1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 25. Februar 2010 um 20:19

    LOL :?:

    Stimmt ja Win7 ist ja Linux :D:lol::lol:

    Bilder

    • efw_client.png
      • 41,08 kB
      • 768 × 480
  • DHCP-Leases bereinigen

    • ffischer
    • 25. Februar 2010 um 10:20

    Hallo,
    nein weder in der Community noch in der Appliance hat es diese Funktion.

    Joxx, du könntest doch dein Script/CronJob hier posten vielleicht möchte noch jemand anders dieses benutzen.

    gruß Frank

  • Open vpn DHCP

    • ffischer
    • 25. Februar 2010 um 08:36

    Hallo,

    das ganze lässt sich nicht Umstellen.
    Der Client der sich einwählt nutzt immer den DHCP der EFW.

    Ist wohl nicht vorgesehen von Endian.

    gruß

  • Blacklist erweitern

    • ffischer
    • 24. Februar 2010 um 11:17

    Hallo Marcus,
    du hast doch eine Datei bei der Blacklist dabei nennt sich

    Code
    categories


    die kannst du bearbeiten, entsprechend wie sie angelegt ist kannst du die Kategorien selber zu Ordnen.

    gruß

  • Update von 2.2 final auf 2.3 final

    • ffischer
    • 22. Februar 2010 um 21:47

    bekam heute einen Anruf mit der Frage ob ich umstellen möchte von 2.2 auf 2.3 :)

    lehnte ich ab, bin ganz zufrieden mit der 2.2 :)

  • Microsoft WSUS und efw

    • ffischer
    • 19. Februar 2010 um 08:23

    Hallo,

    derzeit hab ich keine 2.3 in Betrieb.
    Aber eine 2.2 mit einem WSUS auf einem W2k3 und auch der Proxy ist transparent.
    Als Allowed Ports hab ich

    Code
    80 # http
    21 # ftp
    70 # gopher
    210 # wais
    1025-65535
    280 # http-mgmt
    488 # gss-http
    591 # filemaker
    777 # multiling http
    800 # Squid (for icons)


    Stehen, das war Standard wenn ich mich nicht irre da wurde von meiner Seite aus nichts geändert.
    Und die Updates werden alle heruntergeladen.

    Als Alternative Workaround könntest doch bei 2.3 dem Proxy mitteilen das MAC Adresse vom WSUS Server den Proxy umgehen kann. Ist aber nur als Workaround.

    gruß

  • Open vpn DHCP

    • ffischer
    • 19. Februar 2010 um 07:42

    Es ist nicht vorgesehen das man die DHCP Anfragen weiterleitet,
    sämtliche Optionen die man im OpenVPN setzen kann sind wirkungslos.

    Das ganze wurde nun an Endian direkt weiter gegeben.


    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 16. Februar 2010 um 09:41

    Moin,

    irgend wie hatten wir nen Server Ausfall die Nacht :)
    Keiner der Domains auf dem Root Server waren erreichbar.

    Aber nach einem Reboot ist alles wieder da :)
    Kann aber noch gegen später zu kleineren Aussetzern kommen :) will dem auf den Grund gehen ...

    gruß

  • Open vpn DHCP

    • ffischer
    • 15. Februar 2010 um 13:36

    Hallo,

    versuchs mal wenn du die server.conf vom openVPN änderst.
    und zwar trägst du bei den push optionen folgendes ein.


    Code
    push "dhcp-option DHCP IP_ADRESSE_VOM_DHCP_HOST"

    das ganze ungetestet, ggf prüf ob die Option beim OpenVPN Server " DHCP Antworten aus dem Tunnel blockieren:" aktiv ist sollte in dem fall nicht aktiviert sein.

    gruß Frank

  • Firewall Log Pakete ausblenden

    • ffischer
    • 14. Februar 2010 um 12:12

    Ich schau mir das nachher/morgen mal an
    vielleicht kann man den Filter in der CGI GUI angeben und sich das selber zurecht bauen :D

  • Firewall Log Pakete ausblenden

    • ffischer
    • 14. Februar 2010 um 11:44

    Moinsen,

    glaube nicht du kannst zwar einen Filter setzen aber dann gibt er dir nur z.B. wenn du Port 445 nimmst alles was mit 445 zu tun hat.
    Außer, das hab ich noch nicht Probiert, RegExp zu benutzen, vielleicht lässt sich auch das FirewallLog GUI umarbeiten.

    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 14. Februar 2010 um 11:41

    hier schneit es auch noch :(
    das macht langsam kein spaß mehr mit dem Schnee.

    schönen Sonntag

  • no-ip.com update funktioniert nicht

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 16:30

    Hallo,
    ich persönlich habe hier bei mir im Betrieb und Privat die 2.2 Appliance Software am laufen.
    einige Appliance Mini in Betrieb bei einigen Kunden und auch eine Software Appliance bis her nur die 2.2, da mir die 2.3 doch irgend wie etwas Suspekt ist.

    Ich habe auch 3 Community Versionen in Betrieb jeweils Produktiv Umgebung mit OpenVPN ( ohne x509 ) die oben stehenden Systeme ebenfalls.

    Bin damit sehr zufrieden, es kommt sehr sehr sehr selten mal vor das mal der DDNS DIenst nicht mit macht, aber dafür hab ich auf einem Server noch einen Windows DDNS Dienst gestartet.

    gruß Frank

  • OpenVPN Client Portable

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 14:09

    ja ok das geht auch :D...
    ist genehmigt !

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 14:08

    nö passt schon :)
    dann ruh dich mal aus von der vielen Putzerei :D

  • OpenVPN Client Portable

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 13:57

    dann ein anderes mal :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 13:57

    haha :)
    mich ich bekomm kein Anschiss, muss ja alles alleine machen und das mal erst recht öde.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 13:47

    das wär ein interessantes addon :)
    solche Putz-Roboter gibts doch schon, allerdings das mit einer efw koppeln wär doch mal was neues :D
    aber wenn mal schnell Inet brauchst und du den Roboter suchen musst und er sich dann versteckt weil er kein Kabel in A... haben will hmm ist das bissl dämlich :)

  • OpenVPN Client Portable

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 13:43

    ja Sabine wenn du schon fertig bist machst bitte bei mir weiter

  • Reverse Proxy

    • ffischer
    • 13. Februar 2010 um 13:29

    Hallo,
    hilft das hier vielleicht den Beitrag am Ende vom redhat
    http://efw-forum.de/www/forum/viewtopic.php?f=6&t=329&p=1798&hilit=`reverse#p1798

    gruß

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™