1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ffischer

Beiträge von ffischer

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 18:04

    sehe ich die grafik richtig du verschickst 135 Msg/min ?
    Kann es sein das du ein generelles Problem bei dir hast, möglich das sich ein Arbeitsplatz was eingefangen hat und jetzt wir n irrer am mails verschicken ist?
    Von irgend wem muss das ja her kommen, gibt ntop aufschluss oder Informationen?


    Support für Community Version nicht das ich wüsste.
    Lehnt endian.com komplett ab.
    Was für ein Support den genau, das wer sich die config anschaut via http?

    gruß

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 15:46

    Was ist mit deiner IP die du hast am EFW Rot ?

  • letzter macht das Licht aus !

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 15:42

    nur mal so angemerkt

    :)

    es freut mich zu sehen das das Forum wächst :D

    Bilder

    • 1111Post.jpg
      • 8,81 kB
      • 684 × 59
  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 15:39

    Ungewöhnlich.
    Hast deine IP Adresse mal bei spamhouse.org prüfen lassen ob die gelistet ist?

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 15:31

    Hallo,

    kann es sein das deine IP auf der Schwarzen Liste steht?


    Das andere mit meldung Domain not Found, kann er den DNS Namen nicht auflösen?

    Ansonnsten schau mal ob Mails die rausgehen gleich hier gesperrt werden http://www.spamhaus.org/lookup.lasso

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 14:53

    die mail queue könnte hier sein

    Code
    /var/spool/postfix


    kann es hier nicht nachprüfen hier kommen keine emails :( und versendet werden auch gerade keine :)

  • sudo reboot crontab

    • ffischer
    • 23. Juli 2009 um 13:56

    Hallo Lownex,

    hast du wie hier beschrieben nen neuen Cron Job hinzugefügt? Eigenen Cron Job hinzufügen

    oder hast du dein Script unter

    Zitat

    /etc/cron.daily/


    gespeichert? ( dieses führt sich täglich gegen 1:25 Uhr aus)


    Wenn ja editiere dein Script ersetze es durch.

    Bash
    #!/bin/sh
    /sbin/reboot
    exit 0

    chmod 755 nicht vergessen.
    Habs gerade in meiner Testumgebung ausprobiert.

    Hinweis: Beim täglichen reboot werden alle gesammelten Daten von ntop ( Netzwerk Monitor ) zurückgesetzt und beginnen von vorne an zu Sammeln.

    Gruß Frank

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 22:25

    Möglich mal das ganze beobachten.

    Muss aber sagen das ich derzeit auch vollgespammt werde,allerdings macht die EFW kein Scan,
    sondern Tobit Server.

    Das einzigste was ich mach ist via efw mails verschicken von div. Applikationen.

    Gruß

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 20:05

    lol ich habs mehrmals gelesen aber alle 3 letzten beiträge sind gleich :):lol::lol:

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 19:36

    Das schwer zu sagen was das ist,
    per ssh löschen geht wenn ich mich nicht irre schon, allerdings wo das Verzeichnis ist müsst ich gerade passen.

    Diese 1600emails sind doch mail eingang oder?

  • *Gelöst* Mail Queue nicht abgearbeitet

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 18:51

    Hallo,

    1600 emails ? ist das alles spam oder was wichtiges?

    deaktiviere doch mal den SMTP Proxy.
    Irgend was in den logs?
    ggf direkt Logs anschauen via WinSCP
    gruß Frank

  • NAT loopback behaviour change in Endian Firewall 2.2

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 07:32

    Hi,
    did you do your NAT/Porttranslation correctly?
    Like this figure ?

