1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. ricos

Beiträge von ricos

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 20. Juli 2009 um 15:00

    Hast du SMTP Proxy eingerichtet ?
    meinst Du /proxy/smtp/smarthost?
    ja, wurde 1 zu 1 eingetragen.
    Ironisch ist, das der gmx-account rund läuft, nur die Internen Adressen - die haben alle - "dasselbe" Problem
    Namensauflösung ist auch ok

    Allerdings sind diese Feld leer:
    IMAP Server für die SMTP Authentifizierung -
    Authentifizierung aktiviert: -
    IMAP Server: -

    Edit: Hier könnte das Problem sein:
    Jul 20 10:49:18 postfix/smtpd[30323]: connect from unknown[10.133.166.30]
    Jul 20 10:49:18 postfix/smtpd[30323]: lost connection after AUTH from unknown[10.133.166.30]
    Die IP-Adresse 10.133.166.30 ist die des Modem, das sich im Bridge-Modus befindet.
    Vor allen suspekt ist: lost connection after AUTH from unknown

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 20. Juli 2009 um 14:24

    Hallo, Port 25/110/995 sind ok.
    leider finde ich in den logfiles nichts was mir helfen könnte
    Auch diese Version brachte nix.
    http://board.protecus.de/download.php?i…g_Smarthost.jpg
    Sobald ich das e-mail aufstarte, bzw. es sich mit den mail-server verbinden will
    hagelt es Fehler-Meldungen
    Keine Verbindung zu Rechner mail.buster.com

    thx & Gruss

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 20. Juli 2009 um 12:09

    was meinst du mit privat-domains
    ...hast recht, blöder Audruck von mit, meinte damit eigene Domains wie bspw.: buster.com

    Wie rufst du ab ?
    ...OS: Linux/Debian Etch, Program: Contact

    Wie lautet die Fehlermeldung?
    ...Keine Verbindung zu Rechner mail.buster.com

    Am E-Mail Program kann es nicht liegen, klappte einwandfrei

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 20. Juli 2009 um 10:39

    DANKE Stephan
    Jetzt ist's ok :P
    Das man ausgehende Port's einzeln eintragen muss/kann kannte ich nicht.
    Der Gateway war o.k
    Jetzt noch das Problem mit dem e-mail Abruf und dann PROST auf die neue FW.

    PS: Eigenartig, der GMX-Account klappt, doch alle privat-domains ERROR

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 20. Juli 2009 um 08:40

    ffischer , Danke das Du dir kurz Zeit nimmst

    Code
    steht doch drann PORTFWACCESS:ACCEPT heißt er hats getan und weiter geleitet.

    ja, "accept" sehe ich, doch es klappt nicht
    Was möchtest du den machen? Ist das eine Anwendung? Um was handelt es sich? Es geht darum in der FW gewisse Ports an die Dreambox weiterzuleiten.
    Dazu habe ich "nur" (vermute das da der Haken liegt) unter: Firewall/Portweiterleitung/Eine neue Portweiterleitungsregel hinzufügen: gewisse Ports an die
    IP-Adresse 10.133.166.28 weitergeleitet.
    Das Problem ist, das die Dream wohl ins Netz(www) kommt, doch sie keine UDP-Pakete erhaltet.
    Die gleiche Einstellung hatte ich vorher mit einer Zyxel-FW ohne Probleme.
    Wie ist der genau Ablauf um Port weiterzuleiten?
    Mein NetzConfig sieht so aus: Modem(Motorola) wurde auf Bridge-Modus geschaltet und per DHCP (VDSL) mit Endian verbunden. Der Rechner beinhaltet
    2-Netzwerkkarten, wenn ich es richtig verstehe, nur ROT + GRÜN. Oder muss man was im Modem vorschalten?
    Danke

  • port weiterleitung

    • ricos
    • 19. Juli 2009 um 20:38

    Hallo, dies ist mein erster Hilfeschrei ;)
    habe die version 2.2c installiert die soweit ich beurteilen kann auch funktioniert
    leider habe ich dennoch ein Problem mit der Port Weiterleitung:
    Die IP-Adresse des Endian-Rechner ist die 10.133.166.4 und die sollte gewisse UDP-Pakte ins LAN schicken (IP-Adresse 10.133.166.28)
    Mein Vorgehen:
    Unter Firewall/Portweiterleitung habe ich folgendes eingetragen:

    Code
    UDP 	ALLE : 4807 	=> 	10.133.166.28 : 4807 	4807

    Leider klappt das nicht. Hier der Log-Eintrag:

    Code
    PORTFWACCESS:ACCEPT:6  	eth1  	KEY_UDP  82.xxx.xxx.xxx 1024 	ff:ff:14:00:03:00  10.133.166.28  4807


    Braucht es noch zusätzliche Eintrage, was mache ich falsch?
    Danke

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™