1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. mschoen

Beiträge von mschoen

  • **gelöst** DMZ Problem

    • mschoen
    • 13. Januar 2010 um 23:58

    Also wenn ich das alles richtig verstanden habe, kann nur ein Problem in der physikalischen Verbindung zwischen deinen beiden ESXi Hosts bestehen. Hast du korrekt auf beiden ESXi jeder NIC einen eigenen vSwitch zugeordnet? Andernfalls kann wie gesagt nur ein physikalisches Verkabelungsproblem bestehen, hast das nochmal überprüft (richtige NICs miteinander verbunden)? Verwendest du getrennte physikalische Switche für die Netze oder über einen mit Vlans oder über einen ohne Vlans?

    Gruß Marcus

  • Volle Prozessorlast bei download & OpenVPN

    • mschoen
    • 12. Januar 2010 um 14:13

    Hast du mal eine andere Virtualisierungssoftware verwendet? (VMware etc.)

    Hyper-V ist bekannterweise nicht so gut als Linuxsysteme vorbereitet, welche Netzwerkkarten werden für die Endian emuliert?

  • Update von 2.2 final auf 2.3 final

    • mschoen
    • 8. Januar 2010 um 17:27

    Hallo zusammen,

    wie steht es nun mit der Upgrade-Funktion von 2.2 auf 2.3? Gibt es Neuigkeiten?

  • SpamAssassin 2010 Problem!?

    • mschoen
    • 8. Januar 2010 um 17:24

    Warum kommentierst du nicht erstmal die Passage in der 72_active.cf und in der 50_scores.cf aus und wartest auf einen vernünftige Lösung vom Apache Project? Hab ich auf meinem Mailserver auch so behandelt und gut ist.

  • **gelöst** Dyn. DHCP-Leases bereinigen

    • mschoen
    • 2. Januar 2010 um 15:08

    Top, danke!Hat so funktioniert.

  • **gelöst** Dyn. DHCP-Leases bereinigen

    • mschoen
    • 1. Januar 2010 um 18:36

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade ein bisschen am Aufräumen^^

    Wie kann ich die Liste der dynamischen DHCP-Leases bereinigen, da ich hohe Frequenz an Rechnerdurchgang haeb brauche ich wieder freie IPs und ein bisschen Übersicht...

    Ich hab die Config-Datei schon mal gesehen aber leider nicht wieder gefunden... ist ne efw-community 2.2 final

    danke euch

  • Einmal auf der EFW und nicht wieder

    • mschoen
    • 5. Dezember 2009 um 20:46

    hast du korrekt den treiber ausgetauscht?

    ansonsten würde ich auf einen boardfehler spekulieren...

  • VPN zwischen 2.2 und 2.3 RC?

    • mschoen
    • 16. November 2009 um 20:37

    Habs jetzt hinbekommen^^ Alles hakte an dem Systezugriffsregeln, da ich dort alles außer ein paar weniger gesperrt hatte, schon eigenartig mit der 2.2 funktioniert das VPN damit wunderbar.

  • VPN zwischen 2.2 und 2.3 RC?

    • mschoen
    • 16. November 2009 um 08:08

    Hallo zusammen,

    versuche gerade eine Verbindung zwischen meiner 2.2 und einer 2.3 RC als Server hinzubekommen. Nach mehreren Tests kommt meine Verbindung auch bis zur 2.3 RC durch, aber wird dort nicht akzeptiert... Habe es schon versucht mit verschiedenen Ports, leider bekomme ich immer ein time out laut openvpn.log auf dem Client.

    Hat jemand schon mal eine Verbindung zwischen beiden hinbekommen? Gibt es bei der 2.3 RC besondere Kniffe? Mit zwei 2.2ern hab ich es damals zum laufen bekommen...

  • Port-Forwarding SSH

    • mschoen
    • 25. Oktober 2009 um 17:27

    Top, danke!

    Hatte als Target GRÜN drin, dass war wohl falsch.

    Gruß Marcus

  • Port-Forwarding SSH

    • mschoen
    • 24. Oktober 2009 um 19:24

    Hallo zusammen,

    ich hab im Moment ein Problem.

