1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • [gelöst] nach Inst von 2.4 kein GUI

    • Sabine
    • 14. Februar 2011 um 09:05

    Moin,
    das könnte an der Netzwerkkarte liegen , eventuell kommst du um eine Riserkarte mit ein paar Realtek R8139 nicht herum.

    Zitat

    hat vllt jemand nen Hint was das sein kann?
    Werd wohl jetzt mal das iso der 2.4 hier vom Board antesten. Ist das modified oder das gleiche wie direkt von Endian? hab hier im Forum gelesen, das isos angepasst wurden...

    Nimm das letzte der 2.4 hie aus dem Forum und mach dann das Online Update auf die 2.4.1

    Gruß Sabine

  • Proxy Probleme ohne was getan zu haben

    • Sabine
    • 12. Februar 2011 um 19:16

    Ich habe meine 2.4.1 ( 3 an der Zahl ) auch vom letzten Images der 2.4 hier im Forum installiert und dann upgedatet
    und hatte das Phänomen nicht. :P

    Gruß Sabine

  • Proxy Probleme ohne was getan zu haben

    • Sabine
    • 12. Februar 2011 um 18:39

    Mach mal eine Sicherung und dann das Update auf die 2.4.1 ! ;)
    Dann kannst du zur Not noch mal die 2.3 installieren und deine Sicherung wieder einspielen.
    Wäre einen Versuch wert.

    Gruß Sabine

  • Proxy Probleme ohne was getan zu haben

    • Sabine
    • 11. Februar 2011 um 18:53

    Hii,
    war bei mir heute Morgen auch auf zwei Kisten, beide neu gestartet und dann ging es wieder !
    War aber nur auf den 2.2 Eindian`s die 2.4.1 hatte das nicht.

    Gruß Sabine

  • Admin-Web-Konsole nicht erreichbar

    • Sabine
    • 8. Februar 2011 um 18:39

    Ist schon seltsam ?
    So wie es aussieht hast du das ganze ja auf fetten Servern laufen, da kann es sein das die Chipsätze
    nicht so unterstützt werden.

    Gruß Sabine

  • Portsperrung für Subnetz?

    • Sabine
    • 7. Februar 2011 um 19:37

    Oder mach eine Regel für alle Rechner ( wenn du feste IP- Adressen hast ) in denen du du IP- Adressen einträgst
    und die Ports auf denen die raus dürfen.
    Dann eine Regel mit der IP deines Servers und den Ports auf denen er raus darf.

    Hat es Funktioniert ?

    Gruß Sabine

  • Admin-Web-Konsole nicht erreichbar

    • Sabine
    • 7. Februar 2011 um 19:33

    Das hört sich für mich immer noch einem Hardwareproblem an.
    Ist der 2 Rechner der gleiche Typ wie der erste ? Also das gleiche Mainboard ?
    Du hast da immer 1000 Netzwerkkarten, hast du mal ein paar Realtek 8132 oder älter 3Com Netzwerkkarten getestet ?

    Gruß Sabine

  • Portsperrung für Subnetz?

    • Sabine
    • 7. Februar 2011 um 11:10

    Mach mal eine Regel in der Firewall für den Server, also 172.16.x.x dann den Port angeben und Richtline – Aktion, ablehnen.
    Die regel setzt du nach ganz oben.

    Gruß Sabine

  • Portsperrung für Subnetz?

    • Sabine
    • 7. Februar 2011 um 09:34

    Also willst du von Rot nach Grün ?
    Das heißt du hast da eine Portweiterleitung ? Oder ?

    Gruß sabine

  • Portsperrung für Subnetz?

    • Sabine
    • 7. Februar 2011 um 07:35

    Moin,
    geht es vielleicht etwas genauer ?
    IP von Grün und Rot und wo hängt das Subnetz dran ?

    Gruß Sabine

  • Interessante Tools

    • Sabine
    • 5. Februar 2011 um 12:26

    Namebench ist ein kleines Benchmark Tool mit dem man die Geschwindigkeit der DNS Server testen und sich so den schnellsten Server aussuchen kann.
    Da mit sollte der Seitenaufbau schneller gehen !
    Das Tool ist von Google, der Google DNS- Server ist natürlich der schnellste ich habe mal die nachfolgenden aus der Liste genommen.
    ( 62.6.40.162 und 193.189.244.205 )
    Beim ersten Test waren die anderen DNS Server 250 % schneller als die von meinem Provider angezeigt.
    Mit den zwei nachfolgenden aus der Liste waren es dann nur noch 17 % die der Google DNS- Server schneller wäre.


    http://code.google.com/p/namebench/

    http://code.google.com/p/namebench/downloads/list

    Gruß Sabine

    Bilder

    • DNS Test.JPG
      • 227,82 kB
      • 768 × 800
  • Interessante Tools

    • Sabine
    • 5. Februar 2011 um 12:25

    MegaLog Syslog Receiver , keine Installation nötig, einfach starten.
    Logt hier bei mir alle Seiten von Squid mit, einschließlich der Anmeldenamen.

    http://www.secureip.de/de/pro-rec.html

    Gruß Sabine

    Bilder

    • MegaLog.jpg
      • 104,97 kB
      • 500 × 400
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 4. Februar 2011 um 12:54

    Datensicherung nützt da nichts, die Schüler die gelöscht worden habe sich selber Erfasst und haben sich teilweise
    anders geschrieben als ich sie in der Datenbank habe.
    Die Datenbank der Schulämter ist sowie so eine Sache für sich .................... :oops:
    Da kann man noch von Glück sagen das da nicht mehr passiert ist.
    Das wird erst richtig Lustig am Montag wenn wieder die meisten da sind ….... :shock:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 4. Februar 2011 um 11:23

    Ohhhh ja, es ist Freitag …..
    Ich habe hier die Schülerdatenbank neu eingelesen ( 2200 User ), das war keine gute Idee an einem Freitag ….. :(
    Etliche sind verschwunden andere nicht mehr in den Klassen einsortiert … :x
    Das wird noch lustig .. :(

  • T-Home Entertain VLAN 7+8

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 13:38

    Ja, ja, immer auf die kleinen Schwarzmänner die über die Brandschutzmauer schauen ..................... :lol:

  • Keine Eigenentwicklung: MegaLog

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 13:36

    Ist zwar keine Eigenentwicklung aber scheint mir auch nicht schlecht zu sein.

    MegaLog Syslog Receiver , keine Installation nötig, einfach starten.
    Logt hier bei mir alle Seiten von Squid mit, einschließlich der Anmeldenamen.

    http://www.secureip.de/de/pro-rec.html

    Gruß Sabine

    Bilder

    • MegaLog.jpg
      • 300,51 kB
      • 800 × 640
  • T-Home Entertain VLAN 7+8

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 13:19

    Das wird nicht reichen,
    hatte auch schon mal an einen Intel D510MO gedacht ( 2 x 1.6.GHz )
    Das wäre vielleicht einen Versuch wert …

  • T-Home Entertain VLAN 7+8

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 10:01

    Weißte noch die Test ?
    Mein Pentium E 5200, 2 GB Ram, 160 GB 2,5 Zoll SATA- Festplatte liegt bei 38 Watt.
    Reicht für alles aus.

    Gruß Sabine

  • T-Home Entertain VLAN 7+8

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 08:29

    Du musst ein Geld haben !
    Das kann ich mir nicht leisten …

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 3. Februar 2011 um 07:45

    Hier glatt wie die Wutz ! :o
    So um 0 Grad und Regen und Dunkel und Lustlos und …

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™