1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • Wie Endian hinter bestehendem Router konfigurieren ?

    • ffischer
    • 3. April 2010 um 09:55

    Ich hab doch geschlafen Sabine :)

  • Wie Endian hinter bestehendem Router konfigurieren ?

    • ffischer
    • 3. April 2010 um 09:45

    Guten Morgen,

    sowas ähnliches habe ich bei jemanden im Einsatz.
    Da kein DSL Modem zur Verfügung stand muss ich den SpeedPort 901V nutzen.

    Speedport DSL konfiguration auf Internet so das das Gerät eine Verbindung herstellt.
    IP Vergabe so das diese nicht mit den Internen IPs hinter der EFW in Konflikt geraten.

    Am SpeedPort darf gerne DHCP an sein. Die EFW bei der Netzwerkkonfiguration die Schnittstelle einfach
    auf " Ethernet DHCP " abändern fertig.
    So sollte das klappen, hab dieses bei einem Kunden im Einsatz.

    gruß Frank

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 2. April 2010 um 20:43
    Zitat

    Kann es sein das die Software Version doch etwas besser ist als die Community ?

    Das wär das einzigste was ich mir so erklären könnte.

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 2. April 2010 um 20:06

    nein garnicht :)
    ist immer noch der AMD XP 2600 mit 1,5GB Speicher
    mehr ist da nicht nicht und eine Notebook HDD.

    Ich bin selber überrascht
    beim Download komm ich auf 3MB
    kann schwanken wie gestern aber bisher alles mit 3MB/s gezogen
    Egal ob vom RootServer oder von save.tv

    Bilder

    • downrate.png
      • 10,05 kB
      • 894 × 184
  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 2. April 2010 um 19:57

    Statusübersicht:

    Zitat

    AAA RADIUS (freeradius) ANGEHALTEN
    Captive Portal (chillispot) ANGEHALTEN
    Cron-Server LÄUFT
    DHCP Server LÄUFT
    DNS-Proxyserver LÄUFT
    Email Scanner (POP3) LÄUFT
    FTP Viren Scanner LÄUFT
    Failover Kontrollsystem (keepalived) ANGEHALTEN
    HTTP Antivirus (havp) LÄUFT
    Hotspot ANGEHALTEN
    Inhaltsfilter ANGEHALTEN
    Intrusion Detection System LÄUFT
    NTP Server LÄUFT
    OpenVPN Server LÄUFT
    Protokollierungs-Server LÄUFT
    Pyzor Spamfilter LÄUFT
    SQL Datenbank (PostgreSQL) ANGEHALTEN
    Secure Shell Server LÄUFT
    Slproxy ANGEHALTEN
    Spamfilter für POP3 (spamd) ANGEHALTEN
    Spamfilter für SMTP (amavis) LÄUFT
    VPN (IPSec) ANGEHALTEN
    Viren Scanner LÄUFT
    Web-Proxy LÄUFT
    Web-Server LÄUFT

    Alles anzeigen
  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 2. April 2010 um 18:26

    Hallo Sabine,
    anbei CPU Status und Leitung Status.

    Derzeit zieh ich mit 3,1MB/s vom selben Server wie das Forum gehostet wird.


    gruß

    Bilder

    • efw_NET.png
      • 176,48 kB
      • 1.239 × 1.819
    • efw_CPU.png
      • 134,48 kB
      • 1.239 × 1.552
  • efw und ISDN

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 22:35

    Hallo,
    nein ich glaube bisher hab ich das nur mit der 2.2 gemacht, 2.3 könnte sein als sie damals raus gekommen ist.
    Sollte aber auch funktionieren. ggf. nur den Port abändern sollte der in Benutzung sein.


    gruß Frank

  • efw und ISDN

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 21:51

    Hallo,
    Suche ergibt ==> https://www.efw-forum.de/www/forum/view…&hilit=isdn

    ist bei mir im Einsatz seit mehr als einem Jahr.
    Angesprochen wird die Karte bzw. das ISDN für TobitMailServer Fax Gateway und VOICE
    vll. passt es ja.
    gruß

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:49

    er fängt gerade erst wieder an auf der EFW gib ihm noch ein bissl.
    Ich stress das System noch mit 4 FTP Backup Downloads :D

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:40

    ne das glaube ich weniger allerdings hab ich das Modem ja auch mal direkt am PC angeschlossen und da war das mit der Downloadrate auch so mies.

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:33

    lol :)
    also nun hab ich das Modem mal wieder an die EFW Angeschlossen und lad runter 1,3- 1,9MB/s wobei die Raten auch mal weit in den Keller fallen können.
    Weiter beobachten....

