1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. hurr1k4ne

Beiträge von hurr1k4ne

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 18. Juni 2009 um 12:02

    Ich stimme Dir zu ...

    Im normalfall gibt es einen lokalen Mail-Server...
    Dann werde ich mir halt nen Postfix zusammenbasteln oder einfach bis zu unserem Exchange warten (kommt im Zuge von MS SBS 2008)

    Mit deiner Argumentation iim Hinterkopf finde ich das Konzept von endian okay.

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 17. Juni 2009 um 11:34
    Zitat von "ostmc"

    mich interessieren die Spam und VirenMails der Benutzer nur an der Firewall

    Du meinst die versendeten, also von intern nach extern...

    Ich würde halt gerne den Benutzerpostfächern und unserer Bandbreite(intern) die ganzen Spammails ersparen (Und zentral sammeln).

    Wenn ich einen zentralen IMAP Spam Account habe kann ich da je jemanden ransetzen, der einmal für alle die durchsieht und ggf. weiterleitet und dann das Postfach leert...

    die ganz schicke Lösung wäre eine Statusmail ("Sie haben 5 neue Spam-Mails") und ein Web-Frontend wo der benutzer den Spam seines Postfaches sieht... (wie z.B. bei der Octogate)

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 17. Juni 2009 um 09:54

    hmmm... das ganze ist nicht befriedigend...

    Ist so eine Spam-Weiterleitung in der Entwicklung??

    Ich habe einen Thread gefunden, in dem es um die Weiterleitung mit Postfix/ Spamassassin geht...
    ( http://onetforum.com/fourm/viewtopic.php?f=2&t=34& )

    Nur mein erstes Problem, bevor ich mich da tiefer einbuddele... sitzt amavisd-new auch zwischen dem pop-proxy??

    Meint ihr nicht das das mit wenig Aufwand dort einfügen lässt??

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 16. Juni 2009 um 17:07

    Hallo,

    nochmal zum Verständnis...

    leitet deine efw eingehende (also über POP empfangene) Mails bei Spamkennzeichnung an das SPAM - Imap Konto weiter?

    Zitat

    Schau Dir mal das SpamRanking in den Eigenschaften der klassifizierten Mails an und vergleiche den Wert mit Deinen Einstellungen in der FW.


    Das Spamranking ist 5 , also so hoch wie im POP-Proxy eingegeben.

  • Unterstützte Netzwerkkarten

    • hurr1k4ne
    • 10. Juni 2009 um 14:06

    DE580 TX

    ist eine 4-Port FastEthernet Netzwerkkarte funzt super

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 10. Juni 2009 um 11:52

    hallo...

    ich habe jetzt den pop proxy und den smtp proxy laufen...

    wenn ich jetzt mails per pop abrufe werden diese trotzdem im POsteingang zugestellt mit ****SPAM**** (4x*)
    im SMTP Proxy ist eingestellt ***SPAM*** (3x*) und spam-quarantine spamadmin@MYDOMAIN.de (extern) und spam ziel verwerfen...

    warum leitet er den spam nicht an die in der spam-quarantine angegebene Adresse?? den smtp habe ich hingebogen uzm zustellen von mails (ich kann von root eine mail an spamadmin@..... schicken und die kommt auch an.)

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 9. Juni 2009 um 08:57

    Habe nocheinmal eine Frage...

    Eine Warnung unter /proxy/smtp/Hauptseite sagt Warnung Domains müssen eingerichtet sein.
    dort geht es ja anscheinend nur um interne Mailserver... Die es jetzt noch nicht gibt...
    was muss ich denn nu machen? oder ignorieren?

    Ich ziehe die Frage zurück.... Hat ja was mit eingehende Mail zutun... sollte man nicht einfach so aktivieren ;)

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 7. Juni 2009 um 12:40

    Ich hatte bis gestern eine firewall aplliance im Test.
    Dort gab es eine quarantäne website wo ich den spam anschauen konnte (die user ihren auch)

    Dort konnte man die mails löschen oder freigeben wenn es ham war.

    Das mit dem IMAP Konto geht auch, nur dann muss ich auf allen Rechnern das IMAP Konto einrichten und denen erklären was das für einen Sinn hat.
    Mir fällt nur gerade der Name von dieser Quarantäne software nicht mehr ein.. war glaube ich irgendwas mit Z ...
    muss ich mal in der Firma Montag nachschauen

  • Hilfe/Info benötigt: Einrichtung SPAM abwehr

    • hurr1k4ne
    • 5. Juni 2009 um 17:02

    Hallo,

    ich bin seit einer Stunde stolzer Betreiber einer Endian Community Firewall... :P

    Mal eine kurze Frage...

    Kann der Spamassassin der EFW nur den Header mit ****SPAM**** markieren?
    Kann ich den Spam in einer Quarantäne sammeln? oder z.B. in einem IMAP sammeln zum kontrollieren?

    wie muss ich zum anlernen das spam@spam.spam und ham@ham.ham einrichten...

    Ich habe unter Netzwerk / hosts einen neuen eingerichtet und die EFW IP als host spam und als domäne spam
    scheint aber nicht zu klappen...

    Vielen dank erstmal... sonst machst das ganze einen Guten Eindruck... angenehmer als meine kommerzielle Test-Appliance...

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™