1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. nitram

Beiträge von nitram

  • ***GELÖST*** efw-upgrade

    • nitram
    • 2. Juli 2010 um 09:07

    Hallo!

    Ich habe ein Problem mit efw-upgrade! Ich habe blöderweise bei der Abfrage des Users "root" eingegeben. Müsste natürlich meine eMail-Adresse sein. Jetzt ist es aber so, dass efw-upgrade diese Eingabe irgendwo speichert. Ein Upgrade funktioniert nicht, da der User falsch ist.

    Kann man diese Eingabe löschen??


    Danke im Voraus

    Gruß
    Nitram

  • Microsoft WSUS und efw

    • nitram
    • 1. April 2010 um 08:41

    Hallo!

    Gibt es eigentliche schon ein Lösung für den Einsatz von WSUS-Server <-> Endian Firewall?? :oops:


    Gruß
    nitram

  • Quality of Service - Hilfe für Anfänger

    • nitram
    • 23. Februar 2010 um 19:39

    Hallo aender!

    Danke für die rasche Antwort. Teetrinken.. nicht mein Ding. Eine starke Tasse Kaffee :lol:

    Funktioniert QoS auf der Version 2.2 ??


    Gruß
    Nitram

  • Quality of Service - Hilfe für Anfänger

    • nitram
    • 23. Februar 2010 um 15:42

    Hallo EFW-Gemeinde!

    Ich würde Starthilfe für QoS benötigen!

    Ich möchte auf der EFW 2.3 QoS einrichten. Um zum Beispiel FTP-Downloads von der Bandbreite zu beschränken.

    Habe folgendes, zum Testen eingerichtet:

    1. Unter Quality of Service Geräte


    2. Unter Quality of Service Klassen


    Beachten: Bei "Uplink main - Niedrige Priorität" ist das Limit auf "10%" gesetzt.

    3. Unter Quality of Service Regeln


    Sollte jetzt nicht der gesamte Datenverkehr zum PC mit der IP-Adresse 192.168.111.1 auf 10% der max. Downstream Bandbreite beschränkt sein?? :roll::oops:
    Ein FTP-Dowandload mit Filezilla lastet aber die Leitung voll aus! Habe auch die IP-Adresse unter Quelle eingetragen. Kein Erfolg!!

    Wo ist mein Fehler in der Konfiguration? :evil:

    Wäre sehr dankbar für etwas Hilfe. Möchte dann in Zukunft die Bandbreiten in die Richtung beschränken, dass ein FTP oder HTTP-Download nicht gleich die ganze Bandbreite verschluckt und ein anderer Benutzer glaubt, er hätte einen Internetanschluss via Moden. Die Krone auf dem Ganzen wäre dann natürlich, wenn auch P2P-Download von µTorrent oder eMule usw. in der selben Weise beschränkt werden könnten. :roll:8-)


    Gruß
    Nitram

    :oops: Ups- Habe soeben gesehen, dass ein Beitrag mit dem selben Problem eingestellt ist. Nur die Antwort gefällt mir garnicht :evil:

    Stimmt es, dass QoS auf der EFW 2.3 nicht funktioniert? Hilft ein Downgrade auf Version 2.2?

    Bilder

    • QoS3.JPG
      • 38,52 kB
      • 754 × 649
    • QoS2.JPG
      • 25,15 kB
      • 778 × 190
    • QoS1.JPG
      • 30,34 kB
      • 780 × 368
  • DHCP-Leases bereinigen

    • nitram
    • 23. Februar 2010 um 10:34

    Hallo!

    Gibt es eine Möglichkeit abgelaufene DHCP-Leases automatisch zu bereinigen. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man diesen in der Datei "dhcpd.lease" bereinigen kann. :cry:
    Nicht sehr komfortabel!

    Gruß
    Nitram

  • Microsoft WSUS und efw

    • nitram
    • 19. Februar 2010 um 22:07

    Hallo ffischer!

    Danke, für die rasch Antwort. Der Tipp mit der MAC Adresse hat vorerst geholfen. Habe den Proxy auf "Transparent" gestellt und die IP des WSUS-Servers für die Umgehung des Proxys eingegeben. Schon wurden die Updates heruntergeladen.

    Nur, ich möchte den Proxy nicht transparent betreiben.

    Die Frage ist, kann die efw 2.3 dieses "HTTP 1.1 Bereich Anforderung Feature " nicht, wie in diesen Microsoft-Bericht steht? Kann man diese Funktion irgendwo aktivieren?

    Gruß
    Nitram

  • Microsoft WSUS und efw

    • nitram
    • 18. Februar 2010 um 15:04

    Hallo!

    Benutze seit ca. 1 Monat die efw 2.3-Community. Ab diesen Zeitpunkt funkioniert der WSUS 3.0 auf meinem Server nicht mehr!
    Habe auch schon im Forum gesucht und einen Beitrag gefunden. Leider helfen die darin vorgeschlagenen Lösungen nicht.

    Bei mir ist der Proxy (nicht transparent) aktiviert. Habe auch schon auf transparent umgestellt. Authentifizierung ein und ausgeschaltet. Bei WSUS den Proxy mit und ohne Anmeldung eingegeben. Nichts!! :evil:

    Erhalte im Ereignisprotokoll des Server immer folgenden Fehlermeldung:

    Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Der Server untersttzt das erforderliche HTTP-Protokoll nicht. Der Server muss den Bereichsprotokollheader untersttzen, damit BITS ausgeführt werden kann.
    Quelldatei: /msdownload/update/software/uprl/2010/01/windows-kb890830-v3.3-delta_60c1036fe3a333c9ca6ec1373cf1c24445f5c0e6.exe Zieldatei: C:\WSUS\WsusContent\E6\60C1036FE3A333C9CA6EC1373CF1C24445F5C0E6.exe
    Weitere Informationen ber die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie ... .


    Mit dem IPCop, den ich vorher installiert hatte, wurden die Updates anstandslos heruntergeladen!! :D

    Bin dann bei der Suche im Internet auf folgenden Microsoft-Beitrag gestoßen.

    http://support.microsoft.com/kb/922330/de

    Wo kann man diese Einstellung bei der efw machen?? Oder hatte jemand das selbe Problem und kann mir weiterhelfen.


    Danke im Voraus für die Antworten

  • Torrent-Downloads und QoS

    • nitram
    • 18. Februar 2010 um 13:07

    Hallo!

    Habe folgendes Probelm.

    Ich möchte gerne in meinem Netzwerk den Download über Torrent-Clients von der Bandbreite her beschränken. Ist das möglich und wenn ja, wie.

    Ich verwende die efw 2.3-Community

    Danke im voraus für Antworten

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™