1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • Drucken von GREEN nach RED auf HP Printer geht nicht

    • ffischer
    • 29. Januar 2010 um 11:51

    Hallo,
    steht in der Firewall Log was drin das Pakete verworfen wurden?

    gruß

  • Drucken von GREEN nach RED auf HP Printer geht nicht

    • ffischer
    • 28. Januar 2010 um 15:28

    Hallo, versuch doch mal den Port 9100 ausgehend als auch eingehend freizugeben.

    Alternativ schau mal in der Firewall nach ob noch etwas geblockt wird.

    gruß

  • VNC Zugriff vom VPN Client (Roadwarrior) auf interne Rechner

    • ffischer
    • 28. Januar 2010 um 11:54

    Hallo, die VPN Firewall gibts erst ab 2.3 auch in der Community,

    Ist das PC mit VPN Client nach EFW oder eine Gateway2Gateway Verbindung?
    Nur damit ich nichts verwechsel.

    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 28. Januar 2010 um 07:23

    Hallo
    also via SSH ein Login auf die Firewall und dann

    Code
    /etc/init.d/httpd stop

    das hält beendet den WebServer du kannst dann später das StartScript für den WebServer auch deaktivieren,
    denk aber drann das du dann nicht ohne weiteres auf die Endian kommst du musst vorher immer den HTTP Dienst starten, damit du das Admin GUI öffnen kannst.


    Beende mal den Dienst und dann schau nochmal nach ob der Port 80 auftaucht.

    Bzgl. dem VPN Problem, du kannst in der EFW dir die Verbindungen anzeigen lassen, Source Port nach Dest. Port denn der Sour.Port scheint mit der 3260 zu sein nur wo ist dein Dest.Port vielleicht baut nur ein Client eine Verbindung über einen HighPort zu einem Low Port auf, da die Ports Dynamisch sind.


    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 17:51

    Hallo,
    du kannst das mit dem HTTP probieren,
    schalt den Dienst einfach aus, geh per SSH auf die EFW und beende den Dienst.


    gruß Frank

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:50

    Intense Scan NMAP

    Code
    Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2010-01-27 15:47 Mitteleuropäische Zeit
    NSE: Loaded 36 scripts for scanning.
    Initiating Ping Scan at 15:47
    Scanning xxx.xxx.xxx.xxx [8 ports]
    Completed Ping Scan at 15:47, 0.35s elapsed (1 total hosts)
    Initiating Parallel DNS resolution of 1 host. at 15:47
    Completed Parallel DNS resolution of 1 host. at 15:47, 0.03s elapsed
    Initiating SYN Stealth Scan at 15:47
    Scanning pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx) [1000 ports]
    Discovered open port 53/tcp on xxx.xxx.xxx.xxx
    Discovered open port 25/tcp on xxx.xxx.xxx.xxx
    Discovered open port 5060/tcp on xxx.xxx.xxx.xxx
    Completed SYN Stealth Scan at 15:47, 28.54s elapsed (1000 total ports)
    Initiating Service scan at 15:47
    Scanning 3 services on pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Completed Service scan at 15:48, 6.24s elapsed (3 services on 1 host)
    Initiating OS detection (try #1) against pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Retrying OS detection (try #2) against pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Initiating Traceroute at 15:48
    Completed Traceroute at 15:48, 0.01s elapsed
    NSE: Script scanning xxx.xxx.xxx.xxx.
    NSE: Starting runlevel 1 (of 1) scan.
    Initiating NSE at 15:48
    Completed NSE at 15:48, 4.50s elapsed
    NSE: Script Scanning completed.
    Nmap scan report for pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Host is up (0.040s latency).
    Not shown: 997 filtered ports
    PORT     STATE SERVICE VERSION
    25/tcp   open  smtp    Microsoft ESMTP 6.0.3790.3959
    53/tcp   open  domain  dnsmasq 2.45
    5060/tcp open  sip     Speedport W 920V 65.04.78 (Aug  7 2009)
    Warning: OSScan results may be unreliable because we could not find at least 1 open and 1 closed port
    Device type: switch|WAP
    Running (JUST GUESSING) : HP embedded (98%), D-Link embedded (92%), TRENDnet embedded (92%)
    Aggressive OS guesses: HP 4000M ProCurve switch (J4121A) (98%), D-Link DWL-624+ or DWL-2000AP, or TRENDnet TEW-432BRP WAP (92%)
    No exact OS matches for host (test conditions non-ideal).
    Network Distance: 1 hop
    TCP Sequence Prediction: Difficulty=262 (Good luck!)
    IP ID Sequence Generation: Randomized
    Service Info: Host: SERVER.viscoch.local; OS: Windows; Device: VoIP adapter
    
