Hallo,
wird beim Booten von der CD die Festplatte erkannt?
gruß
Hallo,
wird beim Booten von der CD die Festplatte erkannt?
gruß
von INNEN nach AUßEN oder von AUßEN nach INNEN
von GERÄT zu GERÄT oder was möchtest?
Hallo,
da is man mal ein paar Tage ned online und schon ist sooo viel zu lesen hier
VLAN wird von der 2.2 noch nicht suported. erst so ist es zu lesen auf der Seite bei Endian ab 2.3.
Da bin ich selber schon gespannt darauf.
gruß wolfi
Hallo,
alternative wie wäre es damit: http://efw-forum.de/www/forum/viewtopic.php?f=4&t=202&start=0&hilit=subnetz
vll bringt das ja noch was.
gruß
Hallo Tom,
ZitatSkype unter tools > connection options > Use port ___ for incoming connections"
das hast du ja vorhin geschrieben das betrifft aber auch nur incomming also Eingehend.
Ausgehend wird das so sein das wenn du nicht direkt was festlegen kann er alles probiert was ihm so in den Sinn kommt.
Alternative wäre es zu versuchen den zugang nur über den Proxy zu ermöglichen und im Proxy die Port beschrenkung zu initiieren.
gruß wolf
Hallo,
hey das ist eine klasse idee, damit kann ich mir das lange getippe spaaren
gruß wolfi
Hallo,
ein Problem das ich auch schon hatte.
ICQ verwendet für die Verbidnung von ICQ-USER zu ICQ-USER versch. Ports von 1025-65536
Um eine Verbindung aufzubauen wie bei ICQ schon zu lesen ist handelt es sich um eine Peer-to-Peer Verbindung.
Das wird auf Skype genau so zutreffen.
Man kann das via Firewall Log nachvollziehen welche Ports geöffnet werden für den Filetransfer oder mit dem etheral Tool.
Aber es werden immer versch. Ports sein die geöffnet werden
Nicht zu vergessen, die UDP Ports.
gruß wolf
User:ffischer
hat dazu was gepostet wegen den Zertifikatsfehlern beim öffnen der Endian AdminGUI
gruß
Diese Problem hatte ich vor einer weile auch,
tritt auch ab und zu auf bestimmten webseiten auf, allerdings habe ich keine Zertifikate gelöscht.
Warum wolltest Zertifikate von der EFW löschen?
Wegen dem Zert Fehler im IE beim Anmelden?
gruß
Hallo,
dein Content Filter ist aus, dein Proxy ist aktiv nehm ich mal an.
Wenn du diesen probehalber deaktivierst ist das Problem dann behoben oder zerpflückts dennoch die o.g. Seiten?
gruß
Hallo,
also ich bin mir sicher das du manche Einstellungen auch in der conf setzen kannst
die nicht in der GUI zu finden sind.
Da würde ich mal suchen, ggf als referenz das Doc zu ratze ziehen vom SpamAssissan.
gruß wolf
Hallo,
also im Proxy menü kannst du etwas einstellen, wie groß das File max. sein darf und glaube auch die Geschwindigkeit.
QOS Funktioniert sowie mir bekannt ist noch nicht mit dabei erst ab Version 2.3 die ja bald kommen soll.
die efw unterstützt ja sip als Proxy.
Auch wüsst ich jetzt nicht obs einen Unterschied macht die Fritz! ins grüne oder orange Netz zu packen.
gruß wolfi
Hallo,
nein ganz normal pppoe t-com.
Das ganze findest du bei "Netzwerkkonfiguration" das ganze geht seit v.2.2.
gruß
Hallo,
hast du das hier mal versucht?
Hier mehr IP Adressen einzutragen?
lt. "help" soll das gehen.
gruß
Hallo,
wenn ich das nun richtig lese hast du die onBoard Netzwerkkarte und die 4er DLINK Karte in Betrieb.
Das grüne Interface ist die onBoard karte?
Kannst du von der Console einen ping schicken?
hast du die Installation mal durchlaufen lassen ohne die 4er Karte von DLINK eingebaut zu haben?
klappte das dann?
gruß wolfi
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag !
Hallo,
das geht. du kannst das ganze per cron Job laufen lassen.
Ähnlich wie hier beschrieben: https://www.efw-forum.de/www/forum/view…f=13&t=2#p2
wenn ich mich nicht irre reicht ein kleines script aus
das wie folgt lautet.
sollte genügen, is aber ungetestet.
gruß wolfi
nach dem Update das ich nun so knapp 2 Wochen drauf habe muss ich sagen,
es läuft richtig gut, keine Probleme mehr mit dem DNS bei einer Neueinwahl, und damit keine Neustarts mehr nötig.
gruß
es klingt interessant,
wär eine spielerei die man mal versuchen könnt
muss zugeben selber gemacht also die Source Files hab ich bei der efw noch nie gemacht. da is mir das zu riskant.
allerdings auf einer normalen linux maschine schon.
Nachdem alle sourcen installiert sind, kannst du eigentlich die installation der AntiVirensoftware vollziehen
rpm -u paketname
Sei dir aber bewust nur durchs neu installieren einer neuen bzw anderen Version ist das danach nicht zwingend so das auch alles ohne probleme 1:1 wieder funktioniert. es kann gut sein das du einige Configurationen selber manuel bearbeiten musst.
gruß wolf