1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. wolfili

Beiträge von wolfili

  • Ausgehende Firewall

    • wolfili
    • 1. April 2009 um 08:34

    Hallo,
    eigentlich wenns eingestellt ist Protokoliert er alles.

    Unter Protokoll => Einstellungen =>

    Bilder

    • log_settings.jpg
      • 40,35 kB
      • 718 × 433
  • Ausgehende Firewall

    • wolfili
    • 1. April 2009 um 08:12

    Hallo,

    das sollte eigentlich ja schon reichen was du drin hast.
    Versuch es doch mal nur mit einem PC fürs erste ich hab das auch mal benötigt und das ganze per MAC gesperrt.

    Existieren noch andere Regeln?
    Protokoll dafür an wenn ja schau dir mal die Firewall Protokolle an was dort drin steht

    gruß

    Bilder

    • out_prot_on.jpg
      • 10,29 kB
      • 369 × 142
  • Ausgehende Firewall

    • wolfili
    • 1. April 2009 um 07:55

    Guten Morgen,
    was ist den alles konfiguriert an der Ausgehenden Firewall was für Regeln sind dort.
    Was für eine Regel soll den greifen?
    Details?
    gruß

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • wolfili
    • 31. März 2009 um 12:49

    Also Netzwerk denke ich nicht. Kann ich mir weniger vorstellen.
    Ist auf der Festplatte noch Partition von was anderem drauf? Ist der MBR noch mit Windows beschrieben?

    Wenn du eine Alternative HDD nimmst mal damit probieren, zum testen villeicht einfach auch eine IDE HDD.

    Diese Meldung sagt mir absolut mal garnix,
    hm alternative installation vll noch mit PXE,beim Booten des Setups wird HDD korrekt erkannt?

    gruß

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • wolfili
    • 31. März 2009 um 10:32

    hm ja nimm mal lieber ein IDE DVD LW,
    mit SATA DVD Laufwerken hab ich öffters mal gelesen das das ned so koscha ist.

    Was installierst du den EFW 2.2 rc2 oder rc3 oder doch die Software Appliance weil ich gelesen habe 200User.

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • wolfili
    • 31. März 2009 um 10:21

    Soweit ich mich Erinnern kann geht das auch bei der Installation, wenn auch nicht so ausgebaut wie wen die Installation fertig ist.

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • wolfili
    • 31. März 2009 um 10:14

    Du kannst per STRG + ALT + F1 bis Fx die Consolen bildschirme umschalten Standard ist glaube ich die Installation Selber auf STRG + ALT + F7

  • Installation SATA-Festplatte klapt nicht

    • wolfili
    • 31. März 2009 um 08:47

    Hallo und Willkommen,

    einen ähnlichen Fehler ja aber da war die HDD drann schuld, die hatte bei mir da echt nen knacks weg.
    Als ich eine neue genommen habe funktionierte das dann schon wieder wobei er beim erstellen von LOG schon recht lange gebraucht hat.

    An was für einem Controler hängt den die SATA Festplatte?
    Wird die Festplatte korrekt beim Booten des Setups erkannt?
    Wird auf einem der anderen Consolen ein Fehler bei der Installation ausgegeben?

    gruß wolfi

  • Stauig Staubig

    • wolfili
    • 30. März 2009 um 11:01

    Hallo,
    hab am Wochenende mal gedacht ich schau mir mal die EFW von innen an,
    und war da doch recht schokiert.

    Ich hatte ne ganze Schicht drinn,am Lüfter,Zwischen den Gittern vom Kühlkörper.Das is echt krass.
    Habt Ihr auch so extrem viel Staub drin?


    gruß

  • **gelöst**Tastaturlayout

    • wolfili
    • 30. März 2009 um 10:20

    bitte 8-)

  • **gelöst**Tastaturlayout

    • wolfili
    • 30. März 2009 um 10:16

    Hallo BossBort,

    via SSH Putty ( gibts auch als Howto ) oder direkt an der EFW selber einloggen als "root"

    dann.

