1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • FritzBox und Endian keine Verbindung

    • ffischer
    • 14. Februar 2014 um 08:10

    Ich kenne das von den normalen Fritzbox kisten, habe wo anders eine etwas ältere als Modem in Verwendung weil der neue Speedport nicht korrekt als Modem verwendet werden kann.
    Da kann der Router dahinter "Sophos" keine Verbindung auf bauen mit der Fritzbox ja, dort gab es eine Möglichkeit per UI in der Fritz auf Modem Betrieb umzuschalten.

    Ich kenne nun das UI der FritzBox nicht die du hast, sollte aber sicherlich machbar sein.
    Ein Howto habe ich auch gefunden , ob das noch funktioniert müsstest probieren.

    http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=67&t=25330&p=369244#p369244

  • FritzBox und Endian keine Verbindung

    • ffischer
    • 14. Februar 2014 um 08:04

    Was ist den das für eine Fritz?

  • FritzBox und Endian keine Verbindung

    • ffischer
    • 14. Februar 2014 um 07:52

    Wenn ich mich nicht irre,
    kannst du die Fritz doch umstellen das sie nur als Modem arbeiten soll.
    Dann würde die Endian die Verbindung aufbauen und die Fritz dient lediglich als Modem.

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 10. Februar 2014 um 07:53

    hmm Montag ..
    Kaffee geht wieder zu neige, Temperaturen bei etwa 2°,
    Monitoring zeigt alles grün an bis auf ein paar Warnungen ....
    frohes Arbeiten :)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 7. Februar 2014 um 11:05

    schon mal schönes Wochenende,
    grad mal ein paar IPs im Forum gesperrt, irgend so eine Suchmaschine rennt gleich mit 20 versch. IPs hier rum und treibt die Serverlast nach oben :(

  • Migration zu Endian 3.0 Verfügbar!

    • ffischer
    • 3. Februar 2014 um 15:34

    So eben erreichte uns folgende E-Mail.

    Endian Team informs you that the upgrade to the new UTM 3.0 release is now available just for Mercury and Macro series hardware appliances as well as for UTM Software and Virtual appliances.
    To upgrade your systems (active maintenance mandatory) : open a support ticket requesting for guided migration procedure.
    We remind you that Endian UTM 3.0 release will be available for Mini series hardware appliances starting from end of February.
    To discover more visit Everything You Need to Know About Endian UTM 3.0

  • Installation über efw-upgrade

    • ffischer
    • 25. Januar 2014 um 10:34

    Hallo BIOS2001,
    schau mal hier https://www.efw-forum.de/www/forum/view…f=92&t=1874
    da klappte das mit dem Update von 2.5 auf 3 auch nicht so wirklich mit dem Proxy.

    gruß

  • https-proxy

    • ffischer
    • 24. Januar 2014 um 09:43

    Also die Sophos kann( zumindest ist es aktivierbar )
    HTTPS Proxy.

    Hatte das mal aktiv, merkte aber schnell, so einfach ist das nicht, viele Seiten wurden im Chrome beim aufrufen "rot" dargestellt.
    Genau getestet habe ich das noch nicht wirklich.
    Man kann immerhin Zertifikate hinterlegen, ich denke die prüft er nach. div. CAs sind schon mit dabei.

    wie schon erwähnt Man-in-the-middle lässt grüßen :)

    Bilder

    • sophos-utm-https.png
      • 15,79 kB
      • 788 × 385
  • POP3 Proxy verhindert das holen der E-Mails

    • ffischer
    • 24. Januar 2014 um 07:16

    Interessant was ein Konkurrenzprodukt kann.
    Habe es noch nicht getestet, aber sicherlich kommt das bald.

    Bilder

    • sophos-utm.png
      • 10,22 kB
      • 784 × 222
  • POP3 Proxy verhindert das holen der E-Mails

    • ffischer
    • 23. Januar 2014 um 12:41

    in der Community Version
    FINAL auch .. ob es wirklich geht müsste man testen.

    Bilder

    • efw-3-0-pop3-ssl.png
      • 17,6 kB
      • 978 × 433
  • Installation über efw-upgrade

    • ffischer
    • 21. Januar 2014 um 21:35

    Lt. dem log,
    Ist er im stable channel und nicht devel

  • 3.0 Release ?

    • ffischer
    • 21. Januar 2014 um 09:18

    hm bauchen aber lange.
    Wenn jetzt plötzlich einer auf die Idee kommt, ab heute kein IPv4 mehr nur noch IPv6,
    glaube da schauen dann viele in die Röhre :D

  • IDS Sehr langsame Performance 2.5.2 und 3 Beta

    • ffischer
    • 20. Januar 2014 um 17:24

    Hallo,
    soweit ich weiß die Appliance ist genau das gleiche System.
    IDS ist auch von SNORT.

    Das betrifft die Systeme genau so wie die Community.
    Ich hab das Problem schon mehrfach angebracht als Feature Request aber, da mahlen solche Mühlen langsaaaaaam...

    gruß

  • Endian Community 3.0 FINAL DOWNLOAD ISO

    • ffischer
    • 20. Januar 2014 um 13:06

    endian_efw3-0-b-e_04.jpg

    Download EFW Community 3.0 FINAL
    MD5 f2e744604bdb0b45575704cd798c7590


    Download EFW Community 3.0 SRPMS
    MD5 7810c45e5f91a2ccfb863aaedc3f20ed


    Für alle die sich jetzt wundern, warum beim Download das File immer noch -devel- beinhaltet,
    gab es diese Erklärung von Endian:

    Zitat

    Yes it is because 3.0 Community will be always bleeding edge so made by
    devel channel.
    But devel channel now is not the trunk development channel but a frozen
    branch.

