1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Meine Endian

    • Sabine
    • 18. März 2011 um 17:41

    OK, OK, habe ich nicht gesehen das das Teil auch für Dauerbetrieb ausgelegt ist.

    Sieht halt so putzig aus. :P

    Gruß Sabine

  • Minimale Hardware für kleines Außennetz

    • Sabine
    • 18. März 2011 um 08:40

    Ja, das sollte reichen und günstig ist es auch.

    Gruß Sabine

  • Minimale Hardware für kleines Außennetz

    • Sabine
    • 16. März 2011 um 08:52

    Moin,
    was hast du da für eine DSL- Leitung ?
    Selbst bei einer 6000 Leitung würde ich mindestens einen P4 mit 3 GHz nehmen und 1 GB Ram.

    Gruß Sabine

  • EFW gibt nicht die volle Bandbreite nicht weiter

    • Sabine
    • 15. März 2011 um 20:00

    Hallo,
    hast du mal nach dem Spedd deiner Netzwerkkarten geschaut ?

    Code
    ethtool ethX

    Es hilft manchmal die Geschwindigkeit der Netzwerkkarten. fest einzustellen:

    Code
    ethtool -s ethX autoneg off duplex full speed 100


    Gruß Sabine

  • EFW gibt nicht die volle Bandbreite nicht weiter

    • Sabine
    • 15. März 2011 um 19:36

    Hallo,
    Was hast du für eine Prozessor ? ( Hast du mal nach der Prozessorauslastung geschaut )
    Wie viel Speichern ist in der Maschine drin ?
    Was hast du für Netzwerkkarten drin ?

    Gruß Sabine

  • Meine Endian

    • Sabine
    • 15. März 2011 um 12:08

    550.- Euro ist aber leider doch etwas teuer ! :(
    Für Dauerbetrieb ist das auch nicht das beste, aber sonst ein geiles Teil.

    Ich warte noch auf mein Supermicro – Mainboard, vor 3 Wochen erst den Bintec R120 gekauft der vor der Endian hängt,
    das reicht dann erstmal mit dem Geld ausgeben.

    Gruß Sabine

  • Mit der Sicherung der 2.4.1 auf neue Hardware Umziehen !

    • Sabine
    • 14. März 2011 um 11:59

    Hallo,
    habe das mal getestet, Geht !
    Das macht die Sache noch etwas einfacher :P

    :geilo:

    Gruß Sabine

  • Meine Endian

    • Sabine
    • 11. März 2011 um 12:46

    Jo, da bin auch gerade dran, habe das gleiche Mainboard bestellet, Gehäuse habe ich schon, ist das hier:

    http://www.supermicro.com/products/chass…2/SC502-200.cfm

    Gruß Sabine

  • Mit der Sicherung der 2.4.1 auf neue Hardware Umziehen !

    • Sabine
    • 8. März 2011 um 10:02

    nort,
    hast natürlich Recht, beim auspacken unter Windows kann da einiges an rechten verloren gehen.
    Also das ganze direkt auf der efw machen:

    Endian 2.4.1 auf neue Maschine installieren wie gewohnt, ssh aktivieren und mit WinSCP auf die neue Firewall gehen,
    dann in /etc/ wechseln und die „ businfotab „ kopieren ! ( Rechte bleiben erhalten , 644 )

    Sicherung von der anderen Maschine auf die neu efw in z.B. Temp / Neuer Ordner kopieren, dann auspacken mit:
    tar xfvz [ARCHIV].tar.gz
    dann die „businfotab „ löschen !
    Jetzt die neue „businfotab „ hinein kopieren ( Rechte 644 , da ändert sich nichts beim hin und her kopieren)
    wieder einpacken in tar:

    tar cfv neu-db.tar etc root var

    Die nun entstandene datei „ neu-db.tar „

    mit " gzip neu-db.tar " nochmal packen in neu-db.tar.gz

    Jetzt kann man die Sicherung auch über den Browser wieder einspiele ( Rechte 644 )

    Gruß Sabine

  • Mit der Sicherung der 2.4.1 auf neue Hardware Umziehen !

    • Sabine
    • 4. März 2011 um 13:30

    Wie hast du denn das gemacht ?

