1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • 2.5 ist da

    • Sabine
    • 29. Dezember 2011 um 23:34

    So, die erste Installation habe ich überlebt . . .
    ( Nach der dritten Installation mit dem 2 Laufwerk und der 2 gebrannten CD ging es dann . . . . wenn auch nicht ohne Fehlermeldungen . . . . )

    Die Passwörter für root und admin wurden bei mir über die Gui übernommen.

    Die Einstellungen werden jetzt ohne das totnudeln der Gui übernommen.

    Das wechseln der Netzwerkkarten wurde mit einer nicht mehr erreichbaren Gui bestraft . .

    Ansonsten sieht es erstmal gut aus . . . . . was großartiges neues kann ich zur Zeit auch nicht finden . . mal sehen . . . scheint jedenfalls nicht so verkorkst zu sein wie die 2.4 als sie herauskam . . . :)

  • 2.5 - mal sehen

    • Sabine
    • 29. Dezember 2011 um 19:20

    Also Neuinstallieren . . . . muss dann wohl mal einen Rechner umbauen . . . . . :)

    Das liest ja schon mal sehr viel versprechend . . :P

  • 2.5 - mal sehen

    • Sabine
    • 29. Dezember 2011 um 18:17

    Ob man wohl die 2.4.1 über das Update auf die 2.5 Updaten kann ?

    Ober ist wieder eine komplette Neuinstallation nötig ?

  • update auf 2.4.1 enpfehlenswert?

    • Sabine
    • 24. Dezember 2011 um 11:37

    Hallo,
    es gibt immer mal wieder Probleme mit dem Update . . . .bei mir hat das Update von der 2.2 auf die 2.4.1 auch einmal auf Anhieb geklappt,
    mal erst 2 Tage später nach dem 10 Versuch.
    Hast du kein Externe CD oder DVD Laufwerk ? Von dem du booten kannst ?

    So, muss mal Weihnachtsgeschenke ausfahren . . .

    Gruß Sabine

  • 2.5 - mal sehen

    • Sabine
    • 24. Dezember 2011 um 09:16

    In 7 Tagen ist die neue Version da ! . . Versprochen ist versprochen . .

    Dann ist das Jahr ja rum . . :lol:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 24. Dezember 2011 um 09:10

    Ich wünsche allen hier im Forum ein schönes Weihnachtsfest und ein Bug freies neues Jahr !

    Bilder

    • Weihnachten.jpg
      • 40,91 kB
      • 600 × 398
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 23. Dezember 2011 um 11:19

    Alt ist leider nicht immer alt . . . . die seltenen Loks hat kaum jemand . .

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 23. Dezember 2011 um 10:54

    Eine Märklin Lok . . . für die Sammlung . . . man kann ja nicht nur ein Hobby haben . . . :lol:

    Bilder

    • Märklin SK 800.jpg
      • 17,64 kB
      • 494 × 371
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 23. Dezember 2011 um 08:55

    Geschenke sind schon längst eingekauft, meines war das teuerste . . .
    Jetzt bin ich pleite . . . aber egal . . . . ist ja nur einmal Weihnachten . . . :xmas:

  • Maximaler Datendurchsatz von Prozessoren

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 17:00

    Uijuijui, ich wusste nicht das ich hier soviel lostrete . . .
    Die 3 Professoren und die 5 Doktoranden die das ganze Projekt begleiten, sowie der Vertreter von Cisco haben heute Urlaub,
    also musste ich das alleine machen . . . :lol:

    Ich wollte hier keine Wissenschaft daraus machen . . .
    Ich wollte das vielleicht auch mal andere auf einfache Weise testen können für welche DSL Leitung ihre Endian eventuell noch ausreichen könnte . . . .

    Man sieht ja schon ganz einfach den Unterschied zwischen dem Atom und dem Pentium E5500 besteht . . .

    Hier ein Bild vom Direkt download von meinem Rechner über Switch auf das Notebook . .

    Man sieht also das noch mehr ohne die Endian drin wäre . . . . hatte ich hier im Forum auch schon mal mit Bild beschrieben.

    Bilder

    • Direkt Download.jpg
      • 40,54 kB
      • 611 × 382
  • 2.5 - mal sehen

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 12:41

    Ich glaube das wird dieses Jahr nichts mehr . . . aber lieber etwas später und weniger Bugs . . :lol: . . wenn möglich . . . . .

  • Maximaler Datendurchsatz von Prozessoren

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 12:35

    Habe den Test ganz einfach gehalten . . . . da das ganze ja nur ein Anhaltspunkt sein soll . . . .

