1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Marco Gabriel

Beiträge von Marco Gabriel

  • Update für Endian Firewall 2.3

    • Marco Gabriel
    • 6. Mai 2010 um 20:47

    ja, an einer besseren update + community politik.

  • Update für Endian Firewall 2.3

    • Marco Gabriel
    • 4. Mai 2010 um 17:43
    Zitat von "henneminator"

    Gibt es dazu auch eine Aussage von Endian, warum das so ist ?
    Oder ob sich das vielleicht mal ändern wird ?

    ja, die gibts ;-).

    allerdings kann ich nicht viel mehr dazu sagen. endian arbeitet daran.

  • Speicherort des Proxy-Protokoll

    • Marco Gabriel
    • 4. Mai 2010 um 17:38

    Neben dem access.log gibt's in dem Verzeichnis noch ein paar mehr interessante Logfiles ;-).

    Grüße,
    Marco

  • SMTP ausgehender Proxy Spamfilter

    • Marco Gabriel
    • 4. Mai 2010 um 17:37

    Das geht zumindest über die GUI nicht.

    Dir bleibt dann eigentlich nur noch die Templates in /etc/postfix und/oder /etc/amavis anzupassen, so dass deine lokalen Absender nicht mehr auf Spam geprüft werden. Das ist dirty, würde aber gehen. Nach einem "restartsmtpscan" auf der Shell wird das neue Template dann eingebunden.

    Allerdings bezweifle ich, dass die Schwierigkeiten durch den Einsatz des SMTP Proxy verschwinden. Wenn du Probleme bei der Zustellung (zum Beispiel wegen RDNS o.ä.) hast, dann wird sich das auch mit dem Proxy nicht ändern.

    Grüße,
    Marco

  • Update für Endian Firewall 2.3

    • Marco Gabriel
    • 3. Mai 2010 um 12:55

    Seit der 2.2 kann die Endian Community auch über aktualisiert und geupdatet werden. Allerdings kommen relativ selten Updates im Vergleich zur Enterprise.

    Ein Update von 2.2 auf 2.3 in der Community ist bisher noch nicht verfügbar. Ob und wann das kommt, weiss wohl keiner.

  • SMTP ausgehender Proxy Spamfilter

    • Marco Gabriel
    • 3. Mai 2010 um 12:52

    Du kannst den SMTP Proxy für jede Zone getrennt aktivieren. Daher kannst du ihn auch für die grüne Zone deaktivieren. Dann werden abgehende Mails nicht mehr über den SMTP Proxy geschleust.

    Grüße,
    Marco

  • Geräteanfrage EFW UTM

    • Marco Gabriel
    • 1. Mai 2010 um 12:29

    Hi,

    Ja, durch das LCD Display kann man diverse Einstellungen und Systemstände anzeigen, z.B. die aktuelle IP Einstellungen, die aktuelle Systemauslastung, den Systemstatus, und man kann damit verschiedene Einstellungen auch setzen, auch z.B. die IP Adresse, Netzmaske, man kann das System darüber resetten oder auch SSH ein- und ausschalten.

    Es ist also weit mehr als eine reine Anzeige, sondern eher eine nützliche Steuerung. Nächste Woche habe ich wieder eine neue Mercury in den Händen, von der ich das Menü gerne mal durchgehen und mitschreiben kann. Offiziell habe ich noch nirgendwo eine Übersicht gesehen...

    Ganz vergessen: Was standardmäßig auf dem Display steht, weiss ich gerade nicht und habe auch gerade kein Display hier vor mir. Ich meine mich aber zu erinnern, dass da nur eine Laufschrift "Endian Firewall" durchläuft, so lange bis man eine Taste drückt.

    Grüße,
    Marco

  • Geräteanfrage EFW UTM

    • Marco Gabriel
    • 1. Mai 2010 um 12:13

    willst du was bestimmtes wissen oder das komplette menü mit allen untermenüs? das ist einiges zum mitschreiben...

  • Ist Endian gar nicht Open Source?!?

    • Marco Gabriel
    • 30. April 2010 um 14:31

    ob man ein komplettes system anhand der quellen erstellen könnte, kann ich nicht beantworten.

    wir haben aber bereits einige kernelmodule z.b. selbst für die endian community bereit gestellt (z.b. intel dual-port kernel treiber "igb", treiber für bestimmte mainboards, sonderfunktionen etc.).

    also grundsätzlich kann man mit dem vorhandenen material schon einiges machen.

  • Zeit einstellung für DSL wiedereinwahl

    • Marco Gabriel
    • 30. April 2010 um 14:28

    man benötigt nicht unbedingt ein script dazu.

    man kann aus der crontab heraus auch direkt "stopalluplinks" aufrufen. das macht genau das ;-).

  • Geräteanfrage EFW UTM

    • Marco Gabriel
    • 30. April 2010 um 14:21

    klar ;-).

    worum gehts denn?

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™