1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • Wildcard

    • ffischer
    • 20. März 2010 um 14:17

    Hallo,

    unter der 2.2 habe ich das nach folgendem Schreibstiel.

    domain.de
    web.de
    facebook.de

    ohne . oder www davor und funktioniert.

    In der 2.3 ist alles etwas anders was hier im Forum überall nachzulesen ist.

    lt. dem Docs von Endian:

    Zitat

    Custom black and white lists
    Content filtering may cause false positives and false negatives - here you can list domains that should always be blocked or allowed regardless of the results of the content filter’s analysis.
    Phrase analysis requires much more computing power than other technologies (PICS and URL blacklist). If you wish to disable this filtering technique you can mark all categories as allowed in the Content Filter section.

    When whitelisting a domain always make sure to whitelist all necessary domains for that site to work as well. An example:

    google.com is blocked, which means all subdomains of google.com are blocked as well
    maps.google.com is whitelisted so you can access it
    maps.google.com does not work like it should because it tries to get data from other google servers
    you will have to whitelist these domains (e.g. mt0.google.com) as well
    Click on Save to save the settings of a content filter profile.

    Alles anzeigen

    reicht es wie oben beschrieben.

    Ist der Inhaltsfilter wirklich aktiv?
    Überprüf doch mal den Dienst über die Console ob er wirklich gestartet ist.

    gruß

  • Hallo und gleich die erste Frage...

    • ffischer
    • 19. März 2010 um 12:00

    Ich hoffe doch nicht :)
    bin gespannt wie sie sich verhält, obs eng wird oder normal funktioniert.

    Probier es erstmal so :)

    Werde hier dann natürlich berichten, wie viel Speed ich wirklich habe mit dem System und was die EFW macht ob sie am "röcheln" ist oder sich langweilt :)

  • DSL/UMTS-Modem/Router

    • ffischer
    • 19. März 2010 um 11:50

    Ich kenn auch nur solche Geräte http://www.laptopkarten.de/Vodafone/umts-router-wlan.html
    Meist wird eine PCMCI Karte oder USB Stick reingesteckt.

  • Hallo und gleich die erste Frage...

    • ffischer
    • 19. März 2010 um 11:27

    Ich hoffe doch nicht :)
    habe Hoffnung das er das packt :) aber das seh ich dann ja wenn ich nen Download mach ob ich auf die ganz grob 4MB komm oder nicht :) und muss meine 25Mbit korrigieren sind 32MBit ...

    gruß Frank

  • Hallo und gleich die erste Frage...

    • ffischer
    • 19. März 2010 um 10:20

    Hallo,
    ich hab bei mir nur den Snort aktiv,
    Virenscanner selbst ist aus, führte gerne zu Problemen bei FTP Verbindungen.

    Proxy ist aktiv,DNS Proxy auch SMTP auch, FTP Proxy ist aus ( raubte mir vor ner weile den letzen Nerv )

    Auch wenn ich nur alleine am Netzwerk bin, hab ich aber Traffic von 10-20 Leuten :)
    Es sind auch dauerhaft FTP Verbindungen in Betrieb, verbaut ist immer noch der AMD XP2600 mit 1GB Speicher

    Am Montag bekomme ich zum 3000er DSL noch eine 25MBit Kabel Deutschland Leitung dann bin ich gespannt wie sich die EFW App. verhält, ich bleib immer noch bei der 2.2 :)

    Schließ mich Sabine an,
    CPU Intel 4er und gut Speicher rein dann solltest nach oben hin abgedeckt sein
    Solltest aber alle Dienste benötigen wirst um ein Quadcore mit viiiel Speicher nicht drumherum kommen.


    gruß

  • Umzug auf neue Hardware mit der 2.3

    • ffischer
    • 18. März 2010 um 15:58

    Hallo,
    also an meinem Layer2 24Port Netgear steh auf der Console sowohl Web als auch Telnet.
    z.B. wenn ich die PS3 einschalte am entsprechenden Port ==> "learning" .
    Und bei der PS3 muss ich auch immer erst das Netzwerk konfigurieren auf Automatisch alles durchklicken, den Verbindungstest ausführen und gleich abbrechen und dann 3min warten ... erst dann bekomme ich eine IP Adresse zugewiesen :)

    PS3 und VLANs klappt nicht so wirklich :)

    gruß

  • Umzug auf neue Hardware mit der 2.3

    • ffischer
    • 16. März 2010 um 15:41

    Hallo,

    glaube er wollte wissen ob das "Lämpchen" am Switch geleuchtet hat wenn das Kabel drin ist :)

    gruß Frank

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 16. März 2010 um 13:16

    Da ich schnellen FTP Download haben wollte von einer Bestimmten MacAdresse bei mir ( Server )
    würde ich MAC vom SERVER nach ANY mit DIENST FTP und TOS 0100 nehmen.