    Details zu den Änderungen:

    ** Improvement
    * [UTM-829] - UTM-828 Disable direct client communication when
    multiple processes is enabled
    * [UTM-811] - Optimize memory usage of urlfilter categories by
    removing those which are not used
    * [UTM-810] - Optimize memory usage by using 'file' instead of
    'hash' for urlfilter lookup tables
    * [UTM-739] - Connections page for VPN users: backend
    * [UTM-733] - Reflect in GUI transitioning states of IPsec
    connections
    * [CORE-685] - Make Apply, Notification and Error box grow with
    content
    * [CORE-629] - Update Intel network drivers
    * [CORE-553] - Configurable logs for trusted timestamping


    ** Bugfix
    * [UTM-806] - When clamd is not running when c-icap is starting
    and needs clamd, c-icap does not have a virus
    engine and let all pass.
    * [UTM-805] - Squid need also to be restarted when a file in
    /etc/squid/squid.conf.d/ changed
    * [UTM-804] - c-icap does not start when clamAV is enabled
    instead of Panda Antivirus
    * [UTM-803] - ClamAV safebrowsing is still enabled also if
    disabled
    * [UTM-798] - c-icap uses a very large amount of memory
    * [UTM-795] - Providers associated to a scope are lost, syncing
    * [UTM-782] - Virus engine for amavis is failing due to
    unexpected exit code 255
    * [UTM-775] - Duplicated lable in DNS Routing page
    * [UTM-771] - Error signing a certificate request
    * [UTM-742] - Disabling IPsec Net-to-Net connection displays
    the status as if it was Connected or Connecting
    * [UTM-728] - Application Control works only with source ANY
    * [UTM-702] - HTTP Proxy issues
    * [UTM-698] - Unable to download the content filter signatures
    * [UTM-697] - IPsec 3.0 migration missing
    * [CORE-472] - Remote authentication reply can contain binary
    values
    * [CORE-462] - Swap partition dimension reorganization
    * [CORE-423] - Wrong baud rate on software appliance
    * [CORE-316] - Values of default settings files are not read
    when job uses get_config()
    * [COMMUNITY-53] - /var/log/fifo/dansguardian is not a fifo
    * [COMMUNITY-45] - ISSUU slow with Internet Explorer
    * [CORE-591] - Logrotate removes archives older than 7 days
    automatically for most daemons
    * [CORE-672] - Emi commands ignores all but the first param of a
    param list after the first request
    * [CORE-651] - In System Status some sub categories disappear
    when navigating to VPN connections
    * [CORE-644] - Some log files are not rotated
    * [CORE-642] - Kernel kmalloc traceback in /var/log/messages
    * [CORE-639] - Log timestamping doesn't use correctly the
    pattern variable
    * [CORE-638] - Freezings and reboots caused by out of memory
    * [CORE-631] - Default gateway is lost after adding an uplink on
    the same interface the main one is using
    * [UTM-595] - OpenVPN user migration
    * [UTM-593] - OpenVPN server GUI
    * [UTM-591] - OpenVPN server backend
    * [UTM-590] - VPN authentication management (service) GUI
    * [UTM-589] - VPN authentication backend GUI
    * [UTM-588] - VPN user groups GUI
    * [UTM-587] - VPN user groups support for remote providers
    * [UTM-586] - VPN user groups support for local backend
    * [UTM-585] - VPN user groups backend
    * [UTM-527] - Outgoing IP address configuration for each domain

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Januar 2014 um 10:50

    hoffen wir doch nicht ;)

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 20. Januar 2014 um 07:39

    Guten Morgen ....

    Wochenende alle gut Überstanden?

    Ich glaube heute gibts noch was.....


    ffischer

  • Backup auf HDD

    • ffischer
    • 18. Januar 2014 um 16:51

    Hallo,

    sollte unter

    Zitat

    /var/backups

    das müsste *.tar.gz sein wenn ich mich nicht irre.
    such einfach nach backup auf dem System

    Zitat

    find / -name *backup*

    gruß

  • OpenVPN und iPad

    • ffischer
    • 15. Januar 2014 um 08:48

    Versuch mal das hier ....
    http://www.hdm-stuttgart.de/bibliothek/pdf/AnleitungOpenVPN
    hier werden die Zertifikate ähnlich wie bei dir gewandelt, aber dann in die ovpn Datei eingetragen.

  • OpenVPN und iPad

    • ffischer
    • 15. Januar 2014 um 08:38

    Hallo,
    also mich nervt das iPAD jetzt schon, mal eben was rüber kopieren,
    VPN Config oder ein CA ... klappt nicht ... :(

    Und nein ich will nicht Itunes Installieren ! :)

  • OpenVPN und iPad

    • ffischer
    • 15. Januar 2014 um 07:16

    Hallo,
    also iPAD hab ich mal,
    jetzt nur noch eine Endian an den start bekommen.
    Denke bis zum Wochenende habe ich was beisammen.

    gruß

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™