    Gruß Sabine

  • Kein AV-Dienst trotz Aktivierung

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 20:27

    Hier mal das was du brauchst laut Endian: :!:


    Prozessor:
    Kompatibel mit Intel x86 (mindestens 500 MHz, 1 GHz empfohlen), z. B. Prozessoren der Marken VIA, AMD Athlon, Athlon 64,
    Opteron, Intel Core 2 Duo, Xeon, Pentium und Celeron

    Multiprozessorsystem: Symmetrische Multiprozessorsysteme (SMP) werden unterstützt

    RAM: mindestens 256 MB (512 MB empfohlen)

    Disk: SCSI-, SATA-, SAS- oder IDE-Festplatte erforderlich (mindestens 4 GB)

    Software RAID: Für Software-RAID1 (Spiegelung) sind zwei Festplatten desselben Typs erforderlich
    (die Speicherkapazität muss nicht identisch sein)

    CDROM: Ein IDE-, SCSI- oder USB-CD-ROM-Laufwerk ist für die Installation erforderlich (
    nach der Installation nicht mehr erforderlich)

    Netzwerkkarten: Die meisten handelsüblichen Netzwerkkarten werden unterstützt,
    auch Gigabit- und Glasfaser-Netzwerkkarten
    Monitor/Tastatur:

    :!:

    Wenn die schreiben 512 MB Ram empfohlen ! Dann würde ich da mal ein 1 GB rein hängen ! 8-)
    Und eine Prozessor mit 2 Ghz nehmen !

    Gruß Sabine

  • Routingprobleme zw. zwei Subnetzen

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 19:17

    Hast du mal unter „ Netzwerk / statisches Routing / Eine neue Route hinzufügen „ eine neue Route vom 41 ins 31 Netz gemacht ?

    ( Ich habe das noch nicht getestet mit 2 Karten in Grün, ist so eine Idee )

    Gruß Sabine

  • DNS Server Timeout

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 19:10

    Geht es wenn du den Proxy im Browser einträgst ?

    Gruß Sabine

  • Kein AV-Dienst trotz Aktivierung

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 19:09

    Na wenn du schon die Meldung "out of ressources" hast ist doch wohl alles klar, eine CPU übertakten der so Leistungsschwach ist kann sowieso Probleme machen.

    Update machen hatten wir hier schon öfters im Forum:

    1. Bei Endian registrieren ( http://www.endian.com/en/community/efw-updates/ )
    2. SSH Zugriff auf die Firewall gestatten
    3. Mit Putty eine Verbindung zur efw aufbauen
    4. efw-upgrade eingeben
    5.Dann kommt dein Benutzername ( ist deine E-Mail Adresse )
    6.Dann 1 auswählen

    Gruß Sabine

  • DNS Server Timeout

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 15:56

    Ist da nur beim Internetexplorer oder auch bei anderen Browsern so ?
    Hast du beim Internetexplorer den Haken bei „ Automatische Sucher der Einstellungen „ raus gemacht, so das da nichts angeharkt ist ?
    Ist der Port 53 auf ?

    Gruß Sabine

  • Routingprobleme zw. zwei Subnetzen

    • Sabine
    • 2. März 2011 um 12:07

    Was hast du für Firewall- Regeln ?
    Unter „ Firewall / Inter-Zone Datenverkehr

    Gruß Sabine

  • Mit der Sicherung der 2.4.1 auf neue Hardware Umziehen !

    • Sabine
    • 28. Februar 2011 um 12:49

    Endian 2.4.1 auf neue Maschine installieren wie gewohnt, ssh aktivieren und mit WinSCP auf die neue Firewall gehen,
    dann in /etc/ wechseln und die „ businfotab „ kopieren !

    Sicherung von der anderen Maschine auspacken, in /etc/ wechsel und die „businfotab „ löschen !
    Jetzt die neue „businfotab „ hinein kopieren und das ganze genauso wieder einpacken wie es ausgepackt wurde.
    Dann auf der neuen Endian einspielen, neu starten,
    FERTIG !! :P

    Gruß Sabine

    Bilder

    • 2.4.1 Backup.jpg
      • 35,18 kB
      • 400 × 310
  • Einstellungen wiedeherstellen auf neuer HW

    • Sabine
    • 28. Februar 2011 um 10:29

    Hi,
    habe mal was unkonventionelles probiert für den Umzug der 2.4.1 auf neue Hardware ! :D
    Und es klappt !! 8-)
    Schreibe nach her mal einen neuen Thread !

    Gruß Sabine

  • Kein AV-Dienst trotz Aktivierung

    • Sabine
    • 27. Februar 2011 um 15:31

    Hast du mal hier nachgesehen bei den untersten zwei Antworten ?
    Betrifft wohl nur die Endians die direkt vom 2.4.1 Images installiert wurden :

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…11&start=10

    Gruß Sabine

  • Die Endian zu Hause

    • Sabine
    • 27. Februar 2011 um 15:07

    So habe mal ein bisschen aufrüstet.
    Fritz Box für die Einwahl und das Telefon, alle Ports durchgeschaltet auf einen Professionellen Router mit SPI Firewall,
    dem Funkwerk Bintec RS 120, dann die Endian 2.4.1
    Das ganze wird jetzt von der Fritz Box geroutet dann noch mal vom Bintec auf die Endian :D

    Bilder

    • Fireall.JPG
      • 62,09 kB
      • 400 × 425

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™