1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • OpenVPN: VPN Firewall blockt WOL-Pakete

    • ffischer
    • 11. Juli 2013 um 13:09

    Hi,
    wenn ich mich nicht irre,
    iptables so umschreiben bzw editieren das sie Broadcast durchlassen.
    http://www.linuxquestions.org/questions/linu…essages-781400/

    Aber Vorsicht, ich denke bei neustart ist das wieder weg, sollte man also in ein Startscript setzen.

    gruß Frank

  • Dual WAN - DNS Server wird nicht abgefragt

    • ffischer
    • 11. Juli 2013 um 10:37

    Hallo,
    wenn du sagst Firmennetzwerk.
    Hat es da einen DC?

    Eigentlich sollte dieser zu erst als DNS Arbeiten und die Abfragen abarbeiten,
    danach an die Endian weiterleiten.

    wegen dem DNS und Squid,
    schau mal hier hinein http://www.squid-handbuch.de/ gibt wohl Einstellungen die man in der conf tätigen kann.
    Die müssen aber dann in die xxx.tmpl datei hinein sonnst werden die beim ändern der Einstellungen für Squid im UI beim speichern verworfen.

    gruß

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 30. Juni 2013 um 08:57
    Zitat
    Zitat

    Keine Ahnung wieso - wenn dich das stört solltest du mal einen Mod anschreiben.

    Kann ich nicht bestätigen, angemeldet und nicht angemeldet alles normal sichtbar.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 27. Juni 2013 um 09:39

    ja Temperatur ist gleich,
    leicht bewölkt, ab und zu schaut die Sonne raus, ist aber nur sporadisch.
    immerhin ist es trocken.

  • Shell Befehle: FW neustarten / Cache löschen

    • ffischer
    • 25. Juni 2013 um 11:46

    Hallo,
    ich nehme mal an er möchte den "Kunden" nicht auf die Firewall mit Admin rechten lassen. :)

    Also zum Cache Leeren würde ich es mal mit

    Code
    /usr/local/bin/restartsquid --flush


    versuchen
    das mit der Firewall, muss ich gerade mal passen aber
    theoretisch könntest du ein Script anfertigen was die iptables sichert, neue schreibt und beim zurück setzen die wieder zurück holt aus der Sicherung. ( keine Garantie noch nie versucht )

    BTW.
    wie willst das machen, batch Script per PLINK
    oder eine Windows App?


    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 21. Juni 2013 um 08:27

    Temperatur angenehm,
    die frische Luft ist gut :D

    Wolken und Sonne, denke es Regnet später nochmal.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 18:56

    dito hier auch alles wieder ruhig aber komische Wolkenfarbe.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 17:47

    es beginnt mit Donnern,
    es tröpfelt........

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 17:45

    klappt bestimmt,
    ISO meiner Appliance find ich grad nicht mehr.
    Berichte wenn es klappt und viel Erfolg.

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 17:13

    keine Ursache dafür sind wir da. :ugeek:

    ich kann mal prüfen ob das in der Appliance anders aussieht,
    muss aber erst das ISO finden.

    gruß

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 16:56

    ich hab mir das schon angesehen vorhin,
    aber nichts gefunden in den Scripten,
    müsst mal schauen ob irgend wo dort die pyton Scripte gestartet werden....

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 14:46

    also die Scripte welche die Config lesen/schreiben
    sind unter /home/http/cgi-bin/ im VPN Fall war die Datei glaube ich openvpn_server.cgi
    die läd u.a. noch andere Informationen nach.

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 13:53

    Eigentlich sollte ja wenn man im UI den hacken entfernt "gebridget" was dann bei inaktiv bedeutet das ja geroutet wird,
    einfach mal probieren wie oben beschrieben,

  • /var/efw/openvpn/settings nicht Reboot-fest

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 13:33

    Hallo,

    was passiert wenn du die Datei

    Code
    openvpn.conf.tmpl

    die Zeile

    Code
    dev ${PURPLE_DEVICE}

    in

    Code
    dev tun0

    änderst.
    Klappt das?

    gruß

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 13:20

    macht mein Monitoring, das kann auch rechnen ... P = U* I => ( V * A )
    Pro USV 3 Stück hab ich da.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 12:22

    USVs ebenfalls voll,
    Aktuelle Leistung hinter der USV 2.641W.

    Regen .. hm nein,
    es geht ein Lüftchen, denk der Rest kommt noch.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 09:41

    hier ists gnadenlos blau :D

    lt. Wetter.com soll es noch Regnen und Gewittern
    hm glaub da machen wir gegen später ein USV Check *g

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 09:34

    och hier gehts noch,
    aber wenn die Sonne auf der anderen Seite ist, dann wirds warm :D

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Juni 2013 um 08:46

    vormittags, die Temperaturen sind gut,
    Server OK
    Klima OK
    Monitoring alles GRÜN

    :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 18. Juni 2013 um 11:07

    ja das wäre gut,
    Temperatur ist steigend, aktuell 27°C
    Klimaanlage Serverraum brummt vor sich hin, da ist alles safe.

    bei einem Kunden allerdings, steigt die Batterie Temperatur de USV auf aktuell 45°C :verryhot:

    also wer will, ich geb ne runde "hitzefrei" aus :D

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™