    Code
    "setup" eintippen


    dann

    Code
    tastaturlayout ändern


    dann

    Code
    "d"

    drücken daraufhin springt er zu
    nun kannst du deine Tastatur wählen

    alles mit ok Bestätigen, danach sollte das nun auch nach dem "reboot" erhalten bleiben.

    gruß

    Bilder

    • tastaturlayout_aendern.jpg
      • 57,13 kB
      • 655 × 389
  • OpenVPN G2G irgend wie komm ich grad ned dahinter

    • wolfili
    • 25. März 2009 um 13:04

    Hallo OSTMC,

    aahhh [erleuchtung] ja das macht sinn warum bin ich da ned selber drauf gekommen [/erleuchtung]

    gruß wolfi

  • OpenVPN G2G irgend wie komm ich grad ned dahinter

    • wolfili
    • 25. März 2009 um 11:12

    Hallo,
    ok nochmal zum verstehen, is von mir wohl bissl schlech beschrieben :)

    NETZ A Client A,B,C ==> EFW ==> Net2Net ovpn <== EFW <== Client A,B,C NETZ B

    will den DNS von Netz B auch in A haben
    wenn ich also client_b.netzb.local an ping soll dieses auch entsprechend die IP ausgeben

    gruß

  • Internetzugang ohne Proxy

    • wolfili
    • 25. März 2009 um 08:20

    Hallo und Willkommen Neothal,

    nun möchtest du das die Clients nicht über den Proxy gehen dann folgendes:

    Der Proxy sollte deaktiviert sein, beim Client solltest dann schauen das dort in den Settings vom IE oder FF oder anderem Browser,
    die Einstellungen für die Verbindung auf "kein Proxy" steht sollte hier noch eine Einstellung getätigt sein solltest du diese entfernen.

    Möchtest du das nur 1 oder 2 bestimmte Clients nicht über den Proxy gehen dann:

    Proxy ==> Bypass / Banned Sources and Destinations ==> Bypass the Proxy by source MAC (one per line)
    Hier die Mac Adresse des Clients eintragen

    Diese Clients gehen dann direkt ins Internet und nicht über den Proxy egal ob der Proxy an oder aus ist.

    Ich hoffe das ich das dann nun richtig verstanden habe :)
    gruß wolfi

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 19. März 2009 um 14:31

    Wie stellst das ganze dann nun ein?
    Wer Scannt was und wer nicht :P

    Aber recht interessant ... wo da der Fehler passiert.

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 19. März 2009 um 13:24

    Was mich intereeren würde ob die Dateiintigrität beibehalten wird.

    Kannst du eine MD5 Checksumme machen vor dem Versenden und dann eine nach dem Versenden wen die Mail mit Anhang angekommen ist und defekt ist?

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 19. März 2009 um 11:47

    Hallo,
    versteh ich richtig Virenscanner ist aus nur noch der Spamfilter ist aktiv?

    Ist Razor an oder wie immer das geschrieben wird gg ?

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 18. März 2009 um 11:33

    WebGUI ==> Protokolle ==> Dienste ==> ClamAV da steht was drin

    kannst dir das auch direkt anschauen unter /var/log/clamav/clamd.log dort sepeichert ClamAV die Logs ab.

    für alles andere kannst auch mal mit WinSCP geht am einfachsten ins /var/log/ schauen.


    Du kannst beim POP Proxy doch sagen er soll bei grün,oragne,oder blau kein VirenScannen

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 18. März 2009 um 11:07

    Hi,

    steht villeicht irgend was bei den Protokollem im ClamAV ?

    gruß

  • POP3 Proxy zerstört Anhänge

    • wolfili
    • 18. März 2009 um 10:30

    Hallo,
    betrifft das nur PDF Dokumente?
    Wie siehts mit EXE,ZIP,JPG Files aus?+

    gruß wolfi

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™