1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. MIB

Beiträge von MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 28. Mai 2011 um 11:14

    Ja, mit dem Policy Manager kannst du das.
    Hmm ... ist mir auch schon mal passiert, dass ich ein Modul - ich denke es war OpenVPN - gelöscht habe. Konnte es aber einfach neu installieren. Natürlich waren die Einstellungen weg. Aber ganze UT neu - das ist schon hart.
    Die UT funktioniert übrigens recht gut mit ESXi4 und VMware.
    Ich will aber hier keine Diskussion über Virtualisierung und Firewalls lostreten! :!:

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 27. Mai 2011 um 16:07

    Das ist klar, es gibt mehr am Markt (Websense, Barracuda, Sonicwall, WatchGuard, ....) Es soll nicht im Aufzählen der Produkte enden. Denn im Prinzp erfüllen auch solche Distris wie Zentyal, SME, ClearOS, etc. die anforderung einer Firewall wenn man nur diese installiert.
    Aber genau das war ja auch die Faszination von der EFW als ich sie ausprobierte. EFW ist eine Firewall mit vielen guten Features. Ledilgich unbrauchbar in Version 2.3 und 2.4.

    Sabine
    Ja, das Absichern ist genial gelöst in Konfiguration - System - Sicherung. Wenn du auf neue Hardware übersiedelst oder einen Platten Crash hast einfach einmal neu installieren und die Sicherungsdatei rückspielen. Das war es. Von OpenVPN bis Captives Portal und Firewall Regeln alles wieder da.

    Modul gelöscht? Kein Probelm einfach anklicken und wieder installieren. Wennst vorher gesichert hast, hast auch die Einstellungen wieder.
    Ob besser oder einfacher möcht ich nicht beurteilen müssen. Ich behaupte mal gewohnter. Du weißt wo du bei der EFW hinklickst weil du es schon oft getan hast.
    Untanlge und Co kennst halt zu wenig.

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 27. Mai 2011 um 11:17

    https://www.untangle.com/Directory-Connector
    ist ein kostenplichtiges Element

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 27. Mai 2011 um 10:21

    Das ist richtig - die Regelwerke sind etwas unübersichtlich.
    Intern sperren geht meines Erachtens nicht.

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 26. Mai 2011 um 17:31

    Ich habe mir auch Astaro angesehen und bin zurückgeschreckt bei der Preisgestaltung. Richtig ist, dass die private Nutzung kostelos ist und alles mitbringt was man sich wünscht. Will man den gleichen Umfang gewerblich einsetezn dann zahlt man einfach zu viel. Wobei die gewerbliche kostelfreie Version zum Vergessen ist was den die Ausstattung angeht. Leider.
    Der Ressourcen Hunger ist ein anders Kapitel und betrifft eigentlich alle genannten Firewalls (Astaro, PF Sense, Untangle, EFW). Die genannten Mindestanforderungen sind zwar gut gemeint aber nichts weiter als schönfärberei. Spätestens ab 10 User und einer Internetleitung > 10 Mbit fängt der perfomante Spaß ab einem Dual Core und 4 GB RAM an.
    Sicher habe ich auch schon auf einem P III einen IP Cop für private Zwecke verwendet. Aber ohne Viren, Spam, Web Filter.
    IP Fire ist auch sehr genügsam hat aber bei Kunden teilweise mit dem Webproxy enorme probs bereitet.
    Ich warte auch immer noch auf die EWF. Drum lese ich hier immer noch mit.
    Obwohl ich mir momentan eine Umstellung all unserer Kunden weg von Untangle zur EWF nur schwer vorstellen kann.
    Aber wer weiß was von der EWF noch kommt und mich überzeugen kann?

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 26. Mai 2011 um 11:40

    Na so stimmt das nicht ganz, liebe Sabine. ;)

    Das ist alles kostenfrei mit dabei bei Untangle:
    Web Filter Lite
    Virus Blocker
    Spam Blocker
    Attack Blocker
    Phish Blocker
    Spyware Blocker
    Protocol Control
    Captive Portal
    Firewall
    Intrusion Prevention
    OpenVPN
    Reports

    Und testen kannst alle anderen kostenpflichtigen Services 14 Tage lang und wennst denen schreibst verlängern die es auch noch mal.
    Der Support ist auch sehr gut wenn auch nicht deutschsprachig.
    Genial ist allerdings das Report System.

    OK, wenn die EFW 2.4.1. wirklich auch schon installierbar geworden ist und stabil läuft, dann ziehe ich mir die doch gatt noch mal rein. :)

    MIB

  • PFsense

    • MIB
    • 25. Mai 2011 um 11:52

    Nachdem ich von IP-COP weg bin und leider einige unangenehme Erfahrungen machen musste mit der EFW :( habe ich auch PF Sense und IP Fire und Untangle ausprobiert. Geblieben bin ich bei Untangle. So gut das Forum von der EFW ist so sehr hinkt die EWF mit ihren Problemen hinterher. Leider.
    Funktionsvielfalt ist nicht alles. Es sollte auch funktionieren. ich schaue immer wieder hier rein und warte auf das AHA-Erlebnins: es funktioniert!

