Beiträge von ffischer
-
-
hm komisch.
kannst du den mail server auf dem Server neustarten?
Um was für einen MailServer handelt es sich?
Linux oder n Exchange ?vll. Hilft das : http://mxtoolbox.com/cs/forums/thread/1044.aspx
-
Dieses Dokument erklärt wie man seine eigene badword Liste hinzufügen kann und diese auch entspechend in Kategorien setzt.
-
ja da hast du recht Sabine.
Die Dienste brauhen schon viel Power vom System.
Mich würde mal interessieren was eine Appliance macht wenn sie an einem 16000 Anschluss hängt,
ob da die Leistung auch in den Keller geht ?vll kann ich das ja mal austesten.
gruß Frank
-
Hallo Sabine,
schon komisch das da nicht mehr dabei raus kommt.
Die Endian Mini ( Appliance ) ist nur ein Intel Celeron 600MHz, mehr ist da auch nicht drin, aber läuft gut.
Auch die WebGUI ist schnell.
und vom Datendurchsatz ist mir da nichts aufgefallen das das langsam ist.Derzeit setz ich selber privat/geschäftlich
einen AMD XP 2600 ein auf einem A7N8X Deluxe mit 1GB speicher und ich muss sagen TopPerformance ist auch nur ein DSL 3000 Anschluss.Ich hab noch bei einem kunden eine Community in Betrieb. an einem DSL 16000 von QSC auf einem XP 3xxxx und auch mit 1GB Speicher
Das ist auch schön schnell, wenn ich mal so Bandbreiten check mach.Auch da ist es gut schnell.Die beiden anderen Appliance Mini und Software die ich im einsatz hab laufen gut.
Würd ja schon gern so n embed System haben wie die Mini selber, wen das ned so viel kosten würde
spart aber viel Stromgruß Frank
-
Hallo,
hab das gerade mal Probiert und meine Domain eingegeben.
Ergebnis:Code
Alles anzeigenBanner: 220 xxxxx.xxxxxxx.net ESMTP Connect Time: 0 seconds - Good Transaction Time: 0.594 seconds - Good Relay Check: OK - This server is not an open relay. Rev DNS Check: OK - 85.214.17.195 resolves to domain-x.de GeoCode Info: Geocoding server is unavailable Session Transcript: HELO please-read-policy.mxtoolbox.com 250 xxxxx.xxxxxxx.n [156 ms] MAIL FROM: <test@mxtoolbox.com> 250 [141 ms] RCPT TO: <test@mxtoolbox.com> 553 sorry, that domain isn't in my list of allowed rcpthosts (#5.7. [156 ms] QUIT 221 xxxxx.xxxxxxx.n [141 ms]
oder hast du den mail server local an der efw in Betrieb?
gruß Frank
-
Hallo,
mir mal mal so in den Sinn und auch einem Boardmitglied "murmel" nach der idee eines Uptimeprojects.
Allerdings nicht wie diese die den Windows Client oder Linux Client Auswerten sondern in diesem Fall eure "EFW".Wenn genug Intressen da sind, wird man sich mit der Umsetzung befassen.
Möchte sich jemand bei der Entwicklung mit einbringen ist die oder der jenige bei uns willkommen.
gruß Frank
-
schau mal hier Virtualisieren oder nicht
-
Voraussichtliches Forenupdate zwischen 24.07.09 - 26.07.09 [ FERTIG ]
Foren Modifikation " [gelöst] Button" [ FERTIG]
wird hinzugefügt so das der Thread Ersteller seinen Beitrag als Gelöst markieren kann was die Übersichtlichkeit erhötDas ganze wird als kleines Icon gekennzeichnet ( siehe Dateianhang )
Update abgeschlossen, inkl. Template änderungen.
Sollten an irgend welchen Stellen im Forum Fehler auftauchen lasst es mich bitte wissen.
Danke -
Hallo,
sowas is mir auch schon zu Ohren gekommen.
Allerdings weder ein Datum, noch irgend ein Termin, noch ne beta oder ähnliches gefunden.Selbst ich als Reseller weiß nix
gruß Frank
-
murmel
nein nachdem dieser VM/XEN zeugs von denen kommtIch bin immer noch der meinung eine Firewall sollte nicht Virtualisiert werden, für experimente oder versuche im Sinne von Software installieren gern. aber nicht für Produktiv Systeme
-
Hallo
ich hab vor kurzem wo anders auch 2 mal das Update gefahren.
Bisher alles TOP läuft gut und stabil.gruß
-
nein das was du dort oben dowloaden kannst ist nur die EFW 2.2 Community
mehr nicht.das hat da nix mehr mit dem CT Server zu tun.
gruß -
villeicht ist das Problem der CT Server der da irgend was mit den IFs anstellt.
zieh dir doch das iso von endian direkt ohne CT Server in der version 2.2 endian.com / download und installier doch das mal.und versuch es dann erneut dann merkst ja wo das problem liegt.
gruß
-
Huch ok doch überlesen ...
wenn du
Speedport ( 192.168.1.254 ) ==> efw rot ( 192.168.1.1)
<== efw grün (192.168.172.254 ) == Client ( 192.168.172.x )
wenn du ein tracert auf einem Client absetzt auf die 192.168.1.254 wie weit kommst du ?
wenn du auf der Console bist an der efw kannst du ein ping auf die 192.168.1.254 schicken?gruß
-
Hallo Peter,
willkommen an Boardzu deinem Problem:
Der Speedport hat die 192.168.172.254
Weiter unten schreibst du das du der EFW Static IP gegeben hast (Adresse 192.168.1.1/24 GW 192.168.1.254)Wenn das ROTE Interface an den Speetport kommt sollte das schon im selben Netzwerk sein.
Auf dem GRÜNEN Interface solltest d dann eine anderes Segment nehmen z.b. 192.168.1.x
Aber die IP Adresse zwischen Speedport und EFW ROT Interface müssen im selben Segment sein damit das klappt.
Prinzipiell bin ich kein Freund von Virtuellen Firewalls wie es in dem CT Server der fall ist, das System kann in dem fall ja noch mehr.
Wenn dann eher eine Dedizierte Firewall ganz alleine auf dem System.gruß
-
hey,
ich geb ne runde "forum_sekt" ausne schnapps zahl
-
username: admin
password: endianManche configs sind beim neustart wieder weg
wie z.B. mehrere Netzwerkkarten abfragen:https://www.efw-forum.de/www/forum/view…p?f=13&t=28
gruß Frank
-
Hallo und willkommen,
hast du normale efw community installiert oder diese VMware versucht und diese in HyperV zu laden?
gruß Frank
-
Hallo,
ich könnte mir denken wenn man wüsste wo die Daten gespeichert werden, nehm mal an in der Datenbank der EFW, das man vll ein kleines perlscript schreiben könnte,
das beim aufruf .. username + old_pw + 2 x neues PW als form hat.und man dann damit das PW ändern könnte.
du kannst mir ja mal das cgi file schicken vll. sieht man ja was wo es gepseichert wird.
gruß Frank