DLNA (Multicasting / Broadcast) über veschiedene Netze (Subnetze) mit endian Router

  • Hat eventl. jemand eine Anleitung für dieses Problem oder kann mir helfen es zu lösen?

    Gruß


    Konkrete Aufgabenstellung in endian


    DLNA in grün

    Clients in blau (WLAN)


    aus Sicherheitsgründen.


    PS:


    Die Dienste sollten sowohl in Grün als auch in Blau zur Verfügung stehen.

    Ich denke man bräuchte eine Art relay.

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Das war meine Hoffnung, daß endian so etwas in petto hat oder plant.

    Ich denke das könnten mehrere gebrauchen.

    Macht glaube ich auch Sinn, wenn Clients und Server durch VLans oder Subnets getrennt sind

    oder spielt das in der heutigen Zeit keine Rolle mehr?

  • Hallo,

    nun Client mit Server trennen durch eine Firewall kann nie verkehrt sein,

    da sollte man nur bedenken, dass hier ja der gesamte Traffic über die Firewall muss.

    Also je nach dienste wie IDS/IPS etc. muss die dann wieder Power haben damit hier nicht alles wieder langsamer wird.


    Endian ist ja eine UTM was hat da dann DNLA zu suchen.

    Man könnt versuchen die Endian mit Sourcen zu füttern und hier vielleicht ein openSource multicastproxy drauf zu setzen.

    Aber ob das funktioniert wage ich jetzt erstmal zu beweifeln, irgend ein update und es kann dann schon nicht mehr laufen.

    Da dann lieber wenn es denn sein muss, DNLA Server ins selbe netz stellen und hier so gut es geht alles sichern.

    Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit!
    Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles!

  • Bei mir ist halt alles etwas kleiner und im Homebereich.

    Die UTM muss bei mir halt auch als Router herhalten sonst könnte ich mir gleich ein Cisco Ding hinstellen da geht es.

    Leider sind bei mir auch Medienserver und Backup NAS ein Gerät...