1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. webigel

Beiträge von webigel

  • sarg segmentation fault

    • webigel
    • 18. März 2011 um 21:18

    hallo leute,

    ich habe die efw community in der version 2.4.

    seit ca 3 wochen funktionieren die sarg-reports nicht mehr. sie werden einfach nicht mehr erstellt. ich habe nach langen hin und her auf die version 2.4.1 geupdated mittels efw-upgrade. hat wunderbar geklappt....es wurden 2 tage lang reports erstellt. danach nicht mehr.

    ich verwende die standard scripte unter /etc/cron.daily/sarg. ich habe dort mal das >/dev/null weggenommen um zu sehen was er macht. er liest die richtige access.log und auch die gz datei ein......erstellt im tmp verzeichnis auch jede menge dateien und läuft dann auf einen segmentation fault.

    ich hab keine ahnung was da los ist. wenn ich von der shell einfach sarg aufrufe, dann erstellt mir eine one-shot report vom aktuellen tag. das klappt.

    nach langem googlen hab ich nun rausgefunden, dass es wohl an der sarg version 2.2.2 liegt. man soll auf 2.3 updaten.

    die frage ist jetzt: wie mache ich das ???

    oder habt ihr das problem anders gelöst ?

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 22. April 2010 um 19:27

    das glaub ich eher weniger. allerdings zeigt es mir, dass sich der kauf für mich net gelohnt hat. grund für den kauf war für uns, dass wir support erhalten da wir das system im live-betrieb betreiben 24x7.

    wenn der support bei einer so banalen geschichte keine antwort weiss und seinen kunden über eine woche sitzen lässt, dann brauch ich auch keinen support. sehr schlechtes geschäftsmodell find ich.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 22. April 2010 um 12:23

    Wunderbar. Endlich mal jemand der weiss was er macht. Genau das war es !

    Jetzt bekomm ich alles ordnungsgemäß zugestellt. Vielen Dank.

    Den Support habe ich informiert, dass das Problem curch die Community gelöst wurde. Den Lösungsweg habe ich allerdings nicht mitgeteilt. Sollen die sich nen Kopf machen.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 19. April 2010 um 22:12

    die jungs von endian haben sich gemeldet. eine lösung allerdings hatten sie nicht parat. ich sollte die konfigurationsdateien von amavis prüfen, habe diese auch dem support zukommen lassen.

    es ist kein fehler feststellbar, trotzdem aber wirft amavis diese meldung. die jungs von endian wissen aber auch nicht woran es liegt. aussage war, das es bisher überall funktioniert. sehr schwache leistung.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 18. April 2010 um 13:29

    Ich hab ja wie gesagt auch noch die community version analog dazu konfiguriert. auch hier klappt es nicht. die gleiche meldung wird ausgeworfen.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 18. April 2010 um 12:04

    einen call beim support habe ich bereits aufgemacht, habe bisher aber keine antwort bekommen. scheinbar wissen die selber nicht, was da los ist.

    ich teste den amavis, in dem ich mir beispielsweise von heise.de eine eicar-email schicken lasse. diese wird ordentlich als virus erkannt und in die quarntäne gelegt. aber die mail an den virus-admin geht halt net raus.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 18. April 2010 um 11:53

    eine weitere suche im netz ergab,
    dass wohl die meldung daher kommt, dass in der datei /usr/sbin/amavis, in der im endeffekt das prog ausgeführt wird ein backslash zu viel gesetzt wurde. hab ich auch getestet und bringt mich auch nicht weiter. es kann doch net sein, dass die meldungen net rauskommen.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 18. April 2010 um 11:33

    guten morgen,

    ja in der datei stehen die addressen für virus-admin, spam-admin und banned-admin richtig drin. so wie ich sie auch im webinterface eingetragen habe. trotzdem kommt keine meldung an mich raus.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 17. April 2010 um 23:36

    hallo sabine,

    ja habe ich. trotzdem besteht dieses problem. parallel habe ich mal noch eine 2.3 community version aufgesetzt, mit der ich konfigurationstechnisch rumspielen kann. auch hier habe ich keine idee, wie ich die benachrichtigungen rausschicken kann. die suche im netz ergab, dass es die fehlermeldung auf eine fehlerhafte konfiguration von amavis zurück zu führen ist. angeblich würde eine spitze klammer fehlen und man müsste einen backslash in der /usr/sbin/amavis entfernen. habe ich probiert und hilft nicht ! auch das setzen der variablen für die absender-adressen hilft nicht.

  • Benachrichtigung bei Virus

    • webigel
    • 17. April 2010 um 13:05

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:

    Endian dient bei mir als SMTP-Gateway. Er filtert Emails nach Spam und blockt Viruse. Bei einer virusbehafteten Email wird diese in die Standard-Quarantäne geschoben. Das funktioniert wunderbar und auch sehr zügig. Allerdings bekomme ich von Endian keine Statusemail darüber geschickt, obwohl ich eine Emailadresse dafür eingetragen habe. Statusmeldungen des Systems beim Hochfahren bzw. beim Einloggen per SSH werden korrekt zugestellt.

    Ein Blick in das Log vom STMP-Proxy brachte folgendes:

    Code
    amavis[26051]: (26051-01) (!)SEND via SMTP: postmaster@mydomain.de -> ,ENVID=AM..20100417T103423Z@mydomain.de 501 5.1.7 Failed, id=26051-01, from MTA([127.0.0.1]:10025): 501 5.1.7 Bad sender address syntax

    Das Problem scheint zu sein, dass
    1. der Empfänger nicht gesetzt ist, obwohl eine Emailadresse dafür eingetragen ist.
    2. der Absender als Postmaster eingetragen ist

    Ich weiss nicht, wo ich da noch nachsehen soll. Eine Suche im Netz kam dazu, dass man wohl in der Postfixkonfiguration die RFC_Envelopes auf no stellen soll. In der main.cf sind die allerdings gar nicht drin, in der main.cf.default sind diese bereits auf no gestellt.

    Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich diese Statusmeldungen zugestellt bekommen kann ?

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™