    Hoch Priotisieren....in dem Fall " Maximaler Durchsatz"

    Ich muss damit echt mal wenns soweit ist rumspielen in wie fern das dann auch wirklich funktioniert :)

    gruß

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 16. März 2010 um 08:29

    Hallo,
    danke für die Links.
    QOS und TOS schon ein Begriff, nur mit den Abkürzungen in dem Pulldownmenü sind irgend wie nicht wirklich erklärend gewesen.


    gruß

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 16. März 2010 um 08:11

    Hallo,
    in dem Menüpunkt bin ich ja drin und da möchte er das beim Anlegen einer neuen Richtlinie wissen.
    gruß

    Bilder

    • efw_diensttype.png
      • 45,31 kB
      • 813 × 772
  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 15. März 2010 um 21:39

    Hab mir das gerade mal angesehen und beim einrichten gibt es den "Diensttyp" in der Hilfe stand was drin von.

    Zitat

    Type Of Service
    The type of service (TOS) can be chosen here. The binary number behind each type of service describes how this type works. The first three bits describe the precedence of the packet: 000 stands for default precedence and 111 describes the highest precedence. The fourth bit describes the delay where 0 means normal delay and 1 means low delay. The fifth bit describes the throughput. 1 increases the throughput while 0 stands for normal throughput. The sixth bit controls the reliability. Again 1 increases reliability and 0 is the setting for normal reliability. The eight IP precedence values are called class selectors (CS0-7). Additionally twelve values have been created for assured forwarding (AF*xy*, x being a class from 1 to 4 and y being drop precedence from 1 to 3) that provide low packet loss with minimum guarantees about latency. Expedited forwarding (EF PHB) has been defined to ask for low-delay, low-jitter and low-loss service.

    Kann das jemand in Deutsch setzen?
    Google Übersetzung macht nicht wirklich was Sinnvolles draus.

    gruß und danke Frank

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 15. März 2010 um 14:44

    Hallo,

    derzeit ist in der Firma ein DSL 3000er Anschluss, es kommt aber in den nächsten Wochen ein 25er Kabel Deutschland Anschluss dazu.

    Hat jemand Erfahrungen mit der Ausgehenden Routing Richtlinie?
    z.B. via MAC Adresse den Traffic auf ROT-DSL oder ROT-KABEL zu setzen?
    Es wird kein LoadBalancing benötigt es geht nur um div. Services grad FTP Downloads das die auf die schnelle Leitung gehen :)

    gruß Frank

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 15:09

    naja wir erinnern uns damals :)
    war 2.3 bei 99 oder so was und hat dann doch noch einige Monate gebraucht bis es soweit war.

  • QOS

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 14:35

    Ich frag mich nur wann die 2.3.1 erscheint :)
    lt. bugs.endian.com Roadmap ist das gerade bei 88%

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 14:32
    Zitat

    Endian Firewall - Roadmap

    Endian Firewall - 2.3.1
    =======================
    88%

    Quelle bugs.endian.com

    Können wir hoffen?

  • Portweiterleitung für dynamische IP

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 14:11

    Sowas in der Art versuchte ich auch mal zu machen allerdings für einen Apache WebServer
    und dem htaccess.

    Das klappte soweit schon nur das Problem das die DDNS Auflösung nie so klappte wie gedacht, da die IP Adresse immer
    wie folgt aufgelöst wird p408DF64GD.dip.t-dialin.net.

    Wie aender schon sagte, das wird dann eine wirklich hohe Last an der EFW geben.

    gruß

  • PPtP zu einem Windows 2008 Server klappt nicht

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 14:01

    da ist was Wahres dran :D

  • PPtP zu einem Windows 2008 Server klappt nicht

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 12:24
    Zitat von "Torsten-S"

    - wo bekomme ich den Download der V. 2.2 noch her?


    natürlich hier das sollte klappen :) im ie und ff :)

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…?f=38&t=260

  • Umzug auf neue Hardware mit der 2.3

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 10:44

    die 2.3 ist so eine "Version" für sich :)
    mir wurde letztens das Update angeboten von 2.2 auf 2.3 :)
    das lehnte ich dann doch ab und meinte die 2.2 funktioniert super keine Probleme :) also bleib ich dort.

    auf die Console kommst du noch drauf oder?
    sind die Netzwerkkarten aktiv?
    passen die IP Adressen?
    alterntiv IP Adresse von Manuell eingeben und konfigurieren

    gruß

  • Umzug auf neue Hardware mit der 2.3

    • ffischer
    • 11. März 2010 um 09:17

    Hallo Sabine,

    hatte ähnlichen Fall bei einer 2.2.
    Bei Endian direkt wurde mir geraten beim UMZUG auf neue Hardware immer eine komplette neu Installation zu machen und
    keine Datensicherung zurückzuspielen.

    Eventuell kann es sein und da bin ich mir eigentlich recht sicher, das du die Netzwerkkarten neu zu Ordnen musst.
    Das kannst du ja direkt an der Console machen.

    gruß Frank

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™