    MIB

  • letzter macht das Licht aus !

    • MIB
    • 5. Juli 2010 um 16:02

    Bin nass geworden - Gewitter hat mich am Golfplatz überrascht :(

  • Version 2.4 empfehlenswert

    • MIB
    • 5. Juli 2010 um 16:00

    OK dann gebe ich auch meinen Senf dazu:
    Nach den zahlreichen probs mit der 2.4 Version - nicht mal installieren konnte man das Ding - habe ich mich mal von EFW zurückgezogen und lese nur mehr im Forum mit.
    Inzwischen hae ich Erfahrungen mit folgenden Systemen gesammelt:
    IP-Cop, IP-Fire, EFW, und Untangle.
    Vergleichbar sind die System nur sehr bendingt untereinander aber und nun das große aber, im Gegensatz zur EFW 2.3 und 2.4 laufen die anderen Systeme und zwar problemlos.
    Dabei hätte EFW 2.4 so viele gute Ansätze und Features, nur was nützt einem das, wenn sie nicht oder nur teilweise funktionieren?
    Ich muss ja meinen Kopf beim Kunden hinhalten.
    Und Geld für eine EWF ausgeben? Nö, das ist sicher nicht drinnen.
    Sorry

    MIB

  • Entwicklungsstadien der "Endian Firewall Community"

    • MIB
    • 5. Juni 2010 um 20:05

    @ thafener
    Nicht wirklich. Es gibt Situationen da kannst bei gewissen Kunden nicht mit einer EFW Community Edition, IP-Cop, IPFire, etc. antanzen – die Ausschreibung verlierst mit Sicherheit.
    Da sind dann „professionelle“ Lösungen wie SonicWALL, WatchGuard, Check Point, Cisco, etc. auf Appliance Ebene gefragt. In der Liga möchte IMHO die Bezahl-EFW auch mitspielen.
    Das könnte natürlich zu einer Image Diskrepanz mit einer Community Schiene führen. Wiewohl auf der anderen Seite natürlich die die Community als Betatester eine ideale Basis darstellen würde Entwicklungskosten zu senken.
    Ich denke dass man ein Endian nicht weiß wie man mit diese Misere umgehen soll. Entschließt man sich die Community als Tester herzunehmen muss man auf diese hören und ihnen ein gewisses Mitspracherecht einräumen.
    Die Bezahl-Versionen wären dann zwar sicher fast bugfree aber immer einen Schritt hinter der Community Lösung – und wie verkaufe ich das dann marketingtechnisch einer sehr sensiblen relativ kleinen Käuferschicht?

    Alternativen? Ich denke dass die von dir genannten Mitstreiter durchaus einsetzbar sind im produktiven Bereich. Aber es kommt wie oben schon erwähnt stak auf den Bereich an.
    IP-Cop und IPFire sind sicherlich als reine Firewall im nicht virtuellen Bereich more bugfree als EFW 2.3 und 2.4. Über die 2.2 Version kann ich nicht urteilen.

    Wünschenswert wäre, dass sich Endian bald hinsetzt und seine Hausaufgaben macht und entscheidet wo sie in welcher Form sie mitspielen wollen.
    Denn Firewall Appliances macht heute schon bald jeder Hersteller (D-Link, 3Com, Lancom, SonicWALL, WatchGuard, Check Point, Cisco, etc.) in jeder Preislage.
    Ziel muss es doch sein sich am Markt einen guten Namen zu machen und seine Produkte gut zu verkaufen. Und das mit dem guten Namen gelingt glaube ich momentan nicht so wirklich.

    MIB

  • Entwicklungsstadien der "Endian Firewall Community"

    • MIB
    • 4. Juni 2010 um 08:58

    Um hier keinen falschen Einduck zu vermitteln: ich habe die Bezahl-Versionen nicht getestet!
    Also sind meine Aussagen dazu meine Eindrücke basierend auf den Community Versionen.
    Ich will hier nichts schlecht reden, was ich nicht persönlich kenne.

    @ ffischer
    Und du fragst dich wirklich warum das so ist?
    Ich denke wir sollten da mal die Beta Tester spielen, bevor sie dafür was verlangen können.

