1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • Probleme Snort als IPS

    • Sabine
    • 20. Januar 2012 um 09:41

    Leider ist Snort so eine Sache für sich . . . .
    Bei mir bleiben auch hier und da immer mal wieder " Sachen " im IDS- System hängen . . . besonders bei RDP . . . .

    Das Update der regel Funktioniert auch nicht immer so wie es soll . . .

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 20. Januar 2012 um 09:37

    Kalt, Sonne, kalt . . .

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 20. Januar 2012 um 09:31

    Bin mal gespannt was Knockahomer noch berichtet . . . .
    Sieht ja jetzt erstmal nicht nach der 2.5 aus . . .

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 20. Januar 2012 um 08:42

    ffischer
    Wie sieht es bei dir mit dem BADTCP Traffic aus ?
    Ist das ein Problem der 2.5 ? Oder doch eher der VMWare.

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 18. Januar 2012 um 09:24

    Moin,
    es sieht ja so aus als wenn das ein Bug in der 2.5 wäre . . . . in der 2.2 scheint es ja zu Funktionieren . . .
    Wäre mal Interessant wenn du das noch mal prüfst . . .

    Gruß Sabine

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 17. Januar 2012 um 10:22

    BadTCP oder " NEW not SYN?:DROP " kann auch mal vorkommen wenn die Netzwerkkarte sich nicht mit dem Switch versteht
    oder meint er würde sich nicht mit der Gegenstelle verstehen.
    Habe ich hier manchmal auch . . . aber das sind nur ein paar Paket . . . die werden wohl neu Angefordert und fertig.

    Kannst du mal den Switch tauschen über den das ganze läuft ?

  • Kein Default Gateway

    • Sabine
    • 17. Januar 2012 um 08:55

    @ easy rider,
    meinst du die Blacklisten ?
    Mit 7zip entpacken und dann mit WinSCP auf die Endian kopieren.
    Wie es geht steht hier:

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…blacklist#p6782

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 17. Januar 2012 um 07:35

    Das ist eine Gute Idee . . . . da bin ich mal gespannt . . . es sind ja noch einige Bugs in der 2.5
    Melde dich mal ob das mit der 2.2 dann weg ist.

    Gruß Sabine

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 20:32

    Ja, das sieht gut aus . ..

    Wie sieht es mit dem IDS- System aus ? Läuft das ?
    Da gibt es immer mal wieder Schwierigkeiten . . . das was hängen bleibt.

    Gruß Sabine

  • Endian in AD aufnehmen-stört ein "_ "im Domänenamen? **gelös

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 16:03

    Warum nicht . . . . könnte auch mal für andere Interessant sein . . . da wird bestimmt mal wieder einer drüber stolpern . . :)

  • Endian in AD aufnehmen-stört ein "_ "im Domänenamen? **gelös

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 14:24

    Falls keine eine setting Datei hat kannst du dir nur auf einem alten Rechner mal einen Windows Server aufsetzen . . . .
    und den dann Hochstufen zum DC und die Endian da in der neuen Domäne aufnehmen . . . .
    dann brachst du nur noch deine Einträge von der Original Domäne machen . . . . . ist halt ein bisschen ARBEIT . . .

    Gruß Sabine

  • **gelöst** INPUT:DROP TCP Portforwarding auf http/https

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 14:03

    Hallo,
    was heißt : Uplink ANY ?
    Das ganze sollte auf " Uplink main - IP:Alle bekannten " stehen.

    Hast du das IDS System laufen ?

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 09:46
    Zitat

    renn doch einfach mal ein oder zweimal um das Gebäude :) denke mal das wirkt sicher Wunder

    HAHA . . :lol:

    Dann bin ich ja nicht an meinem Platz . . . wenn einer von denen ein Problem hat . . . dann solltest du mal sehen was dann los ist . . :(

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 09:38

    Hier - 4 Grad . . . . :nerv:

    Heizung in der Schule läuft auch nicht richtig . . . Ich will HEIM : :: : :cry:

  • Endian in AD aufnehmen-stört ein "_ "im Domänenamen? **gelös

    • Sabine
    • 16. Januar 2012 um 09:31

    Moin,
    der AD- Beitritt steht in /var/efw/proxy/setting
    Das könnte man wohl auch Händisch machen . . . ich kann dir allerdings nicht sagen wie das aussehen muss, habe hier LDAP Authentifizierung . . . . das sieht dann so aus . .


    AUTH_METHOD=ldap
    DANSGUARDIAN_ENABLED=on
    DANSGUARDIAN_LOGGING=on
    ERR_LANGUAGE=de
    FORWARD_USERNAME=
    HAVP_ENABLED=on
    LDAP_BASEDN=o=Test
    LDAP_BINDDN_PASS=Test
    LDAP_BINDDN_USER=cn=Admin,ou=Administratoren,o=Test
    LDAP_GROUP_OBJECT_CLASS=User
    LDAP_PERSON_OBJECT_CLASS=User
    LDAP_SERVER=192.168.0.8
    LDAP_TYPE=NDS
    LOGGING=on
    LOGQUERY=on
    LOGUSERAGENT=on
    MAX_INCOMING_SIZE=91560
    MAX_OUTGOING_SIZE=10240
    OFFLINE_MODE=off
    PROXY_ENABLED=on
    VISIBLE_HOSTNAME=Test-Proxy

  • Kein Default Gateway

    • Sabine
    • 14. Januar 2012 um 18:35

    Goof
    Es gibt da auch noch Listen von http://www.shallalist.de/

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…blacklist#p6782

  • Erste Erfahrungen

    • Sabine
    • 14. Januar 2012 um 15:58

    Die Regel für snort liegen aber nicht nur in /etc/snort/rules sondern auch in:
    /var/signatures/snort/

    Habe das mal getestet wenn die da nicht liegen erscheinen die auch nicht auf der Gui . . . .

    Bei mir gibt es jetzt sogar eine „ emerging-rbn-malvertisers-SABINE.rules „ . .. :roll:

    Bilder

    • Snort Sabine-Regel.JPG
      • 112,5 kB
      • 952 × 821
  • Endian in AD aufnehmen-stört ein "_ "im Domänenamen? **gelös

    • Sabine
    • 13. Januar 2012 um 12:07

    Hallo, das mit dem Unterstrich im Domainnamen ist schon gelinde ausgedrückt keine gute Idee . . . .

    Du kannst versuchen den Namen unter /var/efw/host/settings mit der Hand einzutragen und dann mal versuchen ob es geht . . .
    Wenn du aber dann mal die Netzwerkkarten Zuordnung ändern willst stehst du wieder vor dem gleichen Problem . . .

  • Erste Erfahrungen

    • Sabine
    • 13. Januar 2012 um 07:46

    Ja, das rüberkopieren kann ja auch nur eine Notlösung sein . . . . . :nerv:

    Es kann ja keiner ständig die 2.4.1 laufen haben um an die Updates zu kommen . .

  • Erste Erfahrungen

    • Sabine
    • 12. Januar 2012 um 19:00

    Hi, ich habe unter etc/snort gar keine Unterordner . . . :)

    Ich sehe auch nicht das da irgendwelche Updates geladen werden . . :(

    Bilder

    • Snort.jpg
      • 35,15 kB
      • 278 × 259

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™