1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Systemvoraussetzungen füe EFW 3.05

    • Sabine
    • 25. Januar 2016 um 09:45

    Hallo,

    Zitat

    Welche Hardware-Voraussetzungen oder -Empfehlungen gelten für diese Version?

    Kommt darauf an wie viele User du hast und was für eine Internetleitung .


    Zitat

    Wie unterscheidet sich eigentlich UTM von EFW?

    Die UTM hat noch Hotspot Unterstützung und ein paar andere kleine Funktionen . .

    Das wichtigste ist aber das du Updates bekommst . .


    Grüße Sabine

  • Kein Zugriff auf https - Seiten

    • Sabine
    • 8. Januar 2016 um 08:09

    Moin, das ist ja wunderbar das nicht die Endian war . . . :D

    Grüße Sabine

  • Kein Zugriff auf https - Seiten

    • Sabine
    • 7. Januar 2016 um 12:28

    Hallo, hast du in der Proxy Konfiguration unter /Erlaubte SSL Ports (vom Client) den Port 443 mit drin ?

    Grüße sabine

  • Weihnachtfest

    • Sabine
    • 6. Januar 2016 um 15:20

    Nein, nein, das liegt daran das die Endian so gut läuft . . . . . :D

  • Weihnachtfest

    • Sabine
    • 6. Januar 2016 um 10:08

    Kommt mir aber so vor . . . es Antwortet auch keiner mehr . . . ob die Tipps funktioniert haben . . :roll:

  • HTTP-Proxy / HTTPS-Proxy

    • Sabine
    • 31. Dezember 2015 um 09:44

    Hat es denn jetzt funktioniert ?

    Grüße Sabine

  • Weihnachtfest

    • Sabine
    • 31. Dezember 2015 um 09:28

    Ich wünsche allen hier im Forum einen guten Rutsch ins Neujahr . . . .. auch wenn es so scheint als wenn ich hier der einzige bin . . :cry:

  • HTTP-Proxy / HTTPS-Proxy

    • Sabine
    • 29. Dezember 2015 um 08:50

    Moin, ich würde den Proxy auf „ nicht Transparent „ stellen und bei den Clients eintragen.

    In den Blacklisten werden nur HTTP Seiten gefiltert !

    Wenn du HTTPS Filter willst brauchst du den HTTPS Proxy . . . wie das geht steht hier:

    https://forum.efw-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=1960


    Wenn du HTTPS ohne HTTPS Proxy sperren willst leite einfach die IP um. Siehe hier:

    https://forum.efw-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2025


    Grüße Sabine

  • Weihnachtfest

    • Sabine
    • 24. Dezember 2015 um 09:45

    Allen hier im Forum ein schönes und ruhiges Weihnachtfest . .

    Und passt auf die Kerzen vom Weihnachtsbaum auf . . . .damit nicht die Bude abfackelt . . . :)

    Bilder

    • Fernseher.gif
      • 785,8 kB
      • 500 × 500
  • mehrere Gateways

    • Sabine
    • 22. Dezember 2015 um 21:24

    Hallo, ja wenn vor der Endian noch ein Router ist muss du natürlich in der Endian auf der Externen Schnittstelle ein Gateway eintrage . . . .das hat aber nicht mit dem Internen Netz zu tun.

    Also du meinst eine 2 Endian parallele an einem 2 DSL Anschluss ?

    Dann brachst du wohl einen Switch mit VRRP . . . .

    Das ganze ist nicht so einfach . .

    https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=3&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwiFx_HkpPDJAhUFmw4KHY--AbEQFgg0MAI&url=http%3A%2F%2Fwww.ralf-pohlmann.de%2Fdok%2Fcisco-div%2Fccnp-catconf-54-gwredundanz.pdf&usg=AFQjCNEOco4EglVg0twFR-BO5jAKL_86nQ&bvm=bv.110151844,d.bGQ


    Grüße Sabine

  • mehrere Gateways

    • Sabine
    • 21. Dezember 2015 um 15:39

    Hollo,

    Zitat

    Kann ich der Firewall auch irgendwie beibringen, mehrere Internet-Gateways im Ausfallbetrieb zu verwenden?


    Ich verstehe die Frage nicht . . .


    Die Firewall braucht kein internes Gateway . . die Firewall ist das Gateway für die anderen Rechner . .