    MIB

  • Entwicklungsstadien der "Endian Firewall Community"

    • MIB
    • 4. Juni 2010 um 01:05

    Ich kann definitiv nicht zu Kunden gehen und mit ruhigem Gewissen zum Ankauf derBezahl-Version der EFW raten.
    Das haben die EFW Entwickler bei mir sicher erreicht mir ihrer Strategie der Community gegenüber.
    Andere Produkte sind so eine Sache für sich. Da hat die EFW in ihrer Konzeption schon ihre Nase vorne.
    Aber leider nur da. :cry:

    MIB

  • Entwicklungsstadien der "Endian Firewall Community"

    • MIB
    • 3. Juni 2010 um 11:40

    Ich bin auch seit Jänner 2010 ernsthaft mit der EFW Community Edition beschäftigt. Von 2.3, die gar nicht funktionierte, auf 2.2 downgegraded - ein Stück im produktiven Einsatz gehabt, einige Dinge funktionierten auch da nicht so wie sie sollten. Also wieder vom Netz genommen. Die 2.4 sofort ausprobiert und wieder Reinfall erlebt. 2.4 ist bestenfalls frühe Beta.
    Dabei wäre die EFW im Ansatz gut durchtacht und bestens ausgestattet. Wobei ich mich frage, ob gerade diese fulminante Ausstattung die Probleme verursacht. Oder ist es das Entwicklerteam dahinter? Manchmal kommen mir Zweifel ob die Bezahl-Version so viel weniger Bugs hat.
    Für mich steht jedenfalls fest: wirklich einsetzbar in produktiver Umgebung ist nur die 2.2.
    Trotzdem bleibe ich dran und teste jede Version die rauskommt, in der Hoffnung mal eine zu erwischen die relativ bugfrei ist.

    MIB

  • Sicherheitsfrage - Blaues Netzwerk

    • MIB
    • 2. Juni 2010 um 11:16

    hm ... beim IP-Cop konnte man BLAU über Open-VPN machen. Das war dann wirklich sicher. Geht das bei EFW auch?
    Wäre die Lösung für dein Problem.

    MIB

  • letzter macht das Licht aus !

    • MIB
    • 31. Mai 2010 um 10:19

    Also ehrlich: was die Funktionsvielfalt und die Verwaltung angeht ist die EFW ein Traum. Genau das was ich mir immer gewünscht habe. 8-)
    Seit Jänner 2010 beschäftige ich mich nun näher mit der EFW und habe sie auch längere Zeit auf einigen Testmaschinen laufen gehabt bzw. in einem Fall in produktiver Umgebung eingesetzt.
    Aber mein Einstieg erfolgte über die 2.3, die sich für mich in der Communitiy Version als unbrauchbar weil zu buggy heraus kristallisierte, dann downgrade auf 2.2.
    Jetzt der Flop mit der Version 2.4 die wirklich bestenfalls als Beta zu bezeichnen gewesen ist.
    Ich bleibe hier weiter am Ball, aber ich warte jetzt mal die nächste stabile und funktionierende Community Version der EFW ab bevor ich sie wirklich einsetze.

    MIB

  • Kein USB Keyboard ? [solved]

    • MIB
    • 27. Mai 2010 um 22:59

    Ja hatte das selbe Problem heute aber da meinten noch einige es läge an meinen CDs oder meiner ISO Brennerei. :evil:
    Mit PS2 Stecker gings dann doch ein Stück weiter bis die Festplatte nicht erkannt wurde :roll:
    Das ist ja noch schlimmer als die 2.3 Version ....

    MIB

  • [Solved] SATA/SAS/SCSI-Support: "HARDDRIVE IS TO SMALL"

    • MIB
    • 27. Mai 2010 um 22:55

    Also doch nicht meine CD und meine ISO Brennerei - bin heute den ganzen Tag schon am Verzweifeln weil ich auf zweierlei Hardware die EFW 2.4 nicht zum Laufen bringen konnte - siehe:
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…9&start=460
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…9&start=470
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…9&start=480

    MIB

  • letzter macht das Licht aus !

    • MIB
    • 27. Mai 2010 um 14:05

    Ist ein Intel Desktop Board D915 GAG.
    Die andere Maschine die nur einen blauen Schim zeigt ist ein Intel Essential Series D510MO, NM10.

    Ich verwende ein IDE CD Laufwerk.

  • letzter macht das Licht aus !

    • MIB
    • 27. Mai 2010 um 13:48

    SATA Platte mit 80GB - auf der mal eine EFW 2.2 war. Die 2.3 lässt er mir problemlos installieren. Die 2.4 nicht.
    2.3 ist soeben hochgefahren und will konfiguriert werden.
    Irgendwo mache ich was falsch nur weiß ich nicht wo. Brenne ja nicht zum ersten mal ein ISO file .... :roll:

    Danke jedenfalls für euer Hilfe

    MIB

  • letzter macht das Licht aus !

    • MIB
    • 27. Mai 2010 um 13:39

    IMGBURN verwende ich immer für meine ISO Brennereien .... ;)
    Habe jetzt CD Burner XP genommen und den neuen Download und den dritten rohling einer anderen Marke.
    Will nicht. Ok ich sehe es ein. EFW 2.4 ist nicht für mich gemacht. ;)

    Bilder

    • K1024_IMG_0655.JPG
      • 84,33 kB
      • 909 × 768
    • K1024_IMG_0654.JPG
      • 97,65 kB
      • 939 × 768
    • K1024_IMG_0653.JPG
      • 80,18 kB
      • 941 × 768

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™