1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. redhat

Beiträge von redhat

  • nsupdate dyndns

    • redhat
    • 5. Dezember 2014 um 07:32

    Hallo,
    gibt es bei dem nsupdate kein Script welches die Aktualisierung ausführen kann?
    Das würde ich dann als CronJob laufen lassen,
    wenn die Internet Verb. wieder aufgebaut ist vielleicht noch laufen lassen, da führt die EFW soweit ich weiß eh Scripte aus.

    Wäre halt ohne UI und nur per Script aber das ist ja nicht weiter schlimm.

    gruß redhat

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 1. Dezember 2014 um 14:24

    Montag ... und bald ist Weihnachten :):xmastree:

  • Consolen erklärung

    • redhat
    • 19. November 2013 um 11:46

    glaube nicht das man das hier groß erklären muss.
    Dafür gibts genug andere Seiten die das schon machen.

    http://www.pc-erfahrung.de/linux/linux-befehle.html
    via google https://www.google.de/search?q=linux+consolem+befehle&oq=linux+consolem+befehle&aqs=chrome..69i57j0.7079j0j7&sourceid=chrome&espv=210&es_sm=93&ie=UTF-8#es_sm=93&espv=210&q=linux+konsolen+befehle&spell=1

  • DynDNS

    • redhat
    • 19. November 2013 um 11:44

    es funktionieren auch andere als die die es in der EFW Liste gibt,
    man muss halt vielleicht etwas basteln und die Scripte anpassen.

    habe gehört, selfthost.de soll ganz gut sein!

  • Probleme mit Endian und Jetway Hardware.

    • redhat
    • 7. November 2013 um 22:13

    Hallo,
    mal nur eine ganz grobe Vermutung.
    Das Netzteil hat passend Spannung und bringt auch die entsprechende Leistung?
    Kenn das von anderen Geräten,tut man nix ist alles gut,kommt Last auf. bricht das System zusammen.

    Wie gesagt nur Vermutung.
    gruss

  • EFW bleibt beim starten hängen

    • redhat
    • 17. Oktober 2013 um 07:40

    Hallo,

    ffischer
    das konnte ich bei mir jetzt nicht feststellen,
    hab es auf eine ältere AMD XP2600 installiert, da lief das ganz flott.

    gruß

  • Zertifikatsverwaltung

    • redhat
    • 17. Oktober 2013 um 07:36

    Hallo,
    die Zertifikatsverwaltung war doch etwas was man schon ewig angemahnt hat oder?
    Jetzt endlich ist sie drin. Es geschehen noch Zeiten und Wunder.

    tschö redhat

  • Endian 3.0 (beta)

    • redhat
    • 11. Oktober 2013 um 10:31

    Servus,
    Interessant, da muss ich mir das doch gleich mal anschauen.
    Weiß schon jemand welcher Kernel verwendert wird ?
    Ich hoffe ein neuerer, damit auch andere Hardware mal supportet wird.

    tschö
    redhat

  • Frage zur Installation in Openmediafault

    • redhat
    • 24. September 2013 um 12:26

    Hallo,
    also meistens nehme ich mir die Release Infos vom installierten Kernel
    und suche dann nach Unterstützter Hardware.
    Somit weiß ich dann welche Geräte für den Kernel funktionieren.

    so long redhat

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 24. September 2013 um 11:23

    Das merke ich,
    wenn ich hier so am lesen bin, stelle ich irgend wie fest, es geht Berg ab....
    Notiz an mich selbst: "Kein Update der Firewall machen "

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 24. September 2013 um 11:10

    ich war ja schon ewig nicht mehr hier,
    naja Firewall läuft ja auch noch, ich hoffe noch seeeehr lange.

    Keine Lust auf die 2.5.2 zu gehen, wen ich die Probleme hier lese.
    Vielleicht kommt ja iiiirgend wann die 3.0 :)

    Jetzt mal lesen was ich alles verpasst habe.

    so long
    redhat

  • OpenVPN: VPN Firewall blockt WOL-Pakete

    • redhat
    • 11. Juli 2013 um 13:08

    Hallo,
    Firewall sollte das "UDP Port 9" sein.
    Versuch das mal mit dem durchlassen von ICMP.
    gruß

  • Unterstützt EFW Community 2.5.1 IvyBridge CPUs? SSDs?

    • redhat
    • 8. Juni 2013 um 14:37

    Hallo,
    ich würde mal prüfen welcher Kernel installiert ist bei der 2.5.1 .
    Und dann in den Kernel Spezifikationen rein schauen.

    gruß rh

  • Proxy Probleme ohne was getan zu haben

    • redhat
    • 11. Februar 2011 um 10:45

    Guten Morgen an alle,
    heute morgen ging kein HTTP Traffic über den Proxy, Proxy aus geht alles
    Proxy an geht nix mehr.

    Reboot brachte bisher nix, jemand eine Idee?
    Werde gleich mal versuchen ein Backup zurückzuspielen.

    gruß Red

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 10. März 2010 um 14:56

    mann mann mann ..
    da schaut mal mal ein paar Wochen nicht rein und was tut sich ... ?
    Ne ganze Menge neuer Leute :)

    da hab ich nachher viel nachzulesen :)

    servus

  • Auth mit LDAP

    • redhat
    • 10. März 2010 um 14:47

    Hallo,
    hat eine von euch schon mal folgendes Probiert oder zum laufen bekommen?

    Authentifikation mit LDAP und OpenVPN

    servus

  • Reverse Proxy mit Endian?

    • redhat
    • 11. November 2009 um 11:11

    Hallo,
    nach sowas hab ich auch schon mal gesucht,
    allerdings bin ich noch nicht weit dazu gekommen das anzustesten..

    http://wiki.squid-cache.org/SquidFaq/ReverseProxy
    das hab ich bei mir in den Favs auch noch fand das gut erklärt auch wen in Englisch
    http://www.visolve.com/squid/whitepapers/reverseproxy.php

    gruß

  • HTTP als einziges geht nicht?

    • redhat
    • 1. Oktober 2009 um 20:00

    Nabend,

    ich hab das grad mal alles durchgelesen, bei mir hab ich das derzeit mit Port 80 bis Port 85 gelöst.

    Wenn es anders geht her damit :)
    Was ist den das für ein Switch ... würd mich mal interessieren das klingt effektiver als Ports wie doof freigeben.

    greez roterhut

  • PAT für Webserver

    • redhat
    • 22. September 2009 um 09:49

    Guten morgen,

    hab gestern mittag versucht die rc1 der EFW 2.3 zu installieren.
    Persönlich gefällt Sie schon mal, leider sind ein paar Dinge die praktisch wären nicht mit dabei leider.

    Aber derzeit hab ich ein Problem was ich noch ned wirklich versteh.

    Ich versuche eine Portweiterleitung einzurichten.
    Aber ich scheitere kläglich.

    Egal was ich eintrage Source ALL UPLINKS nach Target ==> 192.168.99.50 passiert nichts.
    Wo bei ich auch nicht genau weiß was dieses "Translate to" zu bedeuten hat.
    Hats schon jemand geschaft?
    Im Firewall Log steht immer nur was mit DROP drin, egal was ich versuch.

    servus und danke ...
    der kerle mit dem roten hut :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 4. August 2009 um 10:08

    es werden immer mehr :) schön

    danke fürs einführen eines " gelöst" buttons,
    hat meine idee ja anschluss gefunden.

    macht das ganze um einiges übersichtlicher.

    redhat

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™