1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. gerch_winnheuer

Beiträge von gerch_winnheuer

  • PPPoE über Fritz!Box Paketverluste

    • gerch_winnheuer
    • 3. November 2009 um 16:44
    Zitat von "wolfili"

    wenn du wie ganz oben die Fritz als Router hernimmst sind dann noch Paketverluste zu verzeichnen?
    Wie sieht das Spektrum bei deiner FritzBox aus?
    Verliert die Fritz das DSL Signal gelegentlich?

    Ne, wenn die Fritz!Box die PPPoE Verbindung herstellt und Endian dann als IP-Client darauf zugreift läuft alles einwandfrei. Und das mittlerweile schon seit ein paar Wochen!

    Das Spektrum habe ich mal angehängt. Was kannst du daraus erkennen? (Da hörts dann langsam mit meinen Netzkenntnissen auf... :))
    Das Signal besteht aktuell seit knapp 4 Tagen konstant. Also kann man nicht wirklich von einem "oft verlieren" sprechen.

    Hm, aber da die Verbindung von Fritz!Box <-> Welt ja einwandfrei funktioniert, bekommt dein Tipp mit der Netzwerkkarte immer mehr Reiz :P
    (Könnte es auch irgendein versteckter Bug in der Endian sein?)

    Bilder

    • spektrum.jpg
      • 157,54 kB
      • 720 × 425
  • PPPoE über Fritz!Box Paketverluste

    • gerch_winnheuer
    • 3. November 2009 um 14:28

    Korrekt!
    Und in der Fritz!Box habe ich folgende Option gewählt:

    Zitat

    FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen
    Alle angeschlossenen Computer bauen ihre eigene Internetverbindung mit eigener Zugangssoftware auf.

  • PPPoE über Fritz!Box Paketverluste

    • gerch_winnheuer
    • 3. November 2009 um 13:43

    So, jetzt kam ich endlich dazu, das mal zu Testen.
    Vielen Dank auch für deine Antworten!

    Also: Auf der Fritz!Box ist die neueste Firmware drauf. Sie selber stellt auch die PPPoE Verbindung mit voller Geschwindigkeit (16 MBit) her.
    Das verändern der MTU an der Endian zeigt leider keinen Effekt. Ich habe verschiedene Werte zwischen 800-1400 durchprobiert (Obgleich mein Problem, nämlich die Paketverluste auch schon bei einem Ping, ja nicht bei der MTU zu suchen sind: Die Päckchen beim Ping sind schließlich alle gleich groß (bzw. klein) und dürften daher entweder alle, oder gar keins durchgehen).
    Aber nachwievor habe ich ich ordentliche Verluste und kann zB überhaupt nicht drüber surfen oder andere Application-Layer Programme laufen lassen.
    Eine andere Netzwerkkarte habe ich jetzt noch nicht probiert, werde das aber noch tun.

    Hat sonst noch jemand eine Idee?

  • Endian Community 2.3 FINAL DOWNLOAD ISO

    • gerch_winnheuer
    • 30. Oktober 2009 um 18:37

    Ok, also das upgrade geht nicht.

    Aber: Wenn ich ein Datensicherung mache und dann die 2.3 Final Version neu drauf installiere, kann ich das (ohne Probleme) das Backup einspielen?!?

  • ntop läuft sich zu tode

    • gerch_winnheuer
    • 30. Oktober 2009 um 18:34
    Zitat von &quot;ffischer&quot;

    Wieviele Interfaces lässt du überwachen?


    Äh, man kann das Traffic Monitoring ja nur ein- oder ausschalten, also nicht gezielt die Anzahl der zu überwachenden Interfaces wählen, oder?
    Ich benutze zur Zeit drei Interfaces (WAN, WLAN und Green), wobei das DMZ zwar vorhanden ist, aber sich kein Host darin befindet.


    Zitat von &quot;ffischer&quot;

    Ist die last hoch wenn du alles auf Standard hast?


    Siehe Screenshot (bevor es alles rot wurde). Also unter 10 % eigentlich. Wenn viel Verkehr ins Internet war vielleicht 10-20 %.