    Bilder

    • dmz.jpg
      • 89,69 kB
      • 989 × 560
  • ENDIAN FIREWALL COMMUNITY 2.2 FINAL

    • ffischer
    • 22. Juli 2009 um 07:19

    Hallo,
    hats diese Cache Datei Datei in dem Verzeichnis?
    Dann melde dich mal mit putty oder WinSCP an, wechsel in das Verzeichnis /var/lib/smart dort muss es eine Datei haben nennt sich " config " diese kannst du mit WinSCP bzw putty/vi öffnen.
    Dort steht deine eMail Adresse auch drin. Die Datei bearbeiten oder löschen. ( Backup nicht vergessen mann kann ja nie Wissen :) )

    gruß

  • eDonkey und Kazza

    • ffischer
    • 21. Juli 2009 um 14:11

    Hallo,

    und hast du schon Erkentnisse,
    welche Ports angesprochen werden?

    gruß

  • port weiterleitung

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 16:56

    Ja diesen Smarthost,
    zu erst am besten immer alles deaktivieren und dann langsam die Dienste konfigurieren.
    Somit hast du dann den überblick, wenns nicht mehr funktioniert muss es am letzten konfigurierten Dienst liegen.

    Das kann sein das die Auth anfrage verstümmelt an den Server kommt, so deucht hab ich das mal vor einer weile gelesen.
    Möglich das der MailScanner in deinem Fall das Auth vermurkst.

  • eDonkey und Kazza

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 16:42

    Hallo,
    eine Doku über alle Funktionen ist mir noch nicht untergekommen.
    Diese Problematik wird gerade noch bearbeitet :)

    Zu deiner Frage,
    das Problem kenne ich. Wird bei mir auch angezeigt. Auch wenn das diese Programme nicht mal verwendet werden.

    Du kannst versch. Host Infos abrufen indem du bei Summary -> Hosts -> PC_AUSWÄHLEN
    da könnten noch mehr Infos zu sehen sein.

    So wie ich das gesehen habe ist das der Port für Kazza 1214, fraglich ist was die efw in dem fall ntop das zählt ob er nach Ports geht oder PortRanges nimmt.
    Alternativ vll die gesammelten Daten von der efw runterladen und diese Analysieren.

    edit: /var/ntop/rrd/interfaces/br0 sind diese zu finden.
    allerdings benötigt es noch einen externen rdd Reader

    gruß Frank

  • port weiterleitung

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 14:34

    Hast du SMTP Proxy eingerichtet ?
    Hast du es mit telnet vom entsprechenden Arbeitsplatz versucht? ( Zugriff von hier klappte )
    mail.buster.com wird auch aufgelöst als 207.91.133.90 ? PING/DNS/IP

  • port weiterleitung

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 12:29

    Hallo,

    ok dann schau doch mal ob "Ausgehende Firewall" Port 25/110 ( Mail ein/ausgang ) aktiv ist.

    Ansonnsten da du Linux hast geh auf die Shell und Verbinde dich via telnet auf den Server ( geht auch unter Windows )

    Windows:
    Start => Ausführen => cmd [enter/ok]
    telnet [enter]
    set localecho [enter]
    open mailserver.domain.com 25 [enter]

    dann sollte schon was kommen, wenn da schon keine Verbindung hergestellt werden kann kontroliere die Firewall Logs


    gruß

  • port weiterleitung

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 10:58

    was meinst du mit

    Zitat

    privat-domains


    vll. die email Accounts einer eigenen Domain bei 1und1,Strato etc ... ?

    Wie rufst du ab ?
    Outlook,(Express), andere Programm?
    Wie lautet die Fehlermeldung?


    gruß

  • port weiterleitung

    • ffischer
    • 20. Juli 2009 um 08:57

    Hallo,
    wenn du möchtest das die Pakete von außen auf deine Dreambox kommen dann ist das schon korrekt.

    Portweiterleitung ist so wie du es gemacht hast korrekt.
    Wenn nun einer von außen auf deine IP geht mit dem entsprechenen Port,landet er auf deiner Dreambox.
    ggf musst du noch die augehende Firewall bearbeiten, wenn die Dreambox auf 4807 hört und auch antwortet ist in der Standard Einstellung der efw die Ausgehende Firewall mit dem Port geschlossen.
    Das musst seperat erlauben, oder alles ausgehende ( zum testen ) erlauben.
    gruß Frank

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™