1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Registrierung in der Community

    • Sabine
    • 21. April 2011 um 14:43

    Hallo,
    das gleiche habe ich auch hier, ich gehe davon aus das der Update- Server mal wieder bei Endian streikt.

    Gruß Sabine

  • Newbie sucht Ratschlag

    • Sabine
    • 13. April 2011 um 15:50

    Hallo einflo,
    ich habe die hier bei Ebay entdeckt ( Artikelnummer: 310236155564 ) die hat den Realtek RTL8139 Chipsatz, die sollte gehen.

    Gruß Sabine

  • Newbie sucht Ratschlag

    • Sabine
    • 13. April 2011 um 08:01

    Moin,
    da du im Notebook ja nur eine Netzwerkkarte hast kannst du dir falls du noch einen PCMCIA Slot hast eine Netzwerkkarte holen,
    dann hast du 2 und das sollte reichen.

    Gruß Sabine

  • Newbie sucht Ratschlag

    • Sabine
    • 12. April 2011 um 16:46

    Also,
    ich würde da so machen:
    DI 624+ ( IP = 192.168.0.2 ) auf die Grüne- Schnittstelle ( IP = 192.168.0.1 )
    Die Rote- Schnittstelle ( IP = 192.168.1.5 ) auf den Longshine.
    Auf der Endian den DHCP- Server ( 192.168.0.50 bis 192.168.0.200 ) und den Proxy aktiviere
    und dann mit dem Rechner über den Proxy gehen.
    Eventuell würde ich noch einen Lokalen Benutzer auf im Proxy anlegen ( falls doch mal einer das W-Lan knackt ).

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 12. April 2011 um 16:37

    Hier ist sie noch, wenn die Wolken weg sind :lol::lol:

  • Problem mit zwei Uplinks

    • Sabine
    • 11. April 2011 um 17:47

    Gern Geschehen :)

  • Problem mit zwei Uplinks

    • Sabine
    • 11. April 2011 um 14:30

    Hallo,
    hast du eine Route für den Uplink erstellet ?

    Netzwerk => Routing => Richtlinienbasiertes Routing
    Einzustellen wäre dann Quelle Orang und das geht zum Uplink Port als Ziel ( bei dir DSL6K ) auf Port 80.

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 11. April 2011 um 08:52

    Moin,
    habe ich natürlich nicht ! Sonst sieht das ja jeder :lol::lol:

  • Firefox 4.0 Proxy Ports ?

    • Sabine
    • 10. April 2011 um 11:35

    Moin,
    seit dem ich auf den Firetox auf 4.0 upgedatet habe will der ständig bei ganz normalen surfen
    auf allen möglichen Ports über den Proxy raus, das hatte ich vorher noch nie.

    Alle anderen Programme habe ich schon ausgeschlossen.
    Nur der Firefox kennt meinen Proxy Port.
    Hat jemand das verhalten bei sich schon mal beobachtet ?

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Proxy-Protokol.JPG
      • 343,61 kB
      • 749 × 1.051
  • Welche Netzwerkkarten jetzt mit der 2.4?

    • Sabine
    • 8. April 2011 um 19:32

    Die blimkt ständig, auch wenn ich den Lüfter auf 100 % stelle !

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 8. April 2011 um 19:30

    Na geht doch !

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 8. April 2011 um 17:54

    Man da hat man mal Geburtstag und keiner gratuliert einem :cry::cry:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 5. April 2011 um 13:04

    Bin schon lange wach ! !
    Und hetze von einem Problem zum anderen ! :(

    Z.b. : ( Lehrer ) Mit dem Rechner stimmt was nicht ? Ich kann mich gar nicht als Administrator anmelden ??
    ( Ich ) Wie das geht nicht ? .........

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 4. April 2011 um 15:42

    Ich habe das ganze alte Zeug mal irgendwann Entsorgt :)
    Da liegt auch sonnst schon genug rum ...... :roll:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 4. April 2011 um 13:20

    Hast du noch irgendwo eine alten SCSI- Controller ? :)

    Würde mich auch mal interessieren ob das teil noch läuft.

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 4. April 2011 um 10:59

    Hi,
    habe eben in einem Schrank hier in der Schule eine alte Festplatte gefunden.
    Man das waren noch Zeiten !

    Seagate ST4766NV -- 676 MB, 5,25 Zoll, SCSI

    Bilder

    • Seagate ST4766NV.jpg
      • 372,97 kB
      • 964 × 389
  • Prozessorleistung, Datendurchsatz, Stromverbrauch, Leitungsg

    • Sabine
    • 4. April 2011 um 09:01

    Supermicro, Intel Atom 330 mit 2 x 1.6 GHz, 2 Gigabyte DDR 2 Ram,
    2 x Gigabit Netzwerkkarten, 60 Gigabyte 2,5 Zoll Festplatte.

    Läuft maximal mit 6,5 MB/s mit Antivirus und Snort

    Ohne Snort 8,5 MB/s mit 2 Dateien im Download, mit einer Datei 11,2 MB/s im Download


    Der Prozessor mit Maximal 40 % Prozessorlast, im Mittel mit ca. 20 % läuft ?
    Da sich die Karten nicht auf 1000 Mbit umstellen lassen kann ich auch nicht sagen ob da
    nicht doch mehr drin wäre.

    Gruß Sabine

  • Übernahme von Einstellungen erst nach dem Testen

    • Sabine
    • 3. April 2011 um 09:31

    Es wäre sehr nützlich wenn man Einstellungen verändern könnte die aber nicht gleich dauerhaft übernommen werden.
    So das man sie erst testen kann und falls man sich selber aussperrt noch durch einen harten Reboot wieder auf die Endian kommt.
    Bei Funkwerk kann man z.b. alles verstellen und wenn es läuft speichert man das ganze ab, das hat mich schon öfters gerettet.

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Funkwerk-Bintec.jpg
      • 157,99 kB
      • 996 × 327
  • Erfahrungen mit der 2.4.1

    • Sabine
    • 3. April 2011 um 09:12

    Moin,
    das ist ja mal was Positives !
    Beim löschen von Filtern im Proxy wird man gefragt ob man wirklich den Filter löschen will.
    Ich habe jedes mal Angst beim bearbeiten der Filter ich könnte mal 3 mm weiter nach Rechts klicken und alles ist weg.
    Das wäre bei den Firewall- Regeln auch nicht schlecht.

    Gruß Sabine

    Bilder

    • Sicherheitsabfrage.JPG
      • 102,84 kB
      • 697 × 356
  • Zugriffsrichtlinie und Inhaltsfilter

    • Sabine
    • 3. April 2011 um 09:06

    Moin,
    das war wohl ein Fehler auf der Endian, als ich im Inhaltsfilter die „ Googlesuche „ verboten hatte ging keine einzige Seite mehr !
    Und das obwohl ich den Proxy auf „ ungefilterter Zugriff „ stehen habe.
    Jetzt ist das Phänomen weg.

    Gruß Sabine

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™