1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • User-Anzeige ZERO

    • ffischer
    • 26. Oktober 2009 um 13:21
    Code
    Status: Verbunden: main (0d 22h 14m 57s)
    Uptime: 13:19:24 up 25 days, 23:08, 0 users, load average: 0.00, 0.02, 0.00 
    Endian Firewall Appliance release 2.2.1 (Deployset #0) (c) 2004-2009

    Ist normal. User wird dann angezeigt wenn sich jemand in der Shell befindet, wenn du z.B. dich via Putty oder WinSCP verbindest

    LoadAverage sagt nur den Load an der vergangenen 1 min 5 min und 15min an.

    gruß

  • PDA Windows Mobile VPN Client

    • ffischer
    • 26. Oktober 2009 um 07:30

    Hallo,
    kennt jemand von euch eine Client Software für ein Windows Mobile 6.5Handy für IPSEC/OPENVPN ?

    gruß und danke Frank

  • DYNDNS.ORG eintragen

    • ffischer
    • 26. Oktober 2009 um 07:13

    Es sollte eigentlich so aussehen.
    Links oben den Dienst an sich auswählen in dem fall dyndns.org.
    Danach die Daten eintragen wie angezeigt.

    gruß

    Bilder

    • ddns_dienst.jpg
      • 22,1 kB
      • 757 × 216
  • DYNDNS.ORG eintragen

    • ffischer
    • 24. Oktober 2009 um 16:58

    Hallo,
    welche Version den EFW 2.2 oder 2.3?

  • Problem mit rotem Interface

    • ffischer
    • 22. Oktober 2009 um 07:23

    Hallo,
    wieviele Karten hast du insg. im System drin?
    Werden alle Karten bei dir angezeigt das diese vorhanden und erkannt werden
    Sprich wenn du 4 karten hast stehen diese dann auch bei dir in er Netzwerkkonfiguration ( siehe Screenshot )?

    gruß Frank

    Bilder

    • anz_eth.jpg
      • 39,46 kB
      • 746 × 376
  • PPPoE T-Online

    • ffischer
    • 19. Oktober 2009 um 07:25

    Hallo,
    jap ggf machst noch das neuste Firmware drauf.
    Dann die FritzBox [Blockierte Grafik: http://www.tomsnetworking.de/typo3temp/pics/f8adbcedff.gif] als Modem fertig.
    Oder alternativ ein Modem kaufen allerdings sind die glaube ich nicht billig 130EUR oder so was wenn man dieses auserhalb des Vertrages kauft.

    gruß

  • PPPoE T-Online

    • ffischer
    • 17. Oktober 2009 um 22:08

    Hallo,
    du kannst deine FritzBox weiter nutzen du hast bei der FritzBox die möglichkeit die Einstellung zu ändern und das Gerät als Router oder Modem nutzen.

    gruß

  • VPN zwischen Endian2.2c und Zywall2

    • ffischer
    • 12. Oktober 2009 um 12:57

    Hallo,
    was Informatives hab ich hier gefunden:
    http://wiki.openswan.org/index.php/Openswan/Interoperating

    Wie weit kommst du den die beiden zu verbinden?
    Bauen sie eine Verbindung auf und bricht diese dann ab oder noch garnicht erst versucht?

    gruß

  • VPN zwischen Endian2.2c und Zywall2

    • ffischer
    • 12. Oktober 2009 um 10:54

    Hallo,
    also zu deiner zweiten Frage kann ich dir sagen das klappt gut.

    habe ein Client im BLAUEN Netzwerk via WLAN der kann via VPN sich einwählen und landet auf GRÜN und kann von dort auf alles andere Zugreifen.

    gruß

  • Ram Auslastung

    • ffischer
    • 12. Oktober 2009 um 10:50

    Hallo,
    also bei mir daheim 1GB Speicher siehts so aus

    System 1
    2.2 Software Appliance laufzeit 11 Tage:

    System 2
    2.2 Community Version laufzeit 91 Tage:

    Ist also ganz normal.
    Ich hab festgestellt wenn wenig speicher drin ist nimmt die EFW auch weniger, allerdings fängt dann das Caching auf der HDD an.

    Zitat

    PS: wäre ev. ein Update auf die Version2.3 zu empfehlen?