    Habe einfach ein Notebook genommen und es an die Rote Schnittstelle der Endian gehängt, dann den Mini Webserver ( http://www.aidex.de/software/webserver/download.html ) laufen lassen.
    Ein paar größere Daten auf dem Notebook abgelegt und die über die Endian mit dem Browser runter geladen . .
    Wichtig ist nur das alle Komponenten eine 1000 Mbit Netzwerkkarte haben und der Prozessor auf den beteiligten Rechner nicht voller Prozessorleistung laufen !
    Sonst hängt da ja die Bremse !

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 11:32

    Immer schön langsam . . . . da haben wir sowieso noch einen langen harten Weg vor uns . . bis alles läuft . . :lol:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 11:21

    Hier Regen und kalt . . . . :(
    Ist das schön wenn man zu Hause sitzen kann . . . . . wenn man Lehrerfreie Zeit hat . . . :lol:

  • Maximaler Datendurchsatz von Prozessoren

    • Sabine
    • 22. Dezember 2011 um 11:15

    @ Grenzwert,
    warum die Prozessorlast und der Durchsatz nicht höher ist würde ich auch gerne wissen . . :oops:
    Das ganze sehe ich hier auch nur als einen ungefähren Richtwert . . . . :)
    Der Atom reicht nach meinen Messungen auch für eine 50000 VDSL Leitung aus ( da in der Praxis wohl nicht mehr als 4,4 MB/s drin sind )
    Wenn 50 User über Atom surfen dürfte der wohl an einer 6000 DSL Leitung völlig überfordert sein.
    Man muss natürlich den Prozessoren an die Anforderungen anpassen . . .

    Es wäre schön wenn auch andere Endian User hier mit ihren Prozessoren mal Tests durchführen würden, vielleicht sieht es dann wieder anders aus . . . .

    Gruß Sabine

  • Lokale Benutzer ?

    • Sabine
    • 21. Dezember 2011 um 16:45

    Ich habe eben gemerkt das wenn man bei der 2 Benutzer und Passwort abfrage auf abbrechen geht kann man trotzdem surfen . . .

  • Maximaler Datendurchsatz von Prozessoren

    • Sabine
    • 21. Dezember 2011 um 16:42

    Intel Pentium E5500 ( ca. 35 Watt Stromverbrauch )

    Mit IDS und Antivirus über Proxy- Server !
    Das ganze bei Maximal 12 % Prozessorlast !


    Ohne Antivirus mit IDS zwei Dateien: 2x 7,6 bis 2x 8,6 MB/s


    Ohne Antivirus und IDS :

    Bilder

    • E5500-3.jpg
      • 123,28 kB
      • 489 × 327
    • E5500-2.jpg
      • 133,58 kB
      • 493 × 338
    • E5500-1.jpg
      • 137,55 kB
      • 499 × 342
  • Maximaler Datendurchsatz von Prozessoren

    • Sabine
    • 21. Dezember 2011 um 16:35

    Intel Atom 330 . . .
    Mit IDS und Antivirus über Proxy- Server !
    Das ganze bei Maximal 22 % Prozessorlast !


    Ohne Antivirus eine Datei: 9 bis 11,5 MB/s

    Ohne Antivirus zwei Dateien: 2x 4,4 bis 2x 5,2 MB/s

    Ohne Antivirus drei Dateien: 3x 3,8 bis 3x 4,8 MB/s

    Wobei ich sowie so nichts von dem Antivirus halte ! Bremst nur aus und fängt kaum was ab !

    Ohne Antivirus und IDS nur geringfügig schnelle ! Maximal 3 x 5,1 MB/s

    Bilder

    • Atom 1.jpg
      • 161,21 kB
      • 502 × 443
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 21. Dezember 2011 um 14:46

    Aber natürlich meine 1000 Mbit . . .

    Immerhin unterstützt der neue Kernel der Endian jetzt auch 3D der Grafikkarten . . . . . . :lol:

    Das ist doch was . . . . .

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 21. Dezember 2011 um 14:24

    Da wird auch nicht viel kommen . . . :( . . . wäre ja schon schön wenn alles was in der 2.4.1 nicht richtig geht in der 2.5 Funktionieren würde . . . :)
    Aber das wird wohl ein Traum bleiben . . . . :(


    Ohh, meine 1000 Netzwerkkarten sind da !

    Gleich mal in die Kiste mit dem Pentium E5500 einbauen und schauen ob da nicht doch mehr durchgeht als durch den Atom 330 . . .

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™