    
    TRACEROUTE (using port 53/tcp)
    HOP RTT     ADDRESS
    1   4.00 ms pdxxxxxxxxxxxxx.t-ipconnect.de (xxx.xxx.xxx.xxx)
    
    
    Read data files from: C:\Program Files\Nmap
    OS and Service detection performed. Please report any incorrect results at http://nmap.org/submit/ .
    Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 47.88 seconds
               Raw packets sent: 3113 (140.760KB) | Rcvd: 87 (4636B)
    Alles anzeigen

    Wie gesagt wobei mich das wundert mit dem 5060 da ich alles auf die EFW Leiten lasse.

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:47

    also wie gesagt
    den Speedport den ich hier hab da kein Standalone Modem da war hab ich alles direkt an die Firewall geschickt, weil sonnst muss ich extra jedes mal Ports weiterleiten, denn dahinter ist nun auch ein Exchange in Betrieb.

    Ich Poste mal das Log gleich..

  • VNC Zugriff vom VPN Client (Roadwarrior) auf interne Rechner

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:39

    Hallo,

    ist die VPN Firewall aktiv?

    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:25

    Du hast Port 80 nicht weiter geleitet vom Speedport?
    kann mir nur vorstellen das der von dem kommt, weil was du nicht weiterleitest wird ja am Speedport geblockt.

    Müsste nacher mal schauen ob ich an die Settings von dem Speedport komme. Dann kann ich mal schauen was gesetzt ist,
    kann auch gern den Log posten.

    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:08

    Hat der Speedport irgend welche Ports offen oder Weiterleitungen ?

    Ich hab bei einem Kunden ein Speedport in Betrieb als Modem, und leite aber alle anfragen die auf den Speedport kommen direkt auf die EFW.

    Machte gerade ein Scann auf diese Firewall 2.2 Appliance Mini,
    Speedport tauchte auf 5060
    u.a. fand NMAP raus das es dahinter ein HP ProCurve gibt :)

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 15:00

    Hab wie gesagt keine 2.3 zur Hand,
    sobald OpenVPN aktiv ist erstellt er eine Regel das 1194 Zugriff auf UDP hat.

    Von außen darf kein 80 erreichbar sein, Proxy läuft Standard auf Port 8080.
    Wenn du die IP von Rot eingibst öffnet sich eine Seite?


    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 14:32

    Hallo,
    also eigentlich nicht, ich hab bisher mehrere 2.2 im Einsatz sowohl Community als auch Appliance.
    Diese Probleme hatte ich bisher noch nicht, kann das aber gerne mal nachprüfen gegen später und installiere die 2.3 auf einen ESXi Server.

    Standard ist erstmal alles gesperrt bis auf die internen Dienste der EFW
    aber selbst die sind von Rot nicht zu erreichen nur grün.

    gruß

  • Wie habt Ihr efw-forum.de gefunden?

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 13:52

    Hallo,
    mich würde es Interessieren wie Ihr hierher gekommen seit?

    gruß und danke Frank

  • Drucken von GREEN nach RED auf HP Printer geht nicht

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 13:09

    Hallo,
    warum nach ROT?
    DMZ ist doch ORANGE ... schau doch mal bei der Inter-Zonen Firewall.
    was da ist. oder mach n Screenshot und poste den hier :)

    gruß

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 12:21

    Das sind die Systemzugriffsregeln,
    die erlauben oder erlauben nicht Zugriffe auf die EFW

    Scannst du intern bei dir dein ROT oder über eine seperate Leitung die nicht an der EFW hängt?