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:26

    dann muss ich das mal beobachten,
    habs gerade ausm Ikea Schrank ausgebaut und direkt zur dose gestellt vll stört der kruscht der dahinter steht :)

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:20

    kein plan was das Problem ist ....

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:18

    lol das hats vorhin ned angezeigt bei mir ...
    liegts am Chrome oder DSL Backup :)

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:15

    Ich downloade gerade via FTP ein File mit 1GB
    auf dem selben RootServer wo das Forum liegt und da komm ich ned schneller weg als 300kb/s
    wobei ich sagen muss es steigert sich langsam auf 700kb/s

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:04

    Was den für ein Bild?

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 18:01

    Hallo,
    kann ich dir später mal alles schicken.
    Momentan komm ich ned mal mehr auf 30Mbit wenn ich bei speedtest.net einen test mache
    egal ob über die EFW oder ich das Modem direkt an einen PC steck.

    Finde den Fehler gerade nicht.

    gruß

  • Ausgehende Richtlinie für 2 mal ROT

    • ffischer
    • 1. April 2010 um 16:01

    Hallo,
    also Richtlinie funktioniert :)

    Sabine
    der AMD XP 2600 1,5GB Speicher kommt super klar mit KabelDE.
    Downloadrate von dem Strato RootServer von mir wo efw-forum.de liegt 3,2MB/s

    gruß

  • Verz. Syncronisieren

    • ffischer
    • 31. März 2010 um 11:48

    Hallo,
    mein Problem war das ich 2 Außenstellen habe, und jedes mal die Blacklisten kopieren und verschieben pro Gerät war mir irgend wie zu nervig.
    ( VPN Verbindung vorausgesetzt )
    Daher hier eine Abhilfe vielleicht kann es jemand gebrauchen.


    Kopiert den Folgenden Code einfach in /etc/cron.daily

    Code
    /etc/init.d/dansguardian stop
    
    
    rm -r /etc/dansguardian/blacklists/
    
    
    mkdir /etc/dansguardian/blacklists/
    rm /var/efw/dansguardian/bannedsitelist
    rm /var/efw/dansguardian/exceptionsitelist
    
    
    rsync -azv root@192.168.1.1:/etc/dansguardian/blacklists/ /etc/dansguardian/blacklists/
    rsync -azv root@192.168.1.1:/var/efw/dansguardian/exceptionsitelist /var/efw/dansguardian/exceptionsitelist
    rsync -azv root@192.168.1.1:/var/efw/dansguardian/bannedsitelist /var/efw/dansguardian/bannedsitelist
    
    
    
    
    /etc/init.d/dansguardian start
    Alles anzeigen


    IP Adresse bitte durch eure HauptEFW Ersetzen.

    Damit alles ohne Anmeldung klappt,

    Code
    Auf Client:
    ssh-keygen -t rsa -b 2048
    
    
    
    
    ~> Speicherort eingeben (bspw. .ssh/ida_rsa)
    
    
    ~> Passwort leer lassen
    l /~.ssh
    
    
    Sollte ein ida_rsa.pub da sein. Dieser auf den gewünschten Server kopieren:
    via WinSCP oder scp in der Console 
    
    
    Auf Server:
    
    
    einloggen:
    ssh user@server
    
    
    Den Schlüssel bekannt machen:
    cat ~/.ssh/ida_rsa.pub >> ~/.ssh/authorized_keys
    
    
    exit
    
    
    Jetzt auf dem Server einloggen:
    ssh user@server
    Alles anzeigen

    Quelle
    ganz so wie beschrieben klappte es nicht, ich hab via WinSCP die Datei kopiert,
    und später auch den Eintrag aus ida_rsa.pub kopiert und in die authorized_keys kopiert, da die Option mit dem cat absolut nicht funktionieren wollte.
    Testen kann man das wenn man sich per SSH auf die Remote Maschine anmeldet und von dort per SSH auf die ZielFirewall zugreift, es wird nun nicht mehr nach einen Password gefragt.

    Danach klappte das ganze, derzeit unter efw 2.2 Community in Betrieb.
    Ausenstelle 1 holt sich einmal pro Tag die Blacklist aus der ""Zentrale""

    gruß Frank

  • Mac Adresse Interface rot

    • ffischer
    • 29. März 2010 um 15:57

    Doch auch in der Community geht das !

    Wichtig ist:
    Netzwerke => Schnittstellen => Uplink bearbeiten => erweiterte Einstellungen => Verwende benutzerdef. MacAdresse

    Bilder

    • mac_adr_aendern_community.png
      • 74,18 kB
      • 1.067 × 814

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™