    Grüße Sabine

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 8. Dezember 2015 um 11:14

    Wenn du alles wie in der Anleitung gemacht hast kann das mit seltsamen Zeichen nur mit dem Terminal Programm oder mit der Baudrate zusammen hängen . . .. mal ein anderes Programm verwenden oder die Baudrate kleiner einstellen Zb. (9600) . . . sonst fällt mir da auch nicht ein . . .ist auch schon lange her das ich mit einem terminal Programm gearbeitet habe . . :)

    Grüße sabine

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 8. Dezember 2015 um 08:19

    Hast du es mal mit einer anderen Baudrate versucht ?

    http://www.pcengines.ch/howto.php#serialconsole

    Grüße Sabine

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 8. Dezember 2015 um 07:47

    Ohhhhh, das Board hat ja keinen VGA Anschluss . . . .das ist ja die serielle Schnittstelle . . . dann wird das so nichts . . :?

    Bist du genau nach Anleitung vorgegangen ?

    Grüße Sabine

  • Intel Celeron Processor J1900

    • Sabine
    • 7. Dezember 2015 um 13:24

    So, habe das ganze jetzt in ein Linkworld 820-01B Gehäuse mit 60 Watt Netzteil eingebaut . . . ..

    Stromverbrauch liegt bei ca. 17 Watt . . . . nicht schlecht . . . finde ich . .. :)

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 7. Dezember 2015 um 13:17

    Eigentlich müsstest du nur die mSATA Karte einstecken und ein USB- Laufwerk anschließen und dann von dem Installations- Medium die Endian installieren können . . . . .

    Grüße Sabine

  • Von Zone grün kein Zugriff auf Server der in Zone grün

    • Sabine
    • 7. Dezember 2015 um 12:54

    Hallo, also bei einer " Richtigen " Firewall ( Cisco , Bintec , Checkpoint ) würdest du eine Weiterleitung machen . .. und kein Paket käme durch . . :shock: . . es würde im SPI System hängen bleiben . . :? . . du musst dann noch eine Regel in der Firewall machen von Extern nach intern . . . also 2 Regeln . . . . . und 2 für den von Intern nach Extern . .

    Damit kommt jeder Angreifer auf deine Rechner und auch wieder auf dem Port raus !!!! Ohne irgendeine Schutz !!

    Also die IP eintippen ( ist doch nicht so schwer ) einen eigen DNS Server betreiben oder ein Hosteintrag auf dem Rechner machen . .

    Grüße Sabine

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 5. Dezember 2015 um 15:14

    Hallo,

    Zitat

    Leider nein, ich habe auch keine CF karte sondern nur einen USB Stick und eine mSATA Karte.

    Hast du ein Anschluss im Rechner für mSATA Karte ?


    Wenn ja, würde ich mir ein externes USB Laufwerk besorgen und die Endian ganz normal über eine Installations CD installieren.

    Die Endian von USB Stick zu installieren habe ich auch schon versucht und bin gescheitert . .


    Was hast du da überhaupt für ein Mainboard ??


    Es gibt auch CF Karten Adapter . .

    http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=cf+karten+adapter&_osacat=74941&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xcf+karten+adapter+sata.TRS0&_nkw=cf+karten+adapter+sata&_sacat=74941

    Grüße Sabine

  • Probleme bei Installation auf APU.1D4

    • Sabine
    • 4. Dezember 2015 um 10:35

    Hallo, diese Image ist für eine CF Karte ( wenn ich mich nicht irre ) also für eine Festplatte . . . :)

    Hast du das Image schon mal auf eine CF Karte geschrieben und dann gebootet ?

    Grüße Sabine

  • Intel Celeron Processor J1900

    • Sabine
    • 2. Dezember 2015 um 10:44

    Ich habe mal ein Gigabyte J1900n-d3v mit Intel Celeron Processor J1900 ( 4 x 2 GHz - Verlustleistung 10 Watt !! ) getestet.

    Download über Proxy mit IDS System mit 2 Dateien bis über 50 MB/s ! ! !

    Sollte also auch für eine 600 000 Leitung reichen . . ..

    Ich war erstaunt . .

    Grüße Sabine

    Bilder

    • Intel Celeron Processor J1900.jpg
      • 271,72 kB
      • 1.298 × 743

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™