    Hast du ne Idee, woran das liegen könnte? Ich habe das Traffic Monitoring vorhin mal wieder eingeschaltet. Seitdem ist die CPU-Leisunt konstant auf knapp 20 %.

  • ntop läuft sich zu tode

    • gerch_winnheuer
    • 29. Oktober 2009 um 14:48

    Aha, das scheint das gleiche Problem zu sein, wie jenes, weswegen ich mich gerade an euch wenden wollte:
    Auch bei mir war der Prozessor auf 100 % dauerhaft, bis ich den Traffic Monitor wieder ausgeschaltet habe. Woran liegt das? (Es lief ein paar Tage super, dann konnte ich auf einmal nicht mehr auf die ntop Seite zugreifen. Nach der Deaktivierung wurde die CPU Nutzung wieder etwas grüner...)

    Habe ich was falsch eingestellt? (Es gibt ja quasi keine Einstellung, außer den On/Off Switch)
    Ist meine Hardware zu schlecht? (1 GHz, 512 MB RAM, 160 GB HDD)

    Bilder

    • hc_2009.10.29_14_35_48.jpg
      • 460,87 kB
      • 1.024 × 768
  • Was bringt efw-upgrade?

    • gerch_winnheuer
    • 29. Oktober 2009 um 14:42
    Zitat von &quot;ffischer&quot;


    Eine Funktion um damit auf 2.3 zu kommen gibts nicht.

    Ist sowas geplant? Oder ist gibts nicht gleich gibts nie?

  • Was bringt efw-upgrade?

    • gerch_winnheuer
    • 29. Oktober 2009 um 14:23

    Ich habe mich bei der Endian Community angemeldet und in der Mail hieß es ann, ich solle doch
    root@efw-2:~ # efw-upgrade
    ausführen. Aber was passiert denn genau, wenn man das ausführt? Ich habe dazu leider keine konkreten Informationen gefunden?
    Also wird die Firewall automatisch abgegradet? Oder gehen irgendwelche Nutzungstatistiken an die Communtiy?
    (Und warum wird in der Mail nicht genau erklärt, was dann passiert, wenn man den Befehl ausführt? :P)

  • Endian Community 2.3 FINAL DOWNLOAD ISO

    • gerch_winnheuer
    • 29. Oktober 2009 um 14:18

    Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, meine Endian 2.3 RC1 auf die finale Version upzugraden? Oder muss ich da neuinstallieren?

  • PPPoE über Fritz!Box Paketverluste

    • gerch_winnheuer
    • 22. Oktober 2009 um 13:57

    Hallo,
    ich habe ein Problem mit der Verbindung Endian rot <-> Fritz!Box.
    Ich benutze die Fritz!Box nur als Modem. Ich habe also die Einstellung gewählt, dass alle Clients eine eigene PPPoE Verbindung aufbauen.

    Die Endian Firewall baut nun auch eine PPPoE Verbindung auf ABER es hakelt sehr bei der Paketübertragung. Sprich: Bei einem längeren Versuch mit ping hatte ich knapp 30 % Verluste. Auch konnte ich keine Homepages aufbauen.
    Woran kann das liegen?

    (Also Workaround lasse ich jetzt die Fritz!Box die DSL Verbindung aufbauen und habe die Endian rot als IP-Client am laufen. Aber somit habe ich ein weiteres Netz bei mir, was ich gar nicht unbedingt will).

  • Standardmäßig NAT?

    • gerch_winnheuer
    • 18. Oktober 2009 um 17:02

    Guten Tag allerseits,

    ich habe seit kurzen die EFW 2.3 RC1 bei mir installiert und habe dazu eine Frage:

    Werden die Verbindungen vom grünen (und blauen) Interface in Richtung Internet standardmäßige genattet inklusive PAT?
    Ich nehme an, dass die einzige Systemregel bei den Source NAT Einstellungen diese Regel beschreibt, oder?
    (Mein rotes Interface hat eine statische IP und geht über eine Fritz!Box, die die Internetverbindung herstellt, ins Internet).

    Vielen Dank schon mal :D

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™