserver, Mailserver und FTP- Server fungieren.

    Gruß Sabine

  • PPTP Einwahlproblem

    • Sabine
    • 24. Dezember 2009 um 09:38

    Hallo kernei1,
    wie es aussieht gibt es einige Probleme mit der efw 2.3 bei der 2.2 hat das wohl ohne Probleme funktioniert siehe auch mal unter :
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…pn+tunnel#p1626

    Hast du Snort laufen ? Hast du die VPN Firewall aktiviert ?
    Sowie es aussieht mußt du wohl die 2.2 aufsetzen

    Gruß Sabine

  • Weihnachten und das Ende des Jahres

    • Sabine
    • 23. Dezember 2009 um 13:52

    Das wünsche ich auch allen und das wir auch im neuen Jahr noch soviel Spaß an unserer efw haben.

    Gruß Sabine

  • Public IPs und die DMZ

    • Sabine
    • 23. Dezember 2009 um 13:26

    Hallo bienkt,
    ich weiß nicht was du auf den Rechner laufen hast, wenn du Z.b. 3 Webserver am laufen hast lässt du den ersten auf Port 80 laufen,
    beim zweiten gibst du als Service Port den Port 81 ein und als Ziel Port gibst du Port 81 an und lässt den Webserver auf Port 81 Laufen.
    Beim 3. Server gibst du den Port 82 als Quelle an und als Ziel Port nimmst du Port 82 und lässt den Server auf Port 82 laufen.
    Wenn du jetzt die einzelnen Server erreichen willst gibst du deine IP vom Provider ein mit :80 oder :81 oder :82 ein und schon bist du auf deinen verschiedenen servern.

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 23. Dezember 2009 um 12:06

    Hallo,
    ich wollte allen mal frohes Weihnachten und ein schönes Fest wünschen, außerdem weiterhin viel Spaß mit der efw.
    Ein besonderes Dankeschön an geht an ffischer der das ganze hier wohl erst möglich macht.

    Gruß Sabine

  • Anfänger baut leistungsstarken DualWanRouter im Selbstbau

    • Sabine
    • 23. Dezember 2009 um 11:59

    Hallo Grenzwert,
    habe dein Bild mal in einem anderen Thread benutzt, ich hoffe du hast nichts dagegen.

    Gruß Sabine

  • Public IPs und die DMZ

    • Sabine
    • 23. Dezember 2009 um 11:57

    Hallo bienkt,
    ja du musst für alle IP- Adressen eine Regel anlegen, versuche es mal damit:

    Als Ziel müsste auch deine Orange Zone auftauchen, dann „Zone Orange – IP:Alle bekannten“
    unter „IP einfügen“ deine Ips von dem Rechner im Orangen Netz eintragen.
    Dann die nächste Regel mit der nächsten IP erstellen.


    Habe zur zeit keine 2.3 zur Hand, deshalb mal hier ein Screenshot aus dem Forum.

    Gruß Sabine

    Bilder

    • port80.gif
      • 37,57 kB
      • 950 × 910
  • Anfänger baut leistungsstarken DualWanRouter im Selbstbau

    • Sabine
    • 22. Dezember 2009 um 09:00

    Moin, habe doch nichts gefunden, musst du einfach mal probieren.

    Gruß Sabine

  • Anfänger baut leistungsstarken DualWanRouter im Selbstbau

    • Sabine
    • 21. Dezember 2009 um 19:34

    Hallo Grenzwert,
    ich glaube da was im Forum gelesen zu haben, bin mir aber nicht sicher.

    Gruß Sabine

  • Probleme beim Port-Forwarding

    • Sabine
    • 21. Dezember 2009 um 15:48

    Und hat es Funktioniert ?

    Gruß Sabine

  • Anfänger baut leistungsstarken DualWanRouter im Selbstbau

    • Sabine
    • 21. Dezember 2009 um 15:47

    Hallo Grenzwert,
    anscheinend hast du die 2.3, habe hier zur Zeit nur die 2.2 zur Verfügung.
    Das sieht soweit richtig aus, obwohl mir das <JEDER Uplink> mir etwas Kopfschmerzen macht,
    aber du hast ja unten noch mal die IP der Webcam eingegeben.

    In der 2.2 würde das so aussehen :

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Portvorwarding.JPG
      • 61,28 kB
      • 980 × 575

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™