1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. flopius

Beiträge von flopius

  • PPPoE Reconnect Script zeitgesteuert

    • flopius
    • 29. Januar 2015 um 16:32

    Schön, wenn ich jemandem behilflich sein konnte! :)

  • Verbindung Endian <--> Fritz!Box mit DynDNS

    • flopius
    • 27. Januar 2015 um 10:28

    Hallo zusammen,

    wollte mich auch mal zu dem Thema einklinken.
    Ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich gerne ein VPN zwischen meiner Endian 3.0 und einer FritzBox 7272 aufbauen will. Die Fritzbox hat auch nur eine dyndns-Adresse... Und auch bei mir bleibt es immer beim Verbindungsaufbau stehen. Habe die Anleitungen in den vorherigen Beiträgen schon durch, leider aber ohne Erfolg. Ich bekomme keinen Tunnel aufgebaut.
    Gibt es zum Thema Dyndns schon eine Rückmeldung? Wird das nachgeliefert, oder gibt es einen funktionierenden anderen Weg?

    Wäre für einen Tipp dankbar!

    Gruß,
    Flo

  • PPPoE Reconnect Script zeitgesteuert

    • flopius
    • 26. Januar 2015 um 11:48

    So, habe nun den Fehler selber gefunden.... Ich hatte das script mit chmod 775 statt 755 berechtigt... Nachdem das nun passt, funktioniert es problemlos.

    Danke und sorry...!

    Gruß,
    Flo

  • PPPoE Reconnect Script zeitgesteuert

    • flopius
    • 24. Januar 2015 um 17:15

    Hallo zusammen,

    ich bin heute auf die 3.0 umgestiegen und gerade dabei, alles wieder einzurichten. (Wollte eine saubere Neuinstallation machen, kein upgrade, update, backup einspielen usw...)

    In den 2er Versionen hatte ich immer ein Script in der Crontab zeitgesteuert täglich einmal aufgerufen, das mit den Uplink neu verbunden hat und anschließend den dyndns aktualisiert. Stichwort Zwangstrennung des DSL auf eine bestimmte Zeit schieben. Sah so aus:

    Bash
    #!/bin/sh
    # Reconnect and update DynDNS
    
    
    /etc/rc.d/uplinks stop main
    sleep 180
    /usr/local/bin/setddns.pl
    
    
    Exit

    Leider bekomme ich das in der 3.0 nicht mehr ans Laufen.

    Hab ich irgendwo was übersehen, oder gibt's eine andere Möglichkeit?

    Gruß und vielen Dank,
    Flo

  • Port öffnen mit Ver. 2.3

    • flopius
    • 8. Januar 2010 um 08:28

    Genau diese Probleme habe ich auch mit Version 2.3. Ich wollte eingehende Ports von WAN nach Grün und Orange öffnen, leider auch erfolglos. Nach kurzer Lösungssuche bin ich dann wieder auf Version 2.2 umgestiegen, wo es hervorragend funktioniert. Aber ich hätte trotzdem gerne Version 2.3... Sorry dass ich jetzt nicht mehr beitragen kann...

    Wobei ich grad ein bisschen im Forum gestöber hab... Es finden sich Beiträge zum Thema, aber leider keine wirklichen Lösungen...
    siehe:
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…?f=41&amp;t=310
    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…?f=41&amp;t=356


    Gruß,
    FloPius

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 29. November 2009 um 19:42

    Hallo,

    also, hab die Porst wie du geschrieben hast, zusätzlich freigegeben, wieder ohne Erfolg.
    Es muss eigentlich an einem fehlenden Port liegen.... Aber wenn ich alles von Green auf Orange erlaube.... Dann sollte das doch eigentlich alle Ports einschließen...


    Gruß,
    Flo

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 27. November 2009 um 23:22

    Hi,

    grad getestet, kein Erfolg. Wenn in Windows die Firewall aktiviert wird, und man Datei und Druckerfreigabe als Ausnahme hinzufügt, benutzt Windows auch TCP 139, 445 und UDP 137, 138...
    Ich hab eher den Verdacht, dass sich irgendwo ein Bug eingenistet hat... Wobei ich ja von Green auf Orange auf alles komme, außer eben auf Windows-Freigaben... :(

    Gruß,
    Flo

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 27. November 2009 um 18:19

    Hi,

    ja, ist überall ein Klasse C-Netz 255.255.255.0

    Das mit der Regel hab ich auch vorher mal probiert. Leider ohne Erfolg.
    Es müssten übrigens folgende Ports sein:
    TCP 139
    TCP 445
    UDP 137
    UDP 138

    Ich hab immer die schwierigen Probleme.... :) Danke für deine Mühen!

    Gruß,
    Flo

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 27. November 2009 um 14:45

    Also:

    Green: 192.168.0.1
    Orange: 192.168.1.1

    Web-Server: 192.168.1.3

    Web-Server kommt ins Internet, die Portforwardings funktionieren, selbiges gilt für Green. Von Orange nach Green geht natürlich nichts. Soll ja auch... :)

    Gruß,
    Flo

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 27. November 2009 um 12:55

    Hallo,

    nein. Der Rechner, von dem aus ich auf die Freigaben zugreifen will hat 192.168.0.254. Der Zugriff sollte von 192.168.0.X möglich sein. Vor der Endian-FW hatte ich einen IPCop, und da hat es so weit hingehauen. Aber da ich ne anständige Lösung für eine Backup-Internet-Verbindung haben wollte, bin ich auf Endian umgestiegen.

    Danke schon mal für die Antwort!

    Gruß,
    Flo

  • Windows Dateifreigabe Grün - Orange

    • flopius
    • 27. November 2009 um 09:19

    Hallo,

    heute habe ich eine Endian Community-Firewall aufgesetzt, (Version 2.2). Es klappt nach einigem Hin und Her jetzt so gut wie alles. Nur ein Problem hab ich noch:

    In der Orange-Zone ist ein Windows-Rechner 192.168.1.3, auf dessen Dateifreigaben ich von einem beliebigen Rechner Zone Grün zugreifen möchte. Von Grün aus ist 192.168.1.3 pingbar, nur komme ich nicht auf die Dateifreigaben. Die Inter-Zonen Firewallkonfiguration sieht wie folgt aus:

    Von Grün nach Grün ALLE zugelassen
    Von Grün nach Orange ALLE zugelassen
    Von Orange nach Orange ALLE zugelassen

    Was mache ich hier falsch?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™