    Nein derzeit noch nicht, solang das noch RC1 ist lieber noch nicht, gehen einige Sachen absolut ned und da steh ich ned alleine da :)

    gruß

    Bilder

    • 2.2sw_community_BB.jpg
      • 18,23 kB
      • 782 × 169
    • 2.2sw_appliance_FM.jpg
      • 17,53 kB
      • 771 × 164
  • **gelöst** Quality of Service funkt ned

    • ffischer
    • 1. Oktober 2009 um 07:37

    Hallo,
    internal Server error ... hm das kommt vom WebServer.
    Schau mal unter /var/log/apache ob dort was in den Logfiles steht.

    gruß

  • Zugriff von Grün auf Orange

    • ffischer
    • 30. September 2009 um 14:29

    Hallo,
    also du hast einen WebServer in ORANGE.
    Webserver von ausen ( über ROT ) funktioniert
    Intern aber nicht.

    Um den Webserver intern aufzurufen nimmst du da den DNS Namen oder die IP Adresse vom Server?

    gruß

  • Zugriff von Grün auf Orange

    • ffischer
    • 30. September 2009 um 13:43

    Was ist hier eingetragen?

    Bilder

    • proxy_cfg.jpg
      • 78,63 kB
      • 961 × 579
  • Zugriff von Grün auf Orange

    • ffischer
    • 30. September 2009 um 11:38

    Hallo,

    das sollte eigentlich genügen.
    Bei mir in der Standard Einstellung der Endian komm ich ohne noch zusätzlich was zu ändern von GRÜN nach ORANGE.
    Ist den ein "ping" möglich?
    Ist Proxy aktiv? Wie sind die Einstellungen bei "Inter-Zone traffic settings "

    gruß

  • Backup aus 2.2 bringt fehler

    • ffischer
    • 29. September 2009 um 09:47

    Dann liegts sicher daran das die httpd.conf einige änderungen hat die nun wohl überschrieben worden sind von der 2.2.

    Hast du noch ein Backup der original 2.3 ?
    diese einfach mit der 2.2 Version die beim Backup kopiert worden ist ersetzen sollte klappen ist aber ungetestet.
    Aber liegt der Vermutung nahe, weil n HTTP Error und ich nehm mal an das ist der 500er ist eine Fehlconfig vom Server.

    grß

  • Backup aus 2.2 bringt fehler

    • ffischer
    • 29. September 2009 um 09:27

    Hallo,

    bekommst du auch die Meldung:

    Zitat

    Internal Server Error
    The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request.

    gruß

  • Software Appliance AutoBackup Problem

    • ffischer
    • 28. September 2009 um 07:58

    Hallo,
    Lösung gefunden.
    Warum auch immer wenn man im Autobackupmenü die Rotation auf täglich stellt das dann nix passiert.
    Auf jeden fall hab ich verglichen und festgestellt das bei con.daily das script autobackup nicht vorhanden ist.
    Gefunden habe ich es bei con.montly.

    Ich habe es von montly nach daily kopiert.und siehe da es funktioniert.
    Villeicht hat nur die GUI nen macken das das umstellen der Rotation nicht funktioniert.

    Gruß Frank

  • Inhaltsfilter andere Sprache?

    • ffischer
    • 25. September 2009 um 15:27

    Hallo,

    der "vi" ist ein kleiner Editor der direkt in der Shell gestartet wird.
    Dieser Editor ist für den Anfänger etwas gewöhnungs bedürftig selbst ich tu mich damit meist schwer.

    Hier ein kleiner Link mit den Wichtigsten Befehlen:
    http://www.bosold.de/linux/vi-edit.html

    Per google und "vi befehle" bekommt man eine ganze menge.

    gruß

  • Software Appliance AutoBackup Problem

    • ffischer
    • 25. September 2009 um 08:43

    Hallo,
    ich habe 2 Systeme eine Mini im Einsatz und eine Software Appliance
    beide sind auf dem aktuellsten Stand.

    Nur ich kann einstellen was ich will bei Datensicherung Automatisches Backup.
    Egal ob stündlich,täglich es passiert nichts.
    Nicht mal mehr das verschicken funktioniert.

    Habe noch 2 andere Systeme da funktionierts ....
    jemand ähnliche Erfahrungen gemacht mit der Appliance ?


    gruß Frank

  • ICMP Echo via RED zulassen

    • ffischer
    • 25. September 2009 um 08:37

    Hallo,

    Admin GUI ==> Firewall ==> Systemzugriff ==> Eine Systemzugangsregel hinzufügen

    Quelleadresse: ALLE
    Quellschnittstelle: ALLE oder wenn du es limitieren willst ( uplink main)
    Dienst: ALLE
    Protokoll:ICMP
    nun taucht Port 8 und 30 im rechten Feld auf.
    Speichern und übernehmen.

    Has hier probiert und siehe da ich kann von ROT und GRÜN die IP von RED "an"pingen was vorher nicht klappte.

    gruß
    Frank

    Bilder

    • efw_2.3_rc1_firewall_icmp.jpg
      • 35,67 kB
      • 740 × 306

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™