  • Allgemeine Einstellungen

    • ffischer
    • 27. Januar 2010 um 08:07

    Hallo,
    ich hab das gerade mit meiner EFW-Soft-Appliance(2.2)
    probiert dort ist Port 80 offen, aber nur wenn ich von Intern das ROTE IF mit NMAP prüfen lasse.
    Dann wird auch das OS als IPCop erkannt.
    Wenn ich intern bei mir die dyndns.org Adresse öffne lande ich später via Port 80 und mit Umleitung auf 10443 auf der Admin oberfläche, das klappt aber nur wenn ich von Intern grün bei mir auf extern eigenes ROT IF zugreife.

    hier das Log aus NMAP

    Code
    Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2010-01-27 08:09 Mitteleuropäische Zeit
    NSE: Loaded 36 scripts for scanning.
    Initiating Ping Scan at 08:09
    Scanning irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx) [8 ports]
    Completed Ping Scan at 08:09, 0.39s elapsed (1 total hosts)
    Initiating Parallel DNS resolution of 1 host. at 08:09
    Completed Parallel DNS resolution of 1 host. at 08:09, 0.05s elapsed
    Initiating System CNAME DNS resolution of 1 host. at 08:09
    Completed System CNAME DNS resolution of 1 host. at 08:09, 0.00s elapsed
    Initiating SYN Stealth Scan at 08:09
    Scanning irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx) [1000 ports]
    Discovered open port 53/tcp on xxx.xxx.xxx.xxx
    Discovered open port 80/tcp on xxx.xxx.xxx.xxx
    Completed SYN Stealth Scan at 08:09, 11.56s elapsed (1000 total ports)
    Initiating Service scan at 08:09
    Scanning 2 services on irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Completed Service scan at 08:09, 6.34s elapsed (2 services on 1 host)
    Initiating OS detection (try #1) against irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Retrying OS detection (try #2) against irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Initiating Traceroute at 08:09
    Completed Traceroute at 08:09, 0.31s elapsed
    Initiating Parallel DNS resolution of 17 hosts. at 08:09
    Completed Parallel DNS resolution of 17 hosts. at 08:09, 0.09s elapsed
    Initiating System CNAME DNS resolution of 1 host. at 08:09
    Completed System CNAME DNS resolution of 1 host. at 08:09, 0.00s elapsed
    NSE: Script scanning xxx.xxx.xxx.xxx.
    NSE: Starting runlevel 1 (of 1) scan.
    Initiating NSE at 08:09
    Completed NSE at 08:09, 4.41s elapsed
    NSE: Script Scanning completed.
    Nmap scan report for irgendeinddns.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx)
    Host is up (0.17s latency).
    Not shown: 828 closed ports, 170 filtered ports
    PORT   STATE SERVICE VERSION
    53/tcp open  domain  dnsmasq 2.45
    80/tcp open  http    lighttpd
    | robots.txt: has 9 disallowed entries 
    | /sear /imag /redirect.php /site-php/ /kwpop.php 
    |_/uniques.php /contact.php /offer.php /inquiry.php
    |_http-favicon: Unknown favicon MD5: DF2F8939CEFE421F0966AA6B14830C86
    |_html-title: dydns.org
    Device type: firewall|general purpose|WAP|broadband router|webcam
    Running (JUST GUESSING) : IPCop Linux 2.4.X (95%), Linux 2.6.X|2.4.X (94%), Linksys Linux 2.4.X (93%), Check Point Linux 2.4.X (88%), USRobotics ebedded (88%), AXIS Linux 2.6.X (86%)
    Aggressive OS guesses: IPCop firewall 1.4.10 - 1.4.21 (Linux 2.4.31 - 2.4.36) (95%), Linux 2.6.19 - 2.6.24 (94%), OpenWrt 0.9 - 7.09 (Linux 2.4.30 - 2.4.34) (94%), Linux 2.6.22 (Fedora 7) (93%), OpenWrt White Russian 0.9 (Linux 2.4.30) (93%), OpenWrt Kamikaze 7.09 (Linux 2.6.22) (93%), Linux 2.6.18 (91%), Linux 2.6.18 - 2.6.21 (90%), Linux 2.6.8 - 2.6.27 (90%), OpenWrt Kamikaze 7.09 (Linux 2.6.17 - 2.6.21) (90%)
    No exact OS matches for host (test conditions non-ideal).
    Network Distance: 17 hops
    TCP Sequence Prediction: Difficulty=190 (Good luck!)
    IP ID Sequence Generation: All zeros
    TRACEROUTE (using port 3389/tcp)
    HOP RTT       ADDRESS
    1   0.00 ms   gateway.freaky-media.local (192.168.124.1)
    2   15.00 ms  217.0.118.158
    3   0.00 ms   87.186.248.22
    4   16.00 ms  f-ea5-i.F.DE.NET.DTAG.DE (62.154.16.161)
    5   15.00 ms  62.156.138.94
    6   16.00 ms  ffm-bb1-link.telia.net (80.91.251.154)
    7   63.00 ms  prs-bb1-link.telia.net (80.91.249.45)
    8   125.00 ms ash-bb2-link.telia.net (80.91.251.102)
    9   141.00 ms atl-bb1-link.telia.net (80.91.252.218)
    10  188.00 ms mai-bb1-link.telia.net (80.91.251.29)
    11  172.00 ms asurnet-ic-134141-mai-b1.c.telia.net (213.248.72.6)
    12  172.00 ms so-1-0-0-nam-core02.columbus-networks.com (63.245.5.68)
    13  141.00 ms 63.245.47.90
    14  157.00 ms 10.254.0.1
    15  157.00 ms 10.254.1.67
    16  157.00 ms 24.244.158.2
    17  140.00 ms xxx.xxx.xxx.xxx
    
