Die Blacklisten liegen bei 3.0 jetzt unter: /var/signatures/urlfilter/blacklists
Gruß Sabine
Die Blacklisten liegen bei 3.0 jetzt unter: /var/signatures/urlfilter/blacklists
Gruß Sabine
Hallo, versuche doch mal die Listen mit der Hand zu erstellen . . .
Lade unter: http://urlblacklist.com/ die Listen runter und entpacke sie lokal auf den Rechner und dann mit WinSCP auf die Endian kopieren nach:
/var/signatures/urlfilter/blacklists
Gruß Sabine
Bin ich denn der einzige der das Problem hat ? ?
Ich gehe mal davon aus das du die Endian zu Hause mit ein paar Rechner betreiben willst . . .
Dann würde ich den Proxy auf jeden Fall benutzen und auf " nicht transparent " stellen . . . und den Proxy im Browser eintragen, am besten noch mit Benutzer Authentifizierung . . . dann kann sich kein Programm oder Trojaner so einfach nach draußen schummeln . .
Bei mir läuft die 3.0 auf einem ESXI 4.1 ohne Probleme . . . 8-)
Gruß Sabine
ZitatPrinzipiell benötige ich die ausgehende Firewall doch überhaupt nicht, oder?
Doch, denn da machst du die Ports auf die raus sollen . . . eine Firewall hat keine Dynamischen Ports . . .. wie die Fritzbox oder andere Spielzeug Router . . .
Der Port für den Proxy wird automatisch gesetzt . . . aber sonst keiner !
Zitat"Musst auf : die Proxy Einstellung für das Netzwerk automatisch erkennen",
meinst Du damit die Einstellungen im Browser des Clients?
Ja, sonst findet der Browser den Proxy nicht . .
Gruß Sabine
Ich gehe mal davon aus das das noch nicht möglich ist . . . . .
Ob das überhaupt mal möglich ist bleibt noch abzuwarten . .
Gruß Sabine
ZitatSpiele ich danch das bup der 2.5.1 ein bleibt der Proxy im Dashboard dauerhaft auf rot off
Da liegt der Hund wohl begraben . . .
Ich habe in der 3.0 alle Einstellung von Hand neu gemacht . .
Ich habe die 2.5.1 virtuell aufgesetzt und das Buckup der Physikalischen Endian eingespielt , die IP gewechselt und dann die 3.0 virtuell aufgesetzt und dann 2 Browser Fenster geöffnet, eins mit der 2.5.1 und eins mit der 3.0 und alle Einstellungen ganz einfach nacheinander übertragen . .
Gruß Sabine
Unter Firewall \ Ausgehender Datenverkehr \ dann Regel für HTTPS Port 443
Hast du im Proxy die richtige Einstellung gemacht ?
Musst auf : die Proxy Einstellung für das Netzwerk automatisch erkennen
Gruß Sabine
Das HTTPS im transparenten Modus nicht geht liegt daran das jetzt der Browser eine Verschlüsselte Verbindung zum Zielserver aufbaut mit der der Proxy nichts anfangen kann. Im nichttransparenten Modus fordert der Browser die Seite vom Proxy an und dieser baut erst die eigentliche https Verbindung auf.
Also Port 443 in der Firewall öffnen, dann gehen die HTTPS Seiten . . .
Oder auf nicht transparent umstellen . .
Gruß Sabine
Die NSA lässt auch grüßen . . . .
Aber die kann ja auch angeblich alle VPN Sorten . .
Moin,
auf " transparent " bekomme ich hier Zugriff verweigert . . . . . .
Ob das jetzt 100 % richtig ist . .. weiß ich auch nicht . . setsam . .
Habe leider so eine Firewall noch nicht in die Finger bekommen . . . . ich denke schon das die das können . . . mich würde halt auch mal der Rechenaufwand interessieren . ..
Ich rechne da erst am 31.12.2036 mit . . . :lol: . . . . und mit Ipv7 erst am 31.12.2144 . . . :lol:
Komisch andere sollen das können . . . WatchGuard . . . Barracuda . . .
Nennt sich glaube ich „ Layer 7 Firewall „ falls die von Endian das nicht wissen . . . :lol:
Du meinst bestimmt das hier:
Hast du den HTTPS Proxy aktiviert ?
Wenn ja, hast du recht sieht alles schei… aus . .
Gruß sabine
Das ist es bei der Enterprise auch . .
Leider kann man dazu keinen Kommentar schreiben da die Enterprise noch beta ist . .
Moin, der Proxy läuft bei mir . . .. ist aber auch auf „ nicht Transparent „ eingestellt . . .