1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ArtWooD

Beiträge von ArtWooD

  • Keine Verbindung, nicht mal zur Firewall

    • ArtWooD
    • 21. Februar 2011 um 23:18

    Hallo!

    Ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem. Wenn ich über die Endian Firewall ins Netz gehen möchte funktionieren ICQ und e-Mail versenden.
    Möchte ich Google (oder irgendeine andere beliebige Seite) aufrufen per Firefox erscheint folgende Meldung:

    Zitat

    Während des Versuches, den URL
    http://www.google.de/

    zu laden, trat der folgende Fehler auf:
    Die Anfrage kann zur Zeit nicht weitergeleitet werden

    Diese Anfrage konnte nicht zum WWW-Server oder einem
    Parent-Cache weitergeleitet werden. Der wahrscheinlichste Grund für diesen Fehler ist:

    Der Cache-Administrator erlaubt nicht, daß dieser Server
    direkte Verbindungen zu WWW-Servern aufbaut, und
    alle konfigurierten Parent-Caches sind zur Zeit nicht erreichbar.

    Das passiert leider auch wenn ich versuche auf die Administrator Oberfläche zu kommen mit 192.168.0.15. Weiß jemand was man da machen kann? Am besten ohne das man einen Bildschirm direkt an die Firewall anschließen muss, weil das wäre sehr umständlich ;)
    Ein Neustart hat bisher leider nicht geholfen.

    Ich verstehe auch nicht wieso dieser Fehler auf einmal erschienen ist, ich habe nichts an den Einstellungen verändert und es lief bestimmt ein halbes Jahr oder länger völlig Problemlos.

  • Spam Filter Einstellungen?!

    • ArtWooD
    • 8. April 2010 um 13:35

    Hallo!

    Danke für die Antwort! Wenn ich dem Mailprogramm sagen muss was in den Spamordner geschoben werden soll, brauch ich doch die Firewall gar nicht. Weil man dann auch gleich im Mailprogramm alles sortieren kann. :?

    Ja diese SMTP Einstellungen meinte ich die du da im Bild hast. Die habe ich auch aktiviert und auch so, dass die Spam Mails in die Standart Quarantäne geschoben werden, die Frage ist nur wo diese Quarantäne ist?
    Ich habe auch mal zum testen Präfix für Spam Nachrichten im SMTP geändert. Aber die Mails die Ankamen hatten immer noch den Präfix der im pop3 Proxy zugewiesen wird. So kommt es mir vor als ob der SMTP Proxy seine Funktion nicht ausführt oder so.. oder ich verstehe es nicht.

    Was ist das denn für ein 2010 Fehler? Hat der Auswirkungen auf die Funktion, oder ist dann nur das Datum falsch?

  • Spam Filter Einstellungen?!

    • ArtWooD
    • 8. April 2010 um 12:13

    Hallo!

    Ich nutze seit ein paar Tagen die Endian Community Firewall 2.3 und habe versucht den Spamfilter einzurichten.
    Dafür habe ich erstmal im pop3 Proxy in die Black und White list die Adressen eingetragen die für mich Spam oder nicht Spam sind. Danach kamen die emails aber genauso im Thunderbird an wie vor der Eintragung. Immer mit ****SPAM**** im Betreff. Ich dachte eigentlich, dass die Adressen die im pop3 Proxy in der Blacklist stehen gar nicht weitergeleitet werden, sondern ins Nirvana verschwinden. Oder habe ich da was falsch verstanden?

    Was mir auch nicht einleuchtet ist der SMTP Proxy. Dort gibt es ja jede Menge Einstellmöglichkeiten gegen Spam. Und auch da gibt es Black und White lists, welche hat denn jetzt vorrang, oder welche muss ich benutzen um Spam zu blocken? Und eigentlich dachte ich, dass smtp nur zum versenden von Mails zuständig ist, was ja bedeuten würde, dass man seine verschickten Mails vor dem versenden auf Spam prüft. Aber das macht irgendwie wenig Sinn..

    Und dann gibt es ja noch diese Punktebewertungen wo ich nicht weiß nach welchen Kriterien die Punkte vergeben werden und ob jetzt eine großes Ergebniss besser ist oder ein kleines. Gibt es da irgendwo eine Beschreibung/Erklärung zu? Es gibt ja auch nochmal zusätzlich zu der "normalen" Punktebewertung eine Option die nochmal so etwas wie Punktebewertung durchführt mit dem Hinweis, dass die pop3 Funktion dadurch langsam wird. Gibt das nicht Chaos wenn man zwei ähnliche Funktionen gleichzeitig benutzt?

    Wie kriege ich das jetzt hin, dass ich die emails die Spam sind nicht mehr mit dem Betreff ****SPAM**** erhalte, sondern das diese gar nicht mehr weitergeleitet werden, oder in einem ausgewählten Ordner landen?

    Die Email zum bestätigen der Anmeldung in diesem Forum wurde auch als Spam erkannt und sieht so aus:

    Zitat

    Software zur Erkennung von "Spam" auf dem Rechner

    efw-1270214737.localdomain

    hat die eingegangene E-mail als mögliche "Spam"-Nachricht identifiziert.
    Die ursprüngliche Nachricht wurde an diesen Bericht angehängt, so dass
    Sie sie anschauen können (falls es doch eine legitime E-Mail ist) oder
    ähnliche unerwünschte Nachrichten in Zukunft markieren können.
    Bei Fragen zu diesem Vorgang wenden Sie sich bitte an

    the administrator of that system

    Vorschau: Willkommen auf efw â— Support Forum Bitte bewahren Sie diese
    E-Mail in Ihren Unterlagen auf. Die Daten Ihres Benutzerkontos lauten: Benutzername:
    [...]

    Inhaltsanalyse im Detail: (5.8 Punkte, 5.0 benötigt)

    Pkte Regelname Beschreibung
    ---- ---------------------- --------------------------------------------------
    3.4 FH_DATE_PAST_20XX The date is grossly in the future.
    2.4 DNS_FROM_OPENWHOIS RBL: Envelope sender listed in bl.open-whois.org.

    Alles anzeigen

    Danach kommt dann der eigentliche Mailinhalt.

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™