    
    Read data files from: C:\Program Files\Nmap
    OS and Service detection performed. Please report any incorrect results at http://nmap.org/submit/ .
    Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 34.22 seconds
    Raw packets sent: 1447 (65.440KB) | Rcvd: 905 (37.680KB)
    Alles anzeigen

    Nun Teste ich gerade eine andere Firewall aber nicht von intern ans ROTE sondern von meiner Seite aus direkt auf das Rote IF der entfernten FW.

    Da macht er weder ein Tracert, noch zeigt er mit ein Port an,

    Code
    Starting Nmap 5.21 ( http://nmap.org ) at 2010-01-27 08:03 Mitteleuropäische Zeit
    NSE: Loaded 36 scripts for scanning.
    Initiating Ping Scan at 08:03
    Scanning dydnsns.name.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx) [8 ports]
    Completed Ping Scan at 08:03, 2.26s elapsed (1 total hosts)
    Nmap scan report for dydnsns.name.dyndns.org (xxx.xxx.xxx.xxx) [host down]
    Read data files from: C:\Program Files\Nmap
    Note: Host seems down. If it is really up, but blocking our ping probes, try -PN
    Nmap done: 1 IP address (0 hosts up) scanned in 5.51 seconds
    Raw packets sent: 16 (640B) | Rcvd: 0 (0B)
  • Anzeigen welcher Benutzer auf welcher Internetseite war.

    • ffischer
    • 22. Januar 2010 um 08:46

    Hallo,
    so direkt eine Statistik bekommst du nicht.
    Es sei denn du hast Proxy mit Auth so das sich der Benutzer Authentifizieren muss.

    Dann steht im Log bei Proxy der Benutzer drin, alternativ die IP Adresse des Client PCs,
    wenn aber an einem PC mehrere Benutzer sind, kannst du so nicht genau sagen wers nun gewesen ist.

    gruß Frank

  • Facebook & Twitter

    • ffischer
    • 21. Januar 2010 um 21:37

    efw-forum.de nun auch bei Facebook mit anbindung an Twitter

    Reinschauen lohnt sich :)

  • *gelöst* Endian 2.3 mit 4 NICs

    • ffischer
    • 13. Januar 2010 um 13:41

    Hallo,
    das ist schön.
    Könntest du villeicht dennoch erklären wie du das Problem gelöst hast.
    Villeicht benötigt das mal noch jemand anders.

    gruß

  • Wake on LAN über OpenVPN?

    • ffischer
    • 9. Januar 2010 um 08:45

    Hallo,
    welche Anwendung/Tool benutzt du?
    Ich selbst verwende das was im Anhang ist, klappt prima sowohl im VPN als auch direkt im Netz.

    Einfach entpacken und aufrufen.
    mit Befehl wake kommen die Informationen wie es einzugeben ist.

    wake mac-adresse-vom-pc subnetz-des-aufzuweckenden-pcs

    Hast du eine VPN Firewall aktiv bei dir?

    gruß Frank

    Dateien

    wakeup.zip 122,76 kB – 917 Downloads

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™