1. Aktuelles
  2. Dashboard
  3. Forum
    1. Unerledigte Themen
  4. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
  5. Community vs. Enterprise
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. efw-forum - Endian Firewall Support Forum
  2. Mitglieder
  3. Sabine

Beiträge von Sabine

  • SNORT-Regeln

    • Sabine
    • 9. Mai 2012 um 19:47

    Die Regel liegen in /var/signatures/snort ( und in /etc/snort/rules ) schau auch mal hier:

    https://www.efw-forum.de/www/forum/view…lit=snort#p7964

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 9. Mai 2012 um 15:44

    Ich will jetzt Sonne . . . 8-) . . . 8-)

  • Proxy durch Proxy durchschleifen?!

    • Sabine
    • 9. Mai 2012 um 15:43

    Wenn du eine Regel in der Firewall auf den Webfilter machst von Grün nach Rot gilt das natürlich für alle Rechner.

    Wenn nicht alle über den Filter sollen müsstest du auf den Rechnern mit Filter die IP und den Port des Webfilters angeben.
    Die ohne Filter surfen dürfen würde ich dann über die Endian mit " nicht Transparent Proxy " schicken.

    Wie sieht es eigentlich mit der Protokollierung aus ?
    Alles die über externen Filter gehen kannst du ja nicht Protokollieren . . .
    Warum Filterst du nicht auf der Endian mit verschiedenen Benutzer ?
    Das wäre viel einfacher . . .

    Gruß Sabine.

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 9. Mai 2012 um 07:28

    Moin,
    hier Nieselregen . . . . :nerv: . . . . bei 14 Grad . .

    Endian 2.5.1 läuft jetzt seit 43 Tagen und 1052 Stunden ohne weitere Probleme . . . :lol:

    Bilder

    • Zeit.jpg
      • 13,08 kB
      • 269 × 109
  • Proxy durch Proxy durchschleifen?!

    • Sabine
    • 7. Mai 2012 um 19:04

    Da auf den Client`s kein Proxy eingetragen ist wollen die natürlich auf Port 80 raus wenn du den Proxy in der Endian deaktivierst . . .

    Also trägst du auf den Clienst`s die IP und den Port von dem Webfilter ein und machst in der Endian eine Regel in der Firewall mit dem Port und der IP vom Webfilter.
    Wie oben beschrieben . .

    Gruß Sabine

  • Proxy durch Proxy durchschleifen?!

    • Sabine
    • 7. Mai 2012 um 16:06

    Unter Proxy \ http Proxy aktivieren

    Bilder

    • Proxy.jpg
      • 99,08 kB
      • 982 × 352
  • Proxy durch Proxy durchschleifen?!

    • Sabine
    • 7. Mai 2012 um 13:03

    Hallo,
    du kannst versuchen den Webfilter ( wenn er als Proxy läuft ) in der Endian unter Proxy \ Vorgelagerten Proxy einzutragen.

    Du kannst auch wen der Webfilter eine feste IP hat, die IP und und den Port im Browser von den Clients eintragen.
    Dann machst du eine Firewall- Regel in der Endian von Grün zu der IP des Webfilters und mit dem Port des Webfilters.

    Gruß Sabine

  • Endian fällt alle paar Wochen aus.

    • Sabine
    • 7. Mai 2012 um 07:59

    Gut zu wissen . . :)
    Das ganze dürfte aber wohl auch mit den Log- Einstellungen zutun haben . . .
    Ich habe hier das ganze auf 180 Tage aufheben stehen und Detailgrad hoch . . . da kommt natürlich was zusammen.

    Bilder

    • log.jpg
      • 43,39 kB
      • 629 × 267
  • SNORT-Regeln

    • Sabine
    • 7. Mai 2012 um 07:41

    Moin,
    Regel Editor ist vielleicht auch ein bisschen übertrieben . . . . du kannst hier nur ein paar Regeln deaktivieren . . . . oder Aktivieren. :)

    Gruß Sabine

    Bilder

    • IDS.jpg
      • 459,49 kB
      • 989 × 923
  • Proxy durch Proxy durchschleifen?!

    • Sabine
    • 5. Mai 2012 um 11:48

    Hallo,
    wenn du eine .pac-Datei hinterlegst die nicht von der Endian ist kann es ja nicht gehen . . . da die Endian den ja nicht kennt.
    Auf welchem Port läuft denn der andere Filter ?
    Hat der externe Webfilter auch einen Proxy Server ?

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 27. April 2012 um 12:45

    Jetzt 18 Grad und Sonne wieder weg . . :(

    Die 2.5.1 läuft jetzt schon 32 Tage und 770 Stunden . . . :roll:

    Bilder

    • Zeit.jpg
      • 12,85 kB
      • 268 × 109
  • CPU-Temperatur auslesen

    • Sabine
    • 27. April 2012 um 12:40

    Wie du hast einen Fernseher und eine Kamera an deinem Server ? . . . :lol:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 27. April 2012 um 11:06

    Die Sonne kommt langsam raus . . 8-) . . . . aktuell 14 Grad . . . Tendenz steigend . . :P

  • CPU-Temperatur auslesen

    • Sabine
    • 27. April 2012 um 11:04

    Das sind ja nur 755.- Euro Stromkosten im Jahr . . . :? . . . was machst du denn mit deinem restlichen Geld ? :roll:

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 26. April 2012 um 15:30

    So meine 2.5.1 läuft jetzt seit 31 Tagen und 748 Stunden und 51 Minuten . . . das dürfte wohl ein neuer Rekord sein . . :lol:

    Bilder

    • Zeit.jpg
      • 12,76 kB
      • 270 × 113
  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 26. April 2012 um 15:28

    Hier GRAU und Regen . . :nerv: . . Teller ist leer . . 8-)

  • CPU-Temperatur auslesen

    • Sabine
    • 26. April 2012 um 15:27

    Ich habe auch ein billiges Energiemessgerät, hab auch schon mit einen Multimeter gemessen und dann
    das ganze Umgerechnet . . . kommt auf gleiche raus.

    Mein Atom Server braucht so 35 Watt . . ., weniger wäre auch nicht schlecht . .

    Gruß Sabine

  • letzter macht das Licht aus !

    • Sabine
    • 26. April 2012 um 07:43

    Die Woche zieht sich mal wieder wie Kaugummi . . . . ich arbeite gefühlt seit 20 Tagen am Stück . . :(

  • CPU-Temperatur auslesen

    • Sabine
    • 26. April 2012 um 07:41

    Moi,
    ich habe da auch noch nichts gefunden . . . . man sollte sich aber auch bewusst sein das jede zusätzliche Installation auf einer Firewall
    die Sicherheit gefährdet . . . und sie angreifbarer macht . .

    PS : Ein interessantes Board hast du da gefunden . . . hast du mal den Stromverbrauch gemessen ?

    Gruß Sabine

  • bootbaren USB Stick erstellen

    • Sabine
    • 24. April 2012 um 21:36

    Geht auch nicht . . . . :nerv: . . . man sollte sich doch ein Externes Laufwerk besorgen . .

    Externes USB 2.0 CD-ROM Laufwerk Slim , bei ebay für 11,50.- Euro ( Inklosive Versand ) . . 8-)

Unterstützt von

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™