    Ich bekomme kein Port-Forwarding für SSH in den grünen Bereich hin. Im Einsatz ist eine 2.3 RC1. Mein DSL-Router (fritzbox) hat eine Weiterleitung auf rotes Interface der efw und dort hab ich über Destination-NAT eigehend vom Hauptuplink auf Grün für den Port 22 auf Port 22 der IP 192.168.1.xx

    Versuche ich mich nun per Putty mit dem DNS-Namen meines Anschlusses zu verbinden, bekomme ich eine Zeitüberschreitung.

    Hatte mal irgendwas gelesen, dass der Port-Forwarding einen Bug in der 2.3 RC1 hat. Stimmt das und wie könnte man das lösen?

  • PPPoE T-Online

    • mschoen
    • 18. Oktober 2009 um 23:03

    Moeb!

    Naja gut.

    Aber wenn ich die fritzbox als Modem bereibe, löst das denke ich trotzdem meine Probleme^^

    Danke euch.

  • PPPoE T-Online

    • mschoen
    • 17. Oktober 2009 um 12:13

    Hallo zusammen,

    ich wollte meine fritzbox jetzt mal rausschmeißen und die Verbindung zu T-Online mit der endian per PPPoE aufbauen. Doch leider klappt das überhaupt nicht.

    Ich hab das rote interface direkt mit dem Splitter per Patchkabel verkabelt. In den PPPoE Einstellungen hab ich als Benutzer AnschlusskennungT-ComNummer(#)0001@t-online.de probiert (sowohl mit als auch ohne die #), Passwort hab ich auf jeden Fall das richtige verwendet, MTU hab ich 1492 gesetzt.

    Eine Verbindung wird nicht aufgebaut. Das Interface hat auch keinen Link, aber das liegt wohl daran, dass nur 2 Adern genutzt werden?

    Ist das ein bekanntes Problem oder gibt es Tipps?


    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Gruß Marcus

  • D945GCLF2 Realtek 8111 Treiber einbinden

    • mschoen
    • 6. Oktober 2009 um 08:46

    So, nun geht es!

    Allerdings mit einem Realtek 8139C Chip als 3. NIC...

    Funktioniert alles super! mit IPS auf ROT/GRÜN/ORANGE 4-5% CPU Last auf 4 Cores. HAV hab ich nicht laufen, wäre aber auch nochmal interessant.

    Der Trick mit dem 8111 Chip funktioniert auf jeden Fall super, mit der Einschränkung, dass man sich die Möglichkeit nimmt, 8169 Chips zu verwenden.

  • D945GCLF2 Realtek 8111 Treiber einbinden

    • mschoen
    • 5. Oktober 2009 um 22:24

    Gibt es auch eine Lösung bei der man den 8169-Treiber nicht entfernt? Genau der ist nämlich derjenige, den ich für meine PCI-Karte brauche:(

  • D945GCLF2 Realtek 8111 Treiber einbinden

    • mschoen
    • 30. September 2009 um 21:37

    Nettes System.

    Ich hatte auch ein MSI Board am Haken, dass hatte auch den 2 e1000e Chips on Board, da ich in Verbindung mit Endian keine Unterstützungsinformationen gefunden habe. Als Erweiterung hab ich noch Realteks liegen, die ich schon mal in einer Endian verbaut hatte, da weiß ich zumindest, dass sie funktionieren...

    Hoffe die Teile kommen noch in dieser Woche...

  • D945GCLF2 Realtek 8111 Treiber einbinden

    • mschoen
    • 29. September 2009 um 21:09

    Gut danke dir.

    Ich werd es probieren mit diesem System:

    Intel Atom 330 auf MSI IM-945GC (2x Realtek 8111)
    + 1 Realtek GLAN Karte
    2 GB RAM
    80 GB WD Caviar
    MiniITX Gehäuse

    werd dann mal im Hardware Sektor darüber berichten.

  • Unterstützte Netzwerkkarten

    • mschoen
    • 29. September 2009 um 08:14

    Ich ergänze:

    wie stets mit dem Intel 82574L Chip?

  • Unterstützte Netzwerkkarten

    • mschoen
    • 28. September 2009 um 20:47

    Hat jemand nun schon Erfahrungen mit den Realtek 8111 Chipsätzen auf den Atom-Boards gemacht? Laufen die mit der 2.3 RC1?

  • D945GCLF2 Realtek 8111 Treiber einbinden

    • mschoen
    • 28. September 2009 um 20:32

    Läuft dein System mitlerweile?

    Würde mir fast das selbe zusammenbauen...

    Gruß marcus

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™