1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. redhat

Beiträge von redhat

  • Bandbreite limitiert

    • redhat
    • 17. Oktober 2016 um 13:27

    Klar ...
    per SSH kommst aber auf die Firewall schon drauf oder ?


    Wenn du in der Console bist
    einfach folgendes eingeben


    Zitat

    efw-upgrade

    Dann fragt er nach Reg. Email Adresse die musst du dann angeben.
    Falls du das noch nicht hast http://www.endian.com/de/community/register/

    Hier (wenn das ganze klappt mit dem Registrieren)

    Wenn du gefragt wirst in welchen Channel du möchtest musst du hier sagen Development, ich glaube so hieß der.

    der Rest geht dann eigentlich von alleine.

    Allerdings sehe ich gerade das @Sabine hier mal was dazu geschrieben hat. Update auf 3.2
    In der Console sieht das etwa so aus ( habe ich gerade gefunden :suche: ) Endian Community 3.0.5 BETA1 Download ISO

  • Bandbreite limitiert

    • redhat
    • 17. Oktober 2016 um 12:34

    Versuch es mal über die Console
    efw-upgrade
    aber dann nicht den Stable Channel sondern den anderen "Devel"

    Wichtig ist BACKUP !!!

  • Bandbreite limitiert

    • redhat
    • 16. Oktober 2016 um 18:04

    Servus,
    egal ob du 2 oder 4 Kerne hast.
    Der IPS in der Endian ist nur 1 Kern fähig und nicht Multithreading fähig.
    Von daher ist das egal.

    Wie oben geschrieben versuch mal die 3.2.1 Version.

  • Bandbreite limitiert

    • redhat
    • 14. Oktober 2016 um 21:30

    Hallo Andreas,
    was ist alles eingeschaltet an Diensten.
    Im Forum gab es schon mehrere Themen darüber, sobald IDS,SNORT usw aktiv ist, geht die Performance runter.

    Gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 13. Oktober 2016 um 10:00

    Hier bewölkt mit etwas blau dabei.
    leichter Wind aber frisch ...

    Wo geht es den hin?
    Wer sind die Unersättlichen - Rehe ode

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 12. Oktober 2016 um 12:45

    Hallo,
    also die Endian bekam ein TLS Zert für Postfix auf mail.der-domainname.de
    wobei hier von extern auch der name korrekt aufgelöst werden konnte, ddns würde theoretisch auch gehen aber den nur als CNAME beim DNS Provider
    sprich mail.deine-domain.de CNAME deineddynadresse.dynprovider.org

    Dann das ganze in die Endian packen (Zertifikat) dazu gab es glaube ich mal eine Anleitung oder Thread, (ganz wage Erinnerung das @ffischer da was hatte)
    TLS in der Endian CFG auf erzwingen bzw Force stellen. (aufpassen muss später in der Template Datei geändert werden sonst ist nach UI neustart die Config Überschrieben und weg.

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 10. Oktober 2016 um 11:50

    Ja hatte ich, allerdings mit einem SmartHost von 1und1,
    bei mir war es das Problem mit dem TLS, das das nicht klappen wollte.
    Nach vielen hin und her klappte das dann.

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 7. Oktober 2016 um 17:53

    Ich glaube div. Konfig Files sind anders aufgebaut zwischen den beiden Versionen.
    Proxy zurücksetzen und nochmal versuchen.

    Sauber ein zu richten, und dann nochmal ggf. hier n log angeben
    kannst die IPs ändern mit INTERNEIP und den SmartHost als SmarthostExtern bezeichnen usw.

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 7. Oktober 2016 um 08:14

    schon wieder Freitag @ffischer & @Sabine

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 7. Oktober 2016 um 07:52
    Zitat von Meisen

    weder mit Proxy aktiviert noch deaktiviert

    OK den im Ersten Beitrag von dir stand das ja drin das das nicht klappt.

    SmartHost Einstellungen sind korrekt?
    Will der SmartHost vielleicht TLS erwzwingen was Endian Proxy vielleicht nicht macht?

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 6. Oktober 2016 um 10:13

    Hallo,
    wie äußert sich den das wen du versucht eine Mail zu versenden ohne Proxy also das direkt versendet werden kann.
    Was kommt hier für Fehler und wer meldet den Fehler?

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 4. Oktober 2016 um 08:41

    Recipient address rejected bedeutet doch Empfänger Adresse abgelehnt

    bei der Fehlermeldung 550 Request..... gibts mehrere Meldungen
    1und1 hat was gmx hat solche Meldungen.

    Gibts mal ein Log vom SMTP Proxy ?

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 2. Oktober 2016 um 12:20

    Sonntag und noch ein Tag Extra :D

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 2. Oktober 2016 um 12:20

    Hallo,
    erklär doch erstmal wie das genau bei dir ablaufen soll, also das Konstrukt.
    Wenn <smarthost> ein fiktiver Name ist, dann ist das FQND oder ne IP
    Intern oder Extern ...

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 20. September 2016 um 13:52

    Mahlzeit!

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 20. September 2016 um 13:48

    Problem schon gelöst?

    grüße

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 19. September 2016 um 11:39

    Kalt ists hier ...
    bin so selten hier - verfolge meistens nur per RSS, und als heute morgen das ganze irgend wie ganz anders aussah, musste ich doch mal rein schauen.

    @ffischer Schaut gut aus jetzt ...

  • SMTP-Proxy

    • redhat
    • 19. September 2016 um 11:32

    Hallo,
    gibt es Einträge im Log, wenn Mails verschickt werden?
    Direkt versand oder alles über SmartHost?

    gruß

  • Installation zum Testen ...

    • redhat
    • 29. Februar 2016 um 12:23

    kann man die neue Version schon herunterladen?
    Würde hier gern ein paar Dinge testen, bevor ich das ganze vielleicht umstelle bei mir.

    Hat schon jemand n Backup restored?

  • letzter macht das Licht aus !

    • redhat
    • 5. Dezember 2014 um 07:33

    Dunkel ist es...
    Kalt ist es...

    Guten Morgen !
    Wer ist den hier schon im Weihnachtsfieber ?
    Also ich nicht !
    Aber im Wochenend Fieber .. also allein ein schönes Wochenende!

    